Seminare

 
Seminar
Slack – einfach kommunizieren und zusammenarbeiten mit dem digitalen Vereinsbüro
Kennen Sie das? Sie suchen zum wiederholten Mal Vereinsinformationen wie Protokolle, Terminabstimmungen, Tabellen und Listen, Bildvorlagen und andere vereinsinterne Dokumente oder Infos. Aber Sie wissen nicht mehr, wo Sie suchen sollen: in den Mails, im Download-Ordner, im Messenger, im Chat, in der Cloud …

Es gibt eine Lösung, damit genau das nicht mehr passiert! Sie heißt „Slack“ – eine Software zum kollaborativen Arbeiten, die die interne Kommunikation im Verein vereinfacht. In Slack ist alles an einer Stelle – jeder in der Organisation hat Zugriff auf die gleichen geteilten Informationen. Und das Beste: Diese Informationen sind durchsuchbar.

Slack ist eine Messaging-App, die Sie einfach und kostenlos in Ihrem Verein einsetzen können, übrigens DSGVO-konform. Sie verbindet Menschen mit den Informationen, die diese benötigen. Und die App bringt Leute als ein Team zusammen und verändert damit die Art und Weise, wie Organisationen sich intern austauschen.

Slack unterstützt asynchrones Arbeiten im Web. Sie sind in der Lage, unabhängig von Ihrem Standort und benutztem Computer oder Smartphone und zu Ihrer eigenen Zeit auf die benötigten Informationen zugreifen. Sie können Fragen stellen, sich auf dem Laufenden halten und aktuelle Nachrichten austauschen – mit Einzelpersonen oder in der Gruppe. Die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten ist möglich, wenn man bei Diensten wie Dropbox, Google Drive oder GitHub angemeldet ist.

Andreas Pfeifer zeigt in diesem Webinar, wie Sie sich bei Slack anmelden, die Software nach Ihren Vorstellungen einrichten, Personen zur Mitarbeit einladen und wie Informationen (Texte, Dateien) eingestellt werden und kommentiert werden können.

Das Ergebnis: Sie können im Verein transparenter, flexibler und integrativer arbeiten. Der persönliche Austausch zwischen zwei Personen wird über Direktnachrichten (statt über E-Mails) vorgenommen. Die Zusammenarbeit von Teams erfolgt in beliebig vielen Arbeitsgruppen, die jeweils wie ein Chatraum aufgebaut sind. Wer auf welche Arbeitsgruppen Zugriff hat, lässt sich regeln; einzelne Arbeitsgruppen können sogar miteinander verbunden werden. So kommen die richtigen Leute und Informationen zusammen. Und jeder ist auf dem aktuellen Stand – die leidige Suche hat ein Ende.

Zu unserem Referenten:
Andreas Pfeifer ist seit über 30 Jahren im Kommunikationsgeschäft aktiv und seit 10 Jahren von Beruf „Heldenhelfer“. Seine Helden sind Gastgeber:innen, Gründer:innen und Vereine, denen er mit Antworten auf alle Fragen des Do-it-yourself-Marketing hilft. „Hilfe zur Selbsthilfe“ leistet er als Berater, Dozent, Autor und Speaker. Er veröffentlicht den Podcast „Marketing MasterMinds“. In Wiesbaden ist er seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv (Preisträger „Goldene Lilie 2018 und 2020“) und vielen von Ihnen aus seinen Webinaren zum Thema „Zoom“ bekannt.


Referent/in: Andreas Pfeifer
Termine:
Donnerstag 21.07.2022
ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wiesbaden
Wiesbaden
Wiesbaden

Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in Wiesbaden oder Umgebung.

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung