Seminare

 
Seminar
Changemanagement im Verein
Das Vermögen, sich ständig weiterzuentwickeln und am Plus der Zeit zu agieren, gilt heute als ein wichtiger Erfolgsfaktor für Personen, Unternehmen und auch für Vereine und Verbände. Führungspersonen wie Vereinsvorstände und Projektleiter sind gefordert, Ziele zu erreichen und erforderliche Veränderungen schnell zu implementieren. Dabei müssen die betroffenen Menschen bestmöglich „mitgenommen“ werden. 

Diesen Spagat hinzubekommen ist gar nicht so leicht: In unserer Lebenswelt und auch im Verein leben wir in einem mehr oder weniger eingeschwungenen Zustand. Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Wir wissen, was wir tun, was uns gefällt und worauf es ankommt. Neue Ideen, starke Veränderungen und moderne Technik verunsichern uns. Sie können unsere Lebensgewohnheiten, Kuschelecken und Position gefährden. Daher reagieren wir auf Veränderungsdruck oft mit Skepsis oder sogar Widerstand. Dieses Dilemma ist in der Mangementlehre seit Langem bekannt und wird mit Hilfe des "Changemanagements" gelöst.

Wir möchten in dem Seminar typische Probleme bei Veränderungen aufzeigen sowie Vorgehensweisen und Hilfen anbieten, diese zu überwinden. Dabei werden wir analysieren, welche Menschen betroffen sind und wie unterschiedlich sie reagieren können. Wir werden die Phasen eines Veränderungsvorhabens kennenlernen. Es werden wesentlichen Erfolgsfaktoren und Maßnahmen aufgezeigt, die im Change Prozess die Widerstände mildern oder sogar in positive Motivation umwandeln. Dabei wird an Beispielen aus Vereinen oder Problemen des Alltags gemeinsam nach Lösungen und Verhaltensmustern gesucht und geübt, um als „Changemanager“ auch im sich wandelnden Verein erfolgreicher zu agieren.

Inhalt:

- Arten von Veränderung und der Reaktionen hierauf
- Erkennen der betroffenen Menschen, ihrer Gefühle und Reaktionen
- Grundsätze, Prinzipien und Erfolgsfaktoren des Changemanagements
- Phasen eines Veränderungsprozesses
- Maßnahmen, Werkszeuge, Tipps und Tricks bei der Gestaltung von Veränderungen

Üben werden wir Changemanagement anhand des fiktiven Vereins „Schönheit Wiesbaden“, der sich auf die Zukunft einstellen will.

Unser Referent Norbert Dähne gibt seit Jahrzehnten Seminare und Coachings zu Organisationsentwicklung und Projektmanagement in großen und kleinen Unternehmen, aber auch kleinen NGOs und Vereinen. Sie haben nun die Möglichkeit, sich die Rosinen seiner Erfahrungen für Ihren Verein herauszupicken. Norbert Dähne ist Partner der Erbenheimer Unternehmensberatung "project inline GmbH", die auch das BürgerKolleg unterstützt.


Referent/in: Norbert Dähne
Termine:
Samstag 12.09.2020
ab 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

CVJM-Hinterhaus (Parken im Parkhaus Luisenforum, Karlstr. 4!)
CVJM-Hinterhaus
Oranienstraße 15
65185 Wiesbaden
Hinterhof, links, EG

Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung