
Das Logo-Seminar war durch seine Ausführlichkeit äußerst hilfreich. Durch die sehr gute Strukturierung habe ich viel über den Aufbau und die Logik eines Logos gelernt. Am Beispiel eines fiktiven Vereins konnte man die praktische Anwe ndung sehr gut nachvollziehen!


Die Vorlesung «DSGVO für Vereine» von Herrn Eitel war sehr informativ und mit guter Laune durchdrängt, trotz des komplexen Themas. Schon damals habe ich viel mitgeschrieben. Selbst heute kann ich viel davon nutzen. Im Nachhinein hatte ich eine Rückfrage an den Seminarleiter geschrieben zu einem Sachverhalt, bei dem ich nicht mehr sicher war, ob ich mich richtig an seine Worte erinnern konnte. Er hat mir sofort geantwortet. Echt Spitze! Ich kann diesen Kurs und den Leiter des Kurses absolut empfehlen!


Liebes Bürgerkolleg-Team! Empfangen Sie bitte unser grosses Dankeschön für Ihre Seminarreihe "Finanzen des Vereins" geleitet von Herrn Thomas Oehmichen. Eine absolute Pflichtveranstaltung für jeden der sich mit dem Thema beschäftigt. Herr Oehmichen ist sehr kompetent, freundlich und schafft es ein recht trockenes Thema auf eine zugängliche Weise darzustellen. Als Experte ist er eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Herzlichen Dank für die Möglichkeit der Weiterbildung unter so toller Leitung wie Herr Oehmichen.

Andreas Pfeifer von den Heldenhelfern gab mithilfe von gut aufbereitetem Material und Beispielen aus der Praxis wertvolle Hinweise, wie man hier vorwärts kommen kann. Die einzelnen Module waren so interessant, dass ich mich jeweils schon auf das nächste freuen konnte. Auch die ergänzenden Seminare zu "Instagram" und "SEO - Suchmaschinenoptimierung" waren hilfreich und viele Tipps direkt umsetzbar. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltungsreihe!


Ich finde die Lösung über Zoom viel besser als eine Präsenzveranstaltung in Wiesbaden, da ich in Frankfurt arbeite. Die Arbeit mit Zoom und zwei Bildschirmen ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Ich konnte sehr viel mitnehmen für unsere Vereinsarbeit, auch dank der zur Verfügung gestellten Unterlagen. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmer:Innen über Chat und mündlich funktionierte hervorragend. Es war spannend und ich freue mich auf den zweiten Teil.

23.01.2021 - Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung mit Gunther Kurzius

25.05.2020 - ZOOM-Konferenzen planen und moderieren - mit Andreas Pfeifer

Das Bürgerkolleg spürt immer wieder mit sicherem Gespür die Bedürfnislage der Ehrenamtlichen auf und stellt passgenaue Angebote bereit, sie ich immer mit großem Gewinn und neuer Motivation genossen habe.
So auch gestern wieder, als uns Herr Pfeifer souverän und mit gutem Gespür für die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen in das Programm Zoom einführte. Das Webinar war durchaus fordernd in seinem Anspruch, aber neben dem erworbenen Wissen beglückt das Gefühl, neues Wissen erworben zu haben, das ich unmittelbar und mit Sicherheit in meinem ehrenamtlichen Engagement umsetzen kann.
25.05.2020 - ZOOM-Konferenzen planen und moderieren - mit Andreas Pfeifer

20.02.2020 - Videos schneiden, bearbeiten und publizieren mit Ihrem Android Smartphone - mit Adrian Metzger

20.02.2020 - Videos schneiden, bearbeiten und publizieren mit Ihrem Android Smartphone - mit Adrian Metzger

20.02.2020 - Videos schneiden, bearbeiten und publizieren mit Ihrem Android Smartphone - mit Adrian Metzger

15.02.2020 - Mit Instagram zu mehr Aufmerksamkeit für Ihren Verein - mit Dr. Gerd Theobald

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger

08.02.2020 - Facebook für Vereine und Initiativen optimal nutzen - mit Dr. Gerd Theobald

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger


02.11.2019 - Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung - mit Gunther Kurzius



23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck

23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck


23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck

Die Angebote des Bürgerkollegs sind wirklich super: kompetente, freundliche Referenten und Referentinnen und das ganz kostenfrei. Lernen in Gruppen mit interessanten und angenehmen Menschen. Danke an das Orgateam und die Sponsoren.
23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck

14.09.2019 - Flyer und Vereinszeitung erstellen - mit Birgitta Tümmler

27.08.019 - Mit der Stimme zaubern, Figuren lebendig gestalten - Vertiefung - mit Jenny Ulbricht

Das Bürgerkolleg halte ich für sehr freundlich - sowohl inhaltlich als auch im zwischenmenschlichen Austausch.
29.06.2019 - Videos bearbeiten am Desktop und publizieren im Internet - mit Adrian Metzger

29.06.2019 - Videos bearbeiten am Desktop und publizieren im Internet - mit Adrian Metzger


26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht


26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht

26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht



26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht

26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht

15.06.2019 - Gute Videos erstellen und publizieren mit Ihrem Android-Smartphone - Adrian Metzger

04.06.2019 - Finanzen des Vereins, Teil 6 - Thomas Oemichen

18./25.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 und 2 - mit Michael G. Franz

18/25.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 und 2 - mit Michael G. Franz

18.05.2019 - Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online - mit Birgitta Tümmler

18.05.2019 - Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online - mit Birgitta Tümmler

18.05.2019 - Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online - mit Birgitta Tümmler

18.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 - mit Michael G. Franz


18.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 - mit Michael G. Franz

18.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 - mit Michael G. Franz



13.04.2019 - Ordnung im Kopf II - mit Monika Finkbeiner

13.04.2019 - Ordnung im Kopf II - mit Monika Finkbeiner

13.04.2019 - Ordnung im Kopf II - mit Monika Finkbeiner


28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz

23.03.2019 - Vereinsrecht - Modul 1 bis 3 - mit Gunther Kurzius


23.03.2019 - Vereinsrecht - Modul 2 bis 3 - mit Gunther Kurzius

23.03.2019 - Vereinsrecht - Modul 3 - mit Gunther Kurzius


20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck


20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck

20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck

20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck



16.03.2019 - Agiles Projektmanagement für Vereine - mit Norbert Dähne

16.03.2019 - Agiles Projektmanagement für Vereine - mit Norbert Dähne

16.03.2019 - Agiles Projektmanagement für Vereine - mit Norbert Dähne

09.03.2019 - Die Kunst des erfolgreichen Verhandelns - mit Michael Blatz

05.03.2019 - Finanzen des Vereins, Modul 3 - mit Jewgeni Slobodnik

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius

09.02.2019 - Professionelle Videos mit Camcorder oder Spiegelreflex erstellen und bearbeiten - mit Adrian Metzger


26.01.2019 - Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen - mit Gunther Kurzius

26.01.2019 - Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen - mit Gunther Kurzius

26.01.2019 - Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen - mit Gunther Kurzius

15.01.2019 - Finanzen des Vereins, Modul 1 - mit Thomas Oehmichen

15.01.2019 - Finanzen des Vereins, Modul 1 - mit Thomas Oehmichen

15.12.2018 - "Gewaltfreie Kommunikation" - mit Gabriela Jérôme

15.12.2018 - "Gewaltfreie Kommunikation" - mit Gabriela Jérôme

Das Bürgerkolleg ist eine absolut sinnvolle Einrichtung mit qualifizierten, fachkompetenten und erfahrenen Referenten. Bisher waren alle Seminare interessant und informativ. Ich konnte für meine Arbeit vieles mitnehmen. Danke und weiter so!
15.12.2018 - "Gewaltfreie Kommunikation" - mit Gabriela Jérôme


Das war die zweite Veranstaltung des Bürgerkollegs, die ich besucht habe. Für die nächste Veranstaltung habe ich mich schon angemeldet und werde Sie selbstverständlich weiterempfehlen.
03.11.2018 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - mit Eva Wodarz-Eichner


Word- und Excel-Übungsabende am 31.10. und 15.11.2018 - mit Birgitta Tümmler

03.11.2018 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - mit Eva Wodarz-Eichner

03.11.2018 - Agiles Projektmanagement - mit Norbert Dähne

16.07.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine - mit Immo Eitel (datensensibel)

16.07.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine - mit Immo Eitel (datensensibel)

21.06.2018 - Atmung und Stimme - mit Susanne Schwarz

07.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine in Dotzheim-Schelmengraben - mit Immo Eitel (datensensibel)

12.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine in Naurod - mit Immo Eitel (datensensibel)

12.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine im Forum Naurod - mit Immo Eitel (datensensibel)

07.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine - mit Immo Eitel (datensensibel)

24.03.2018 - Office für den Verein – die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen - mit Birgitta Tümmler

Ich habe viel dazugelernt, wenn ich es auch nicht gleich brauche, aber ich fühle mich deutlich sicherer im Umgang mit dem PC! Vielen Dank und schöne Ostern!
24.03.2018 - Office für den Verein – die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen - mit Birgitta Tümmler

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am 24.02.2018 mit Gabriela Jerome und Eva Wodarz-Eichner

24.02.2018 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen - mit Gabriela Jerôme und Eva Wodarz-Eichner



Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016

Flyer und Faltkarten gestalten mit Word - 23.01.2016 mit Birgitta Tümmler

Flyer und Faltkarten mit Word gestalten - 23.01.2016 mit Brigitta Tümmler

Verhandlungsführung - mit der richtigen Strategie zum Ziel kommen am 13.12.2015 mit Miriam Fritsch-Kümpel

Resilienz - mit Adeline Gütschow am 05.12.2015

Inhouse-Workshops für den Imkerverein am 17.10. und 19.11.2015

Ich bin schon auf folgende Veranstaltungen gespannt.
Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen

Das Seminar von Herrn RA Franke ist ein hervorragender Weg um eine juristische Wissensbasis zu erhalten. Herr Franke vermittelt die Informationen sehr gut und praxisorientiert. Eine ausdrückliche Empfehlung, nicht nur für Vorstandseinsteiger!
Seminar - Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 26.09.2015 mit Martin Franke

Monika Horle-Kunze – DGGL Hessen
Für alle, die in Vereinen Verantwortung tragen oder übernehmen wollen, ist dieses Seminar die richtige Veranstaltung. Martin Franke gelingt die spannende Vermittlung eines offensichtlich komplexen Themas. Ich werde auch auf jeden Fall an weiteren Veranstaltungen des BürgerKollegs teilnehmen.
Maja Waldmüller – Elterninitiative Pollingua e.V.
Das Seminar „Vereinsrecht – Modul 1“ bei Martin Franke war sehr hilfreich um die grundsätzlichen rechtlichen Hintergründe zu begreifen und ganz konkrete Erläuterungen und Hilfestellungen für den Aufbau oder Korrektur einer Vereinssatzung zu bekommen. Ich kann dieses Seminar sehr empfehlen!
Elke Staß – Landfrauen Nordenstadt e.V.
Dieses Seminar ist wirklich sehr sinnvoll für jeden, der im Verein Verantwortung trägt und sehr zu empfehlen. RA Martin Franke ist ein äußerst kompetenter Referent.
Simone Kloß – Taunusclub Frankfurt-Nied e.V.
Es war sehr lehrreich und ist nur zu empfehlen. Herr Franke hat das Seminar sehr kompetent geleitet. Danke und macht weiter so!
David Richter – Imkerverein Wiesbaden e.V.
Das Seminar bei RA Franke war erhellend und gerade für Neuvorsitzende ein guter Start in ihre Tätigkeit! Die Kompetenz des BürgerKollegs ist hervorragend und hilft uns derzeit sehr bei der Neustrukturierung des Vereinslebens. Danke.
Marcel Ehrlich – Erbenheimer Kerbegesellschaft 1960 e.V.
Das Angebot des BürgerKollegs nicht wahrzunehmen, die Vereinstätigkeit auf solide Füße zu stellen, ist fast schon fahrlässig.
Brigitte Lesch – Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Das BürgerKolleg Wiesbaden bietet, so wie auch dieses, gut organisierte Seminare mit praxisnahen Informationen durch kompetente Referenten/Referentinnen.
Gunnar Langer – Lebenswertes Westend
Vereinsübergreifender Austausch über Grundlagen des Vereinsrechtes verhindert viel Stress im Verein.

Seminar - Mit der Stimme zaubern – so werden Vorlesestunden zu Erlebnissen 11.09.2015 mit Jenny Ulbricht

Finanzen des Vereins - Modul 1 & 2 mit Thomas Oehmichen und Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) mit Martin Franke


Grundlagen für Wohngruppen - 4 Module mit verschiedenen externen ReferentInnen

Vergütung und Anstellung im Verein - u.a. Spezialthema Mindestlohn am 24.06.2015 mit Sabine Mandalka

PR und Marketing für Vereine - Grundlagen (Modul 1) am 20.06.2015 mit Gabriela Jérôme

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.05.2015 mit Birgitta Tümmler

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.05.2015 mit Birgitta Tümmler

Workshop "Stimme und Atmung - Grundlagen für den gelungenen Auftritt" am 20. und 27.05.2015 mit Susanne Schwarz

Seminar Gruppenreisen professionell organisieren und durchführen am 09.05.2015 mit Norbert Dähne

Seminar Gruppenreisen professionell organisieren und durchführen am 09.05.2015 mit Norbert Dähne


Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen. Eigentlich trockener Stoff, wurde aber durch RA Martin Franke sehr informativ und interessant rübergebracht. Für jeden Laien zu verstehen. Danach ist man schlauer und kennt sich ein Stück mehr im Vereinsrecht aus. Ich freue mich schon auf das Modul 2!
Heide Rödelsperger - Freunde Stadtbibliothek
Ein tolles Seminar und das sogar kostenlos. Die Seminarinhalte wurden verständlich und sehr kurzweilig vermittelt. Es war für mich sehr hilfreich und ich konnte einiges gleich umsetzen. Ich möchte mich auch auf diesem Weg für die Hilfe bei meinen Anfragen zuvor bedanken. Die Beratung war sehr kompetent und hat mir weitergeholfen. Vielen Dank!
Eva Dorn - Agility Club Wiesbaden e.V.
Dieses Seminar war sehr interessant und ist absolut empfehlenswert.
Petra Wüst - MKV Mainz
Das BürgerKolleg ist wirklich für jeden Verein sinnvoll, man kann bei den angebotenen Seminaren viel lernen. Eine Ausweitung in andere Bundesländer sollte unbedingt stattfinden.
Wolfgang Zimmer - Musik und Karnevalsverein Rot-Weiss Mainz 2013 e.V.
Die Schulung im Vereinsrecht ist wirklich gut, jeder Verein sollte hier einmal teilgenommen haben, um auch bei Problemen, die im Vereinsleben aufkommen können, weiterzukommen.
Detlev Bothmann - Wiesbadener Tafel
Gut verständliche Erläuterung zum Aufbau und zur Bedeutung der Satzung eines gemeinnützigen Vereins. Sollte jeder Vereinsvorstand zu Beginn seiner Aufgabe verstehen. Dank des BürgerKollegs ist die Teilnahme sogar kostenlos.
Marco Gottschlalk - GAV Gemeindeaufbauverein der Paul-Gerhardt-Gemeinde
Einfach klasse! Das Seminar "Vereinsrecht I - Grundlagen" ist jedem Vereinsvorstand und interessierten Vereinsmitglied oder Gründer sehr zu empfehlen. Hier werden einem die Augen für die rechtlichen Grundlagen geöffnet.
Michael Mehr - Sängerkreis Wiesbaden
Wenn jeder mindestens ein Vorstandsmitglied zur Teilnahme dieses Seminars verpflichtet, gäbe es deutlich weniger Probleme in den Vereinen.
Horst Maiwald - Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Für die Vereine und ihre Verantwortlichen ist es eine unschätzbar wertvolle Möglichkeit, sich in den von dem BürgerKolleg veranstalteten Seminaren informieren und schulen zu lassen.
Das Seminar "Vereinsrecht" ist für jedes Vorstandsmitlgied eines Vereins empfehlenswert.
Alexandra Bonner - Agilty Club Wiesbaden e.V.
Das Seminar hat mir die Angst vor der Satzungsänderung genommen.
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 25.04.2015 mit Martin Franke

Rhetorik - souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28.03.15 mit Adelina Gütschow

Fundraising - erfolgreich Finanzmittel einwerben am 09. und 11.03.15 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner


Fundraising - erfolgreich Finanzmittel einwerben am 09. und 11.03.15 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner


PC-Arbeiten für den Verein – die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen am 21.02.2015 mit Birgitta Tümmler

Flyer und Zeitungen gestalten - Modul 1: Inhalte und Layout am 10.02.2015 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner

Grundlagen für Wohngruppen - Modul 1 am 24.01.2015 zur typischen Gruppenentwicklung in Wohngruppen mit Heidrun Gröger und Heidi Diemer

Lena Althen
Das Seminar „Projektmanagement“ hat persönlich, wie beruflich sehr hilfreiche Methodik geliefert und unsere anstehende Veranstaltung sehr viel greifbarer und handfester gemacht.
Hannes Kuchelmeister
Der Workshop öffnet uns die Möglichkeit zukünftige Projekte effizienter und erfolgreicher zu planen.
Jakob Kirfel
Ich danke dem BürgerKolleg Wiesbaden sehr herzlich für den Projektmanagement-Workshop, da dieser dem Verein, welcher von Jugendlichen geleitet wird, in Zukunft helfen wird, Projekte schneller und besser zu organisieren.
Natalia Simonarsen
Im Workshop ist sehr gut rübergekommen, dass eine gute Planung die halbe Miete für ein erfolgreiches Projekt ist.
Lennart Harms
Das BürgerKolleg hilft den Bürgerinnen und Bürgern, sich persönlich weiterzuentwickeln und macht Lust auf Engagement.
Daniel Simonarsen
Mit dem Seminar zum Projektmanagement hat das BürgerKolleg Wiesbaden unserem Verein geholfen, künftige Projekte und Sitzungen mit noch größerer Effizienz durchzuführen.

Ein herzliches Dankeschön an das BürgerKolleg für das Angebot an kostenfreien Seminaren, in denen praxisrelevante Themen (auch für „Neulinge“) leicht verständlich und kompetent von ausgesuchten Experten vermittelt werden. In jedem Fall sehr empfehlenswert!
Bernd Schlicht – AIDS Hilfe Offenbach e.V.
Mit guten Seminaren, ist es wie mit Überraschungseiern: „Wichtig ist, was drin ist!“
Ralph Ackermann – Die lustigen Schotten
Dieses Seminar sollte von jedem besucht werden. Die Inhalte sind wirklich sehr informativ und hilfreich.
Michael Kierdorf – European SixSigma Club Deutschland ESSC-D
Die Module Vereinsreicht I-III sind sehr empfehlenswert für alle die wissen wollen, worauf sie im täglichen Vereinsleben achten müssen. Das erlernte Wissen gibt Sicherheit.
Kurt Steiner – Basics & More e.V.
Ein „Muß“ für alle Vereinsvorstände.
André Ménager – Flugsportclub Wiesbaden e.V.
Endlich Rechtssicherheit im Vereinsvorstand!

So ist es! Jeder Mensch ist ein Verkäufer. Ganz einfach - egal was Sie machen, müssen Sie sich jeden Tag verkaufen. Wir haben geübt und natürlich Fehler gemacht, daraus haben wir viel gelernt. Übung macht den Meister! Tolles Seminar, sehr empfehlenswert!
Verhandlungsführung - mit der richtigen Strategie zum Ziel kommen am 13.12.2014 mit Miriam Fritsch-Kümpel

Das Seminar öffnet einem die Augen und gibt gleichzeitig Sicherheit in meinem Handeln.
Silke Winter - Startblock Rhein-Main e.V.
Danke für alle wichtigen Informationen, wie das Risiko der Vorstandsarbeit zu minimieren ist.
Engelbart Baar - FCSW e.V.
Mit diesem Seminar kann ich den "Kopf aus der Schlinge" bekommen oder mit dem "einen Fuß aus dem Gefängnis kommen... ;-)"

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow

Wie sind die Vereine vor dem Bestehen des BürgerKolleg mit dem Finanzamt klargekommen?
Bernd Schlicht – AIDS Hilfe Offenbach e.V.
Keine Angst vor Vorstandstätigkeit – mit diesem Seminar erhält man die nötige Sicherheit.
André Ménager – Flugsportclub Wiesbaden e.V.
Hier bekomme ich die Theorie für die Praxis und kann sie sinnvoll in meine Vereinsarbeit einbringen.
Michael Kierdorf – Europäischer SixSigma Club-Deutschland (ESSC-D)
Hier bekommt man Klarheit im Vereinsrecht. Der Referent schafft es, das trockene Rechtsthema auf informative und unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Ella Lang – FIPS e.V.
Jetzt weiß ich, wie ich meine Arbeit für den Vorstand kompetent machen kann.
Petra Conrad – CFB 2001 e.V.
Die Schwächen eines Vereins werden einem hier aufgezeigt, man wird zum Nachdenken gebracht und man erhält Anregungen etwas zu ändern und weiterzumachen.
Susanne Kronenberg – Dostojewskis Erben
Wieder ein tolles Seminar des BürgerKolleg! Unbedingt empfehlenswert für jeden, der in einem Vereinsvorstand arbeitet oder einen Verein gründen will.

wird nie wirklich Erfolg haben!"
Adolph Kolping
Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.11.2014 mit Corinna Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.11.2014 mit Corinna Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.11.2014 mit Corinna Sube

Fortbildung - Engagementlotsen lernen professionelles Vorlesen am 15.11.14 mit Martin Plass

Die ideale Vereinsverwaltungs-Software (Finanzen - Modul 3) am 15.11.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Finanzen des Vereins - Vertiefung (Modul 2) am 08.11.14 mit Jewgeni Slobodnik

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 18.10.14 mit Jewgeni Slobodnik, Thomas Oehmichen

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 18.10.14 mit Jewgeni Slobodnik, Thomas Oehmichen

Herzlichen Dank an die Veranstalter!
Seminar "Sitzungen leiten oder moderieren" am 18.10.14 mit Michael Weinand

Problematische Persönlichkeiten im Vorstand und Verein am 06.10.2014 mit Dr. Phil. Gunther Hübner

noch nie gehabt hast,
dann tu, was du noch
nie getan hast.
(Titel eines Buches von Nossrat Peseschkian, Herder Verlag)
Problematische Persönlichkeiten im Vorstand und Verein am 06.10.2014 mit Dr. Phil. Gunther Hübner

Ich schätze mich glücklich, dass ich das Bürgerkolleg mit seinen Angeboten entdeckt habe und schon das erste - von sicher noch vielen - Seminar(en) erleben durfte. Eine Fülle von wesentlichen Informationen zum Thema Verein habe ich mitgenommen, die zudem mit viel Humor vermittelt wurden, so dass die Zeit im Fluge verging. Vereinssatzung verstehen? Und schreiben? Nichts leichter als das!
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 20.09.14 mit Martin Franke

Zur 5-teiligen Seminarreihe „Führen im Ehrenamt“ mit Adeline Gütschow

Susanne Kronenberg - Dostojewkis Erben
Das hohe Niveau der BürgerKolleg-Seminare begeistert mich jedes Mal wieder, auch bei diesem Seminar "Vereinsrecht - Modul 1". Ein tolles Angebot!
Michael Kierdorf - Europäischer SixSigma Club
Durch die Rückbesinnung auf die §§ des Grundgesetzes wurde mir wieder bewusst, welche bemerkenswerten Freiheiten wir hier in Deutschland genießen, besonders im Vergleich zu anderen Ländern.
Bernd Schlicht - AIDS-Hilfe Offenbach
Gut informiert ins Ehrenarmt vertreibt schlaflose Nächte!

Kurt Steiner
Lebendiger Kurs für alle Lebens- und Arbeitsbereiche mit einer sehr engagierten Referentin.
Sylke Steiner
Auch dieses Seminar wurde lebendig und praxisnah moderiert. Es gab jede Menge Anregungen und Motivation voranzugehen und Antworten auf viele Fragen!

Nach dem heutigen Seminar bin ich auch guter Dinge, dass wir auch bald eine Homepage haben werden. Vielen Dank!
Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 13.09.2014 mit Brigitta Tümmler

Projektmanagement Einführung am 13.09.14 mit Dr. Zoltán Jaklí

1. Vereinsstammtisch am 04.08.2014

Fundraising für Vereine am 12.07.2014 mit Susanne Leithoff

Meine ehrenamtliche Arbeit in der Suchtkrankenhilfe wird durch die Erfahrungen und Erkenntnisse, welche durch das Seminar - Verlust und Trauer - Tabuthemen?- vermittelt wurden, sehr bereichert. An dieser Stelle sage ich ein herzliches Danke dafür und ich freue mich schon auf weitere Seminare.
Verlust und Trauer. Tabuthemen? am 11.07.14 mit Bianca Ferse

Verlust und Trauer. Tabuthemen? am 11.07.2014 mit Bianca Ferse

Finanzen des Vereins - Vertiefung (Modul 2) am 28.06.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Finanzen des Vereins - Vertiefung (Modul 2) am 28.06.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Zeitmanagement am 28.06.2014 mit Michael Weinand


Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 24.05.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 24.05.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Man kann direkt nach dem Seminar rausgehen und das Gelernte in der Gruppe umsetzen.
Vielen Dank dafür.
Bitte machen Sie so weiter, denn das BürgerKolleg bietet so wunderbare Seminare an, die wirklich eine großartige Hilfe für Vereine sind.
Gruppenmethoden 1 - Große Treffen in Schwung bringen und nutzen! am 10.05.2014 mit Adelina Gütschow

Hier erhält man wertvollen und aktuellen Input zum Vereinsrecht - speziell zum Thema Satzung. Dieses Seminar sollte jedes Vorstandsmitglied einmal besucht haben!
Simona Turini - Vorstandsmitglied
Mit unserer deutlich vereinfachten Satzung können wir nun viel effektiver unseren eigentlichen Ziele verfolgen.
Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 12.04.2014 mit Martin Franke

Deswegen unbedingt informieren!
Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 12.04.2014 mit Martin Franke

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 12.04.2014 mit Martin Franke

Vielen Dank an RA Martin Franke für drei tolle Seminare zum Thema "Vereinsrecht".
Mit seiner Hilfe werden wir nun endlich ein eingetragener Verein.
Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 1, 2 und 3) mit Martin Franke

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2 am 12.04.2014 mit Martin Franke

Führung 1 - Strategische Vereinsführung am 07. und 08.03.2014 mit Adeline Gütschow

Moderation - Sitzungen und Versammlungen klug leiten am 29.03.2014 mit Michael Weinand

Leonard Burges - Vorsitzender
Jeder Workshop des BürgerKolleg' ist eine Bereicherung!
Lennart Harms - Beisitzer
Das BürgerKolleg bietet die beste Möglichkeit, sich als Ehrenamtlicher weiterzubilden.

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube

Grundlagen der Kommunikation - Basis für den Erfolg (nicht nur) im Verein am 21. und 22.03.2014 mit Gabriela Jérôme

Nach nur einem Seminar fühle ich mich jetzt in der Lage, unsere Homepage komplett neu zu gestalten. Es hat wirklich Spaß gemacht!
Alexandra Hessel
Auch dieses Seminar war wieder super lehrreich. So macht Ehrenamt richtig Spaß.

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 01.03.2014 mit Birgitta Tümmler



Die Referentin war spitzenmäßig, freundlich, aufgeschlossen und sympathisch.
PR und Marketing für Vereine - externe Aktionen (Modul 2) am 22.02.2014 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner


Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 15.02.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 15.02.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen

Viele für mich relevante und reizvolle Themen der Seminare haben mich schon weitergebracht. Danke für das umfassende Programm!
Projektmanagement Einführung am 15.02.2014 mit Dr. Zoltán Jaklí

Ein großes Dankeschön an das BürgerKolleg Wiesbaden und an die Sponsoren!
Dem Kursleiter Herrn Dr. Zoltán Jákli gebührt besonderer Dank. Er hat mit klaren Worten komplexe Sachverhalte verständlich erklärt.
Projektmanagement Einführung am 15.02.2014 mit Dr. Zoltán Jákli

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke

So haben Ehrenamtliche kostenfrei (!) die Möglichkeit zur kompetenten Weiterbildung und die Vereine werden besser geführt. Das Vereinsrecht-Seminar mit Rechtsanwalt Martin Franke aus Frankfurt ist wieder ein gelungenes Beispiel dafür! Vielen Dank sagt der Tauchclub Pulpo Wiesbaden e.V.
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke

Verköstigungen durch das nebenan liegende Restaurant "Leib und Seele" runden die Seminartage ab.
Vielen Dank!
Ich kann das BürgerKolleg jedem Ehrenamtler nur empfehlen. Herzlichen Dank, dass Vereinsengagierten solch eine qualitative Fortbildung ermöglicht wird… und das auch noch kostenfrei!
Wir sehen uns im nächsten Kurs :-)
Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 18.01.2014 mit Martin Franke

Martin Brodersen - Initiative für soziale Gerechtigkeit e.V.
Besuchen Sie die Seminarreihe "Vereinsrecht", die Teilnahme ist eine Bereicherung für Ihren Verein.
Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
Dank der Module "Vereinsrecht" werden wir endlich ein eingetragener Verein. Danke an Herrn RA Martin Franke!
Heidrun Schäfer - TURNVEREIN AMÖNEBURG 1887 e. V.
Ich wünsche mir, dass wir diese sinnvolle Art von Unterstützung noch recht lange nutzen können. Sie dürfen sicher sein, ich werde für die Teilnahme an BürgerKolleg-Seminaren werben!

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 07.12.2013 mit Martin Franke

Der lebendige und mit Beispielen versehene Workshop hat zu einer Überarbeitung unserer Satzung geführt.
Veronika Spies - Liberia-Freunde e.V.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert und liefert wertvolle Hinweise für alle Vereinsvorstände. Sehr zu empfehlen!
Martin Brodersen - Initiative für soziale Gerechtigkeit e.V.
Geh' zum BürgerKolleg und du willst niemals wieder weg!
Sabine Reighard-Orf - Outreach Kontakt Club Wiesbaden
Ein trockenes Thema sehr lebendig und spannend vermittelt.
Heidrun Schäfer - TV Amöneburg 1887 e. V.
Ich warte schon mit Spannung und Neugier auf das dritte Seminar dieser Reihe - Vereinsrecht (Modul 3).

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 30.11.2013 mit Corinna Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 30.11.2013 mit Corinna Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 30.11.2013 mit Corinna Sube

Mitglieder gewinnen, begeistern und halten am 23.11.2013 mit Michael Blatz

"Wohnprojekte erfolgreich starten - von der Gruppenfindung zum Konzept" am 16.11.2013 mit Ulla Schauber

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - Basis für gelingende Beziehungen (auch) im Verein am 16.11.2013 mit Gabriela Jérôme


Ich finde, Sie machen richtig gute Arbeit. Die Kurse, die ich bisher besucht habe, waren sehr gut organisiert!

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff

Pressearbeit für Vereine am 02.11.2013 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner


Gesetze sind nur kompliziert, weil sie von Menschen gemacht sind.
Mit dem richtigen Trainer, wie Herrn Franke, lernt man das Gesetz zu verstehen, seinen Verein zu vereinfachen und erhält wertvolle Tipps.
Ingrid Gleisberg - GV Harmonie 1853 Delkenheim
Ich habe Dinge gehört, die mir vorher nicht klar waren und doch für Vereine sehr wichtig sind.
Peter Gleisberg - GV Harmonie 1853 Delkenheim
Durch das Seminar Vereinsrecht (Modul 1) mit Herrn Franke, wurde ich auf Verbesserungsöglichkeiten unserer Satzung aufmerksam.
Im Names des Vereins Eine Welt-Zentrum WI e.V.
Die vielfältigen und kostenfreie Angebote des BürgerKollegs helfen uns aktiv, die Zukunft unseres Vereins zu formen. Vielen Dank dafür!
Veronika Spies - Liberia Freunde e.V.
An dieser Veranstaltung hat alles gestimmt. Ich empfehle diesen Kurs für alle Vorstände und interessierte, engagierte Mitglieder von Vereinen. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für die Erstellung einer Satzung und den Handlungsrahmen, sowie die Haftungssituation von Vereinsmitgliedern und Vorständen. Der Dozent vermittelt den Stoff sehr ansprechend und situationsbezogen. Die Inhalte waren informativ und praxisbezogen. Der Tag verging wie im Flug. Die Organisation und die Versorgung waren hervorragend. Ich habe mich daraufhin gleich auch für Modul 2 angemeldet.
Jörg Schopp - CVJM Wiesbaden e.V.
Es wurden viele Punkte aufgezeigt, an die man als Verein noch denken muss.
Rosemarie Görlich - M.K.V.Rot-Weiss-Mainz 2013 e.V.
Die Vorträge des BürgerKollegs sind gut und hilfreich.

Vielfalt / Interkulturelle Kompetenz - für den Sozialdienst Katholischer Frauen am 21.10.2013 mit Marie Becker

Krankheitsbewältigung – ein Thema für mich und meine Selbsthilfegruppe am 19.10.2013 mit Karl-Wilhelm Höffler

Krankheitsbewältigung – ein Thema für mich und meine Selbsthilfegruppe am 19.10.2013 mit Karl-Wilhelm Höffler

Ganz wichtig: Hier gab es die Gelegenheit für weitere hilfreiche Kontakte!
Krankheitsbewältigung - Mit Krankheit mitten im Leben am 19.10.2013 mit Karl-Wilhelm Höffler

Vielen Dank für die vielen Mühen, die tolle Vorbereitung und ganz allgemein das riesige Angebot, das das BürgerKolleg den Vereinen zur Verfügung stellt!
"Weltladen Wiesbaden - neuen Teamgeist schaffen, an einem Strang ziehen" Inhouse-Workshop am 19.10.2013 mit Gabriela Jérôme

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 28.09.2013 mit Corinna Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 28.09.2013 mit Corinna Sube

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 28.09.2013 mit Corinna Sube

Finanzen des Vereins - die eigene Finanzverwaltung modernisieren (Modul 3) am 28.09.2013 mit Thomas Oehmichen und Jewgeni Slobodnik

Finanzen des Vereins - die eigene Finanzverwaltung modernisieren (Modul 3) am 28.09.2013 mit Thomas Oehmichen und Jewgeni Slobodnik


Projektmanagement Einführung am 21.09.2013 mit Dr. Zoltan Jakli

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 19.09.2013 mit Oliver Lang

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 19.09.2013 mit Oliver Lang

»Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft« Rudolf Steiner
Warum übernehmen bestimmte Menschen Verantwortung - und warum viele nicht? am 16.09.2013 mit Dr. Phil. Gunther Hübner

Workshop "Warum übernehmen bestimmte Menschen Verantwortung - und warum viele nicht?" am 16.09.2013 mit Dr. Phil. Gunther Hübner


"Hervorragend aufbereitet und vorgetragen"
Heidrun Schäfer - TV Amöneburg 1887
"Ja, es gibt sie noch: kostenlose und kompetente Hilfestellung. Vielen Dank!"
Udo Giegerich - RVW Naurod e.V.
"Ich bin postitiv überrascht, wie qualitativ hochwertig und praxisbezogen das Seminar zum Vereinsrecht ist und das Ganze auch noch kostenlos. Danke & weiter so."
Kurt Steiner - Basics & More
"Ein Seminar, welches jeder ehreamtlich engagierter Bürger "erlebt" haben sollte!"
Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
"Sollten Sie, wie ich, in Ihrem Verein etwas verändern oder bewirken wollen, wir Ihnen das Seminar sehr helfen, offene Fragen zu beantworten."
Oliver Lang - KGV Buchhang e.V
"Endlich wurde herausgefunden, was die Vereine und deren ehrenamtlich Tätigen benötigen. Nur so können Vereine zukunftsorientiert und erfolgreich arbeiten und ihren Bestand sichern. Danke auch an die Sponsoren, die dafür die finanzielle Grundlage schaffen!"
Petra Kerz-Goertz - Liga der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
"Ehrenamt braucht professionelle Unterstützung! Das BürgerKolleg bietet diese professionelle Unterstützung, das stärkt das Ehrenamt."

Neue Vereins-Website erstellen. Am 07.09.2013 mit Birgitta Tümmler

Neue Vereins-Website erstellen am 03.09.2013 mit Birgitta Tümmler

Herzlichst
Irina Wascheck von BerufsWege für Frauen e.V.
Fundraising für Vereine - am 07.09.2013 mit Susanne Leithoff

Fundraising für Vereine am 07.09.2013 mit Susanne Leithoff

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! 03.09.2013 mit Curt Zschernig

"SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen!" am 03.09.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! mam 03.09.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 27.08.2013 mit Oliver Lang

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 27.08.2013 mit Oliver Lang

Die BürgerKolleg-Seminare sind ein wichtiger Beitrag zur Festigung des Vereinslebens in unserer Stadt!
SEPA am 23.07.2013 mit Curt Zschernig

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 23.07.2013 mit Curt Zschernig

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí


Seminar "Neue Website erstellen" mit Birgitta Tümmler

Wenn es diese Seminare an Schulen gäbe, hätten Vorstände keine Nachwuchssorgen!
Finanzen des Vereines (Modul 1) mit Oehmichen am 08.06.2013
Vereinsrecht 2 am 16.03.2013 mit Martin Franke und viele weitere

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke


Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke


Sprechstunde "neue Website erstellen" am 20.04.2013 mit Birgitta Tümmler

06./ 07.04.2013 - Führen mit Pferd - Führen mit Vertrauen mit Thomas Schirmer

06./ 07.04.2013 - Führen mit Pferd - Führen mit Vertrauen mit Thomas Schirmer

16.03.2013 Vereinsrecht (Modul 2) mit Martin Franke

Fundraising mit Susanne Leithoff am 16.03.2013

Fundraising mit Susanne Leithoff am 16.03.2013

Fundraising mit Susanne Leithoff am 16.03.2013

Zwei Inhouse Workshops für das Aktive Museum zu Fundraising am 24.11.2012 und 23.02.2013 mit Günter Wiegand

Zwei Inhouse Workshops für das Aktive Museum zu Fundraising am 24.11.2012 und 23.02.2013 mit Günter Wiegand

Zwei Inhouse Workshops für das Aktive Museum zu Fundraising am 24.11.2012 und 23.02.2013 mit Günter Wiegand


Beginnend mit der Anmeldeprozedur und der unverzüglichen Bestätigung, über die Seminardurchführung und Präsentation durch einen ausgezeichneten Referenten bis hin zur Nachbearbeitung sind bei mir keine Wünsche offen geblieben.
02.02.2013 "Mitglieder gewinnen und halten" mit Michael Blatz


02.02.2013 - Mitglieder gewinnen mit Michael Blatz

02.02.2013 Seminar "Mitglieder gewinnen" mit Michael Blatz

Birgitta Tümmler als Dozentin ist ein echter Glücksgriff. Sie hat eine Engelsgeduld, kann alle dort abholen, wo sie stehen. Kann erklären, erklären und nochmals erklären. Verliert nie die Nerven und hat viele gute Tipps parat. Und, das Beste: Es klappt wirklich. Toll finde ich auch, dass es nach ein paar Wochen nochmal eine Sprechstunde gibt, damit eventuell neu aufgetauchte Hürden erfolgreich überwunden werden können. Noch basteln wir an der Umsetzung, aber bald wird unser Verein auf neue Weise online sein!
Seminar "Neue Website erstellen" mit Birgitta Tümmler

Finanzen des Vereines - alle 3 Module bei Oehmichen & Slobodnik

Workshop "Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren" am 05. und 06.10.2012 mit Susanne Leithoff


Ich habe in diesem Jahr schon mehrere Seminare besucht. Dabei habe ich gemerkt, wie blauäugig ich unseren Verein "Theater HIN & WEG" bisher geführt hatte. Die BürgerKolleg-Referenten haben mir entscheidende Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen ich mein diffuses Halbwissen in eine fundierte Grundlage verwandeln konnte. Nun kann ich viele „lästige“ administrative Aufgaben viel schneller und besser erledigen und mich dadurch viel mehr unserem eigentlichen Vereinszweck widmen.
Ich kann nur jedem Ehrenamtlichen empfehlen, beim BürgerKolleg Kurse zu buchen - der Erkenntnisgewinn ist frappierend. Es lohnt sich für den Verein wie für die persönliche Entwicklung. Aber das Beste: Das Ganze ist zwar nicht umsonst, aber für die Vereine kostenlos. Ich suche mir gleich wieder Kurse für das nächste Jahr heraus – bevor sie ausgebucht sind.
Foto: Dirk Hunstein www.fotokunstfoto.de

Ohne Vorkenntnisse im Webdesign habe ich dann die alte (in „FrontPage 2003“ programmierte) Website auf das Baukastensystem „Vereinsblick“ umgestellt. Schauen Sie mal, was ich bei Frau Tümmler im Seminar des Bürgerkollegs gelernt habe: www.heimatvereinmedenbach.de
Vielen herzlichen Dank dem Bürgerkolleg und der liebenswerten Frau Tümmler. Es war mit Sicherheit nicht das letzte Seminar, das ich besucht habe!


"Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Und wir haben viel gesprochen."
Markus Pastorek und Michael Passlack
(Vorstand Initiative für soziale Gerechtigkeit)
"Wir haben schon an mehreren BürgerKolleg-Seminaren teilgenommen. Sie sind eine echte Bereicherung für die Qualität der Vereinsarbeit. Das Konzept ist wegweisend!"
Detlef Hirsch (Kassenwart Radsportclub Wiesbaden e.V.)
"Das hier vermittelte professionelle Handlungswissen ist eine Grundvoraussetzung für jedes Vorstandsmitglied. Ein unbedingtes Muss - denn Wissen schützt vor Schaden!"
Eva Buch-Erkens (Projektleiterin Social Business Women e.V.)
"Aufgrund der Professionalität des Seminars kann ich Fehler vermeiden, die dem Verein schaden könnten und steuerliche Auswirkungen hätten."
Edith Ruffert-Bayer (Vorstand PlanWerkStadt e.V.)
"Ich bin sehr zufrieden, weil ich für die weitere Arbeit im Vorstand viel Know-how erhalten habe. Das hilft, den Verein weiterzuentwickeln."
Werner Müller
(Schatzmeister Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden)
"Man kommt schlauer raus als man reingegangen ist."
Roger Keil (OVR Auringen, TSV Auringen)
"Danke nochmal! Ich möchte nochmal das Seminar loben. Insbesondere die gute Atmosphäre in der Gruppe und die lockere Art des Vortragenden. Das BürgerKolleg sollte sich unbedingt bei den Ortsvereinsringen sowie beim Sportkreis, Handball- und Fußballkreis vorstellen!"

15. und 16.10.2012: (Sich) Super präsentieren - Workshop für Mitglieder des Jugendparlaments

Mit Hilfe des BürgerKollegs konnten wir nun endlich unsere alte Idee verwirklichen, diese bundesweit standardisierte Ausbildung z.B. Moschee-Vereinen anzubieten. Ihr Interesse ist riesengroß, denn diese Vereine können sich vor Jugendlichen kaum retten und benötigen dringend eine Professionalisierung ihrer Arbeit in allen Bereichen. An diesem Wochenende hat unsere Stadt 13 sehr lebendige und hochmotivierte Jugendleiter_innen dazugewonnen! Sie werden demnächst voller Stolz ihre "Jugendleitercard" (Juleica) entgegennehmen.
Wir arbeiten mit dem BürgerKolleg dran, dass prinzipiell jeder Verein, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, seine Ehrenamtlichen nach diesem Standard ausbilden kann. So stellen wir uns wirksame Arbeit vor!
Juleica-Schulung 28.09. bis 07.10.2012 mit Marie Becker und Rainer Glowalla

Frau Leithoff hat uns mit ihrer verbindlichen und sehr wertschätzenden, professionellen Art das richtige Handwerkszeug vermittelt und uns gestärkt. Wir können uns nun freier, souveräner der Herausforderung stellen und das, was "uns am Herzen liegt und bewegt“, gut präsentieren.
Es war ein sehr nette Gruppe, man konnte neue Kontakte knüpfen und sich austauschen. Auch vielen Dank an das BürgerKolleg! Es ist wunderbar, dass wir in Wiesbaden einen solchen Schatz haben.
Workshop "Souverän auftreten..." 05. und 06.10.2012 mit Susanne Leithoff

Vielen herzlichen Dank!
Workshop "Souverän auftreten..." 05. und 06.10.2012 mit Susanne Leithoff

Dabei dachten wir am Anfang noch, dass es nur um das Finden neuer Sponsoren für unsere behindertengerechten Busse gehe. Im Beratungsprozess wurde aber bald klar, dass wichtige Fragen unseres Selbstverständnis nicht geklärt waren. Nachdem alle Beteiligten sich über ihre Ziele und Motive bewusster geworden waren, fiel es uns wesentlich leichter, Grenzen zu akzeptieren und neue Ideen mit Begeisterung anzunehmen. Dies hat eine Gruppe von aktiven Vereinsmitgliedern motiviert, sich als Vorstand zur Verfügung zu stellen. Wir sind froh, dass die Arbeit des Fördervereins mit neuen Ideen und viel Elan weitergeführt werden kann. Wir bedanken uns bei der Wiesbaden Stiftung und bei Herrn Kunst und Frau Leithoff für ihr sowohl professionelles als auch herzliches Engagement.
Der alte und neue Vorstand des VFFB
Inhouse-Workshop für VFFB 24.01. und 02.02.2012 mit Susanne Leithoff

Seminar "Eine attraktive Vereinszeitung herausgeben" am 08.09.2012 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner

Seminar 30.06.2012 "Neue Vereins-Website erstellen" mit Birgitta Tümmler


„Wie...Schule?“ Es hat etwas gedauert, bis ich meine Mädchen überredet hatte, an dem Seminar teilzunehmen. Mit großer Überredungskunst habe ich es doch irgendwie geschafft. Über 20 kamen! Die dynamische Frau Jerome hat uns als Gruppe sehr gut den Spiegel vorgehalten. Sie ist voll auf unsere Bedürfnisse und Interessen eingegangen. Das Beste: Die Mädchen können den zweiten Teil kaum abwarten. Ein großes Dankeschön an Alle, die uns das ermöglicht haben! Ein Grund mehr, warum wir uns als Deutsche mit Migrationshintergrund und Muslime so wohl in UNSERER Stadt Wiesbaden fühlen.
28.01. und 16.06.2012 - Inhouse-Workshops für die Mädchengruppe des Tauhid Moschee-Vereins mit Gabriela Jerome

Seminar "Finanzen des Vereins - Grundlagen" am 02.06.2012 mit Thomas Oehmichen und Jewgeni Slobodnik

05./ 11.04.2011 - Inhouse-Workshop "Rechtliche Herausforderungen für das Volksbildungswerk Bierstadt" mit RAin Silke Giesa

„Wie spannend ein solches Methoden-Thema sein kann und wie wunderbar sich in der motivierten Großgruppe von der Meta-Ebene zur Sach-Ebene und wieder zurück schwenken lässt ... das haben in dieser Veranstaltung über 30 Engagierte erfahren können. Der wirklich tolle Einblick in aktuellste Moderationsmethoden war ebenso inspirierend wie die kompetente und coole Referentin! Danke für dieses tolle Angebot - wann gibt's die Fortsetzung?“
31.03.2012 - Großgruppen-Methoden mit Susanne Leithoff

31.03.2012 - Großgruppen-Methoden mit Susanne Leithoff

„Die Methoden waren mir schon bekannt, so dass das Seminar für mich der Auffrischung und Wiederholung diente. Frau Leithoff hat es verstanden, wieder neue Aspekte zu beleuchten und uns mit viel Spaß durch den Tag geführt, der wie im Fluge verging. Für mich überraschend war auch die großzügige Verpflegung mit Getränken und frischem Kuchen, danke auch dafür! Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung. Das Bürgerkolleg werde ich mir merken."
31.03.2012 - Großgruppen-Methoden mit Susanne Leithoff


13. + 14.01.2012 Inhouse Workshop für Wohninitiativen - Gemeinschaftliches Wohnen in Wiesbaden - Perspektiven 2012 - mit Gerhard Schulz

10. und 14.01.2012 - Inhouse-Workshop für den DHC: Verantwortung übernehmen, den Verein gemeinsam voranbringen - mit Bernhard Broekman

"Ich habe in diesem Jahr bereits an 5 Seminaren des Bürgerkollegs teilgenommen und war jedes Mal begeistert. Angefangen von der Organisation, über die Unterbringung und Ausstattung bis hin zu den vielen tollen Referentinnen und Referenten, die mit viel Herzblut bei der Sache waren. Sehr schön waren auch die Kontakte zu den unterschiedlichsten Vertreterinnen und Vertretern des Ehrenamtes und die gute Zusammenarbeit untereinander.
Für mich ganz persönlich waren alle Seminare sehr lehrreich, denn ich habe viel über mich selbst erfahren. Der Zuwachs für unsere Gruppe wird sich darin zeigen, dass wir noch mehr begeisterte Gruppenmitglieder haben werden.
Allen, die an diesen Seminaren beteiligt waren, gilt mein ganz besonderer Dank! Wenn es die Seminare des Bürgerkollegs nicht schon gäbe, müsste man sie glatt erfinden. Ich ziehe meinen Hut!!!"

"Vielen herzlichen Dank für den sehr interessanten Workshop. Es war das, wonach ich schon lange gesucht und was ich bisher nicht gefunden habe. Die Moderatorin hat uns sehr professionell und leicht verständlich mit der Erstellung der Website vertraut gemacht. Ich war total überrascht, dass es ausser Getränken auch leckeren Flammkuchen gab.
Es ist das zweite Seminar, das ich bisher besucht habe, und kann für das BürgerKolleg nur mein Lob aussprechen - macht weiter so!"
01. und 08.12.2011 - Seminar „Neue Vereins-Website erstellen“ – Birgitta Tümmler

Alles in allem eine super Sache, gut organisiert, klasse Dozent, sowie eine tolle Einführung in das doch schwierige Thema. Alle waren sich einig, dass dieser Einführung ein vertiefender Kurs folgen sollte, um die Herausforderungen eines kleinen Vereins mit großen Zielen noch besser gerecht zu werden. Auch waren wir uns alle einig, uns in Zukunft immer wieder mal zu bestimmten Angeboten und Themen weiterbilden zu lassen. Bürgerkolleg macht weiter so!!!
24. und 25.11.2011 - Projektmanagement für zwei Vereine - Dr. Zoltan Jakli

I congratulate you for this super organized work you and your team achieved – I was present in the last "Vereinrecht I" workshop. I most say that Mr. Franke was also amazing, friendly and interesting with his presentation.
19.11.2011 - Vereinrecht (Einführung) - RA Martin Franke

13. und 14.08.2011 - Inhouse Workshop Ziel- und Strategiefindung - Gerhard Schulz

„Vielen Dank für das aufschlussreiche und interessante Seminar. Der heutige Tag hat mir sehr viele neue und wichtige Anleitungen und Informationen für die Vorstandsarbeit gegeben. Das Kennenlernen, das Miteinander-Erarbeiten und besonders der Informationsaustausch der Teilnehmer von verschiedenen Selbsthilfegruppen haben bei mir ein gutes Gefühl hinterlassen. Ich kann das gemeinsam Erarbeitete mit dem von Ihnen erhaltenen Handout vertiefen und bei meiner Arbeit einbringen."
21.05.2011 - SHG-Seminar "Gruppentreffen" - Petra Doppler

„Ich wollte mich noch einmal ganz herzlich für dieses wirklich tolle Seminar bedanken. Es war ein sehr gewinnbringender Tag, eine sehr professionelle, motivierende und authentische Moderatorin. Ich hätte wirklich nicht vermutet, dass mich dieses Seminar so viel weiter bringt.
Nur an Tischen für die Gruppenarbeiten hat es ein wenig gemangelt :-). Das Catering war ebenfalls sehr lecker und ausreichend! Insgesamt war es ein sinnvoll investierter Samstag, und das trotz dieses tollen Wetters.“
07.05.2011 - Fundraising-Seminar mit Susanne Leithoff
