Dozenten

Becker, Marie
BürgerKolleg-Themen:
Interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement
Erziehungswissenschaftlerin - Schwerpunkt Sozialpädagogik und Euromir (Europäische Migration, Integration und Ressourcen)
Studierende Master of Business Administration - Schwerpunkt Leadership
Inhalte Seminare, Workshops, Vorträge:
Studierende Master of Business Administration - Schwerpunkt Leadership
Inhalte Seminare, Workshops, Vorträge:
- Beratung
- Lernen und Erfahrung
- Gruppendynamik
- Kommunikation
- Interkulturalität
- Diskriminierung und Macht
- Projektmanagement
- Nachhaltigkeit und Umwelt


Deniz, Dr. Cengiz
BürgerKolleg-Themen:
Interkulturelle Kompetenz
Dr. phil., Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Pädagoge, Erziehungs- und Familienberater (bke)
Experte für Fragen der Migration und Integration
Erziehungs- und Familienberatung; Interkulturelle Soziale Arbeit; praxisfokussierte qualitativ-empirische Forschung; Biografiearbeit; Fortbildungen für soziale Fachkräfte und LehrerInnen; Institutionsberatung, Ehrenamtliches Engagement und Integration; Mediation; Supervision.
Experte für Fragen der Migration und Integration
Erziehungs- und Familienberatung; Interkulturelle Soziale Arbeit; praxisfokussierte qualitativ-empirische Forschung; Biografiearbeit; Fortbildungen für soziale Fachkräfte und LehrerInnen; Institutionsberatung, Ehrenamtliches Engagement und Integration; Mediation; Supervision.


Hafezi, Prof. Dr. phil. Walid
BürgerKolleg-Themen:
Interkulturelle Kompetenz
Sozialwissenschafter, lehrt und forscht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.
Seine Themenschwerpunkte sind: Methoden in der Sozialen Arbeit, Migration und Interkulturelle Soziale Arbeit, kommunale Sozialplanung sowie Demografie und Alter.
Seine Themenschwerpunkte sind: Methoden in der Sozialen Arbeit, Migration und Interkulturelle Soziale Arbeit, kommunale Sozialplanung sowie Demografie und Alter.


Siri, Lina
BürgerKolleg-Themen:
, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation
Interkulturelle Trainerin
Lina Siri studierte Chinesisch in Taiwan sowie Sinologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt/ Main. Viele Jahre war die Sprach- und Kulturwissenschaftlerin für eine chinesische Regierungsorganisation tätig und bildete hier eine wichtige Schnittstelle in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit. Die vielfältigen Erfahrungen im kulturübergreifenden Themenkomplex vertiefte Lina Siri während ihrer Arbeit in einer interkulturellen Unternehmensberatung und in der Ausbildung zur zertifizierten interkulturellen Trainerin an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Heute leitet Lina Siri gemeinsam mit Christian Mappala die systemisch interkulturelle Organisationsberatung „third culture movement“.
Heute leitet Lina Siri gemeinsam mit Christian Mappala die systemisch interkulturelle Organisationsberatung „third culture movement“.
