Cyber-Sicherheit für den Verein – am PC und im Internet
Inhalte
Seminar an 2 Tagen
Die sichere Arbeitsweise ist das A und O rund um den PC, denn laut BSI entwickeln sich sowohl Cyber-Erpressungen zur größten Bedrohung, und auch zahlreiche Schädlinge bedrohen vor allem Windows-Systeme. Dagegen setzt man am besten mehrstufige Schutzmechanismen ein, die wir Schritt für Schritt an zwei Abenden durchnehmen: von der Sicherheit am PC über die Sicherheit im Internet bis hin zu nützlichen Zusatzprogrammen.
Sie erfahren z.B. den Nutzen eines Passwort-Managers, der mit höchstem Standard für leistungsstarke Verschlüsselung einen sicheren Tresor für Ihre Passwörter bietet. Außerdem werden wir Möglichkeiten für Virenüberprüfungen aufzeigen. Ein weiteres wirksames Gegenmittel sind regelmäßige Backups sowohl Ihrer Daten als auch Ihrer Vereinswebsite – welche Methoden und Medien Sie dafür verwenden können, erfahren Sie ebenfalls im Kurs. Eine Datenträgerbereinigung rundet die wichtigen Arbeiten ab.
Nehmen Sie sich diese zwei Termine Zeit, denn Sie werden Sicherheit gewinnen und in jeder Hinsicht davon profitieren – im privaten Bereich wie auch im Vereinsleben.
Unsere beliebte Referentin Birgitta Tümmler ist eine einmalige Computertrainerin: Seit 2010 begeistert sie unsere BürgerKolleg-Teilnehmenden mit ihrer zugewandten und zugleich technisch kompetenten Art Seminare zu geben. Sie bringt eine sehr gute Didaktik mit und ist bestens vorbereitet. Jeder, der ihre Seminare oder Übungsabende besucht, hat was gelernt und wird am PC besser sein als zuvor.