Über das BürgerKolleg

Das BürgerKolleg Wiesbaden ist ein Projekt der Wiesbaden Stiftung - die Gemeinschaftsstiftung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und Region! Als Bildungseinrichtung bieten wir seit 2010 Vereinen, Initiativen, Organisationen sowie einzelnen ehrenamtlich Engagierten aus Wiesbaden und Umgebung Weiterbildung und Beratung an. Und das Beste daran: Sie sind für alle Engagierten kostenfrei!

Dies wird uns und Ihnen dank der Unterstützung der R+V STIFTUNG und der Landeshauptstadt Wiesbaden ermöglicht.

Das BürgerKolleg richtet jährlich ca. 100 Seminare, Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen mit ca. 1.500 Teilnahmen aus.

Das preisgekrönte Projekt hat in Sachen Qualifizierung von Engagierten bundesweit Maßstäbe gesetzt und wurde bereits in einigen anderen Städten von befreundeten Bürgerstiftungen in ähnlicher Form umgesetzt.

Victoria Müller-Lipovsky

Ihre Ansprechpartnerin


Victoria Müller-Lipovsky
Projektleiterin BürgerKolleg
[email protected]
M: 0179 503 25 60
T: 0611 34 14 86 21

Aktuelle Seminare

Profiseminar

Excel - Modul 3: Datenqualität, Sicherheit und Analyse auf höchstem Niveau

Referent*innen
Fachgebiet
Microsoft Office: Word, Excel, PPT
Veranstaltungsformat
Profiseminar
Plätze
14 / Ausgebucht
Dauer
6 Stunden
Termine
Am 05.06.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
ZOOM-Konferenz, Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher
Am 10.06.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
ZOOM-Konferenz, Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher
Workshop

Text-Werkstatt - Öffentlichkeits-Arbeit für Ihren Verein, die wirkt

Referent*innen
Fachgebiet
Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Veranstaltungsformat
Workshop
Plätze
20 / 6 noch verfügbar
Dauer
2 x 3 Stunden
Termine
Am 17.06.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
ZOOM-Konferenz, Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher
Am 24.06.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
ZOOM-Konferenz, Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher
Seminar

Vereinsrecht - Modul 1: Gesetzliche Grundlagen

Referent*innen
Fachgebiet
Vereinsrecht
Veranstaltungsformat
Seminar
Plätze
Dauer
3 Stunden
Termine
Am 21.08.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
ZOOM-Konferenz, Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher

Unsere Unterstützer und Partner

Das sagen unsere Teilnehmer*innen