Wer wir sind

Das BürgerKolleg Wiesbaden ist ein Projekt der Wiesbaden Stiftung - die Gemeinschaftsstiftung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und Region! Als Bildungseinrichtung bieten wir seit 2010 Vereinen, Initiativen, Organisationen sowie einzelnen ehrenamtlich Engagierten aus Wiesbaden und Umgebung Weiterbildung und Beratung an. Und das Beste daran: Sie sind für alle Engagierten kostenfrei! Dies wird uns und Ihnen dank der Unterstützung der R+V STIFTUNG und der Landeshauptstadt Wiesbaden ermöglicht.

Hauptamtliche, die in größeren Vereinen mit Ehrenamtlichen eng zusammenarbeiten, können ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall freuen wir uns über eine Spende von Seiten des jeweiligen Vereins an das BürgerKolleg.

In den elf Jahren seines Bestehens (2010 bis 2022) richtete das BürgerKolleg Wiesbaden bislang ca. 800 Seminare, Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen mit ca. 11.000 Teilnahmen aus.

Das preisgekrönte Projekt hat in Sachen Qualifizierung von Engagierten bundesweit Maßstäbe gesetzt und wurde bereits in einigen anderen Städten von befreundeten Bürgerstiftungen in ähnlicher Form umgesetzt (z.B. Braunschweig, Gütersloh und Remscheid).

Was wir machen

1. Weiterbildung

Wir hören genau hin und entwickeln bedarfsorientierte, kostenfreie Seminare für Engagierte - online und in Präsenz – mit hochqualifizierten Referent*innen.

Beispiele aus unserem Seminarangebot:

• Vereinsrecht
• Finanzen des Vereins       
• Vereinsmarketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit
• Fundraising und Fördermittel
• EDV-Kenntnisse
• IT- und Datensicherheit
• Effizientes Arbeiten und Selbstmanagement
• Kommunikation und Konfliktmanagement
• u.v.m.: Im Archiv sehen Sie welche Themen wir bis dato abgedeckt haben.
     
Melden Sie sich an und lernen Sie das, was Sie für Ihr Engagement brauchen! Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich über Ihr Konto für alle Seminare selbst anmelden und den Verlauf einsehen. Abonnieren Sie im selben Schritt unseren Newsletter – darüber informieren wir Sie über neue Seminare, frei gewordene Plätze und vereinsrelevante Themen in unserer Stadt!

2. Vereinsberatung

Gemeinsam mit den Engagement-Lotsen Wiesbaden bieten wir Vereinsberatung und -coaching an. Wir unterstützen Initiativen auf dem Weg der Vereinsgründung und begleiten bestehende Vereine bei der Erarbeitung und Umsetzung von eigenen Problemlösungen.

• Entwicklung und Realisierung von Vereinszielen
• Vorstands- und Mitgliedermanagement
• Management von Abläufen und Prozessen
• Management der Vereinsmitteln
• Innen- und Außenkommunikation

Termin für ein Erstgespräch über: info@buergerkolleg.de

3. Networking

Wir sind hervorragend vernetzt und stärken gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern das Ehrenamt in unserer Stadt. Und wir helfen Ihnen, sich zu vernetzen!

• Unsere Partner sind: Engagement-Lotsen Wiesbaden, Stabsstelle WIEB, Freiwilligenzentrum Wiesbaden (FWZ), Amt für Zuwanderung und Integration, EVIM, Malteser Hilfsdienst e.V. u.v.a.
• Wir engagieren uns in mehreren Gremien und vertreten die Interessen der Engagierten und Vereine nach
  außen - insbesondere im Arbeitskreis Bürger-Engagement (AK BE) und dem Runden Tisch der Stabsstelle
  WIEB.
• Gemeinsam organisieren und bündeln wir das Veranstaltungsangebot unserer Partner über unsere Plattform.
• Wir organisieren zusammen mit der Stabstelle WIEB und dem FWZ die Veranstaltung „Endlich wieder Verein“.
• Wir verhelfen Engagierten und Vereinen dazu, sich untereinander zu vernetzen, Probleme in Kooperation zu
  lösen sowie gemeinsame Anliegen nach außen zu vertreten.
• Unseren Newsletter abonnieren deutschlandweit über 4000 Menschen!

Wie ist das BürgerKolleg organisiert?

Das BürgerKolleg wird von der Projektleiterin Victoria Müller-Lipovsky sowie den Kolleginnen der Wiesbaden Stiftung, Andrea Kraft und Alrun Schößler in enger Zusammenarbeit mit einem Kernteam betrieben. Das Kernteam fällt die richtunggebenden Entscheidungen. In ihm ist neben der Wiesbaden Stiftung auch die R+V sowie die R+V STIFTUNG vertreten.

Victoria Müller-Lipovsky (Projektleiterin)
mueller-lipovsky@buergerkolleg.de 

Andrea Kraft (Öffentlichkeitsarbeit)
andrea.kraft@die-wiesbaden-stiftung.de

Alrun Schößler (Geschäftsführerin Wiesbaden Stiftung)
alrun.schoessler@die-wiesbaden-stiftung.de

Thomas Michel (Kernteam, Vorstandsvorsitzender Wiesbaden Stiftung)
thomas.michel@die-wiesbaden-stiftung.de

Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan (Kernteam, stellvertretende Vorsitzende Wiesbaden Stiftung)
stoll-steffan@die-wiesbaden-stiftung.de

Hermann-Josef Knipper (Kernteam, Leiter Konzernkommunikation R+V Versicherung)
hermann-josef.knipper@ruv.de

Dr. Ralph Glodek (Kernteam, Geschäftsführer R+V STIFTUNG)
ralph.glodek@ruv.de
© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung