Seminare

 
Seminar
Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3)

Dieses Modul zu Vereinsrecht wird vom Landessportbund Hessen mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung der Vereinsmanager C Lizenz anerkannt!

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Verantwortung in ihrem Verein übernommen haben oder übernehmen werden, insbesondere Mitglieder der geschäftsführenden Organe, also Vorstand und Geschäftsführung. In diesem Modul werden ausführlich die Grundlagen und Grenzen der verantwortlichen Vorstandsarbeit besprochen sowie die damit zusammenhängenden Haftungsfragen und Risiken aufgezeigt. Die aktuellen Gesetzesänderungen und Rechtsprechung werden soweit einschlägig angesprochen und erläutert.

Ziel des Seminars ist es, dass der Teilnehmer die Grundlagen und Grenzen seines Engagements im Verein versteht. Er kennt die Grundaussagen der gesetzlichen und satzungsrechtlichen Texte und er kann mit ihnen arbeiten. Im Übrigen werden insbesondere relevante Themenbereiche (s.u.) ausführlich besprochen. Entsprechend dem Konzept des Seminars sind Verständnisfragen zu den einzelnen Themen ausdrücklich erwünscht und werden ausführlich beantwortet. Bringen Sie daher bitte Ihre Vereinssatzung, einen aktuellen Registerauszug sowie ggf. einen aktuellen Freistellungsbescheid mit.

Auszug aus den Themen:
-          Gesetzestext zur Vorstandsarbeit (insb. §§ 26ff, 662 ff BGB)
-          Aktuelle Gesetzesänderungen
-          Ihre Satzung (bitte mit aktuellem Registerauszug mitbringen)
-          Ehrenamt oder Anstellung
-          Aufgabenverteilung

o   im Vorstand
o   zwischen Vorstand und Mitgliederversammlung

-          Zusätzlicher Geschäftsführer
-          Haftungsfragen des Vorstands im Einzelnen

o   Entlastung
o   Regress
o   Haftung gegenüber Dritten

-          Besondere Bereiche - je nach Interesse der Teilnehmer u.a.:

o   Good (corporate) governance und
o   Spendensiegel
o   Datenschutz

-          Ihre Einzelfragen

 

Zum Referenten:

Mit RA Martin Franke haben wir einen ausgewiesenen Spezialisten in Sachen Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht gewinnen können. Er ist Gründungspartner der Kanzlei FZF in Frankfurt, die schwerpunktmäßig in diesem Bereich tätig ist und bundesweit Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs, KdöRs sowie Dach- und Wirtschaftsverbände laufend berät. Die Teilnehmer unsere Seminare haben ihm bisher bescheinigt, dass er auch den trockensten Stoff noch verständlich und unterhaltsam vermitteln kann.



Referent/in: Martin Franke
Termine:
Samstag 18.01.2014
ab 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

VHS - Haus C
VHS - C
Alcide-de-Gasperi-Straße 1
65197 Wiesbaden
C 006

Anmeldebedingungen:
Grundlegende Kenntnisse im Bereich des Vereinsrechts. Der Besuch der Module 1 und 2 ist nicht formale Voraussetzung, wird aber sehr empfohlen
Allen, die im Vorstand oder in der Geschäftsführung Verantwortung übernommen haben, wird diese Seminarreihe aus den Modulen 1 bis 3 wärmstens empfohlen.

Parallel zu dieser Reihe gibt es eine separate Reihe speziell zu Finanzfragen des Vereines, die sich explizit an die Finanzverantwortlichen und Kassenprüfer richtet.

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung