O-Töne unserer Teilnehmer

 
11.05.2022 - Marlene Ohlbach, Angekommen Wiesbaden e. V.
Teilnehmerstimmen
Logo für den Verein - Identifikation und Wiedererkennung

Das Logo-Seminar war durch seine Ausführlichkeit äußerst hilfreich. Durch die sehr gute Strukturierung habe ich viel über den Aufbau und die Logik eines Logos gelernt. Am Beispiel eines fiktiven Vereins konnte man die praktische Anwe ndung sehr gut nachvollziehen!
 
26.04.2022 - Anna Derz, Expat Experts e.V.
DSGVO
Datenschutz Modul 2

Die Vorlesung «DSGVO für Vereine» von Herrn Eitel war sehr informativ und mit guter Laune durchdrängt, trotz des komplexen Themas. Schon damals habe ich viel mitgeschrieben. Selbst heute kann ich viel davon nutzen. Im Nachhinein hatte ich eine Rückfrage an den Seminarleiter geschrieben zu einem Sachverhalt, bei dem ich nicht mehr sicher war, ob ich mich richtig an seine Worte erinnern konnte. Er hat mir sofort geantwortet. Echt Spitze! Ich kann diesen Kurs und den Leiter des Kurses absolut empfehlen!
 
26.04.2022 - Anna Derz, Expat Experts e.V.
Finanzen des Vereins
Finazen des Vereins

Liebes Bürgerkolleg-Team! Empfangen Sie bitte unser grosses Dankeschön für Ihre Seminarreihe "Finanzen des Vereins" geleitet von Herrn Thomas Oehmichen. Eine absolute Pflichtveranstaltung für jeden der sich mit dem Thema beschäftigt. Herr Oehmichen ist sehr kompetent, freundlich und schafft es ein recht trockenes Thema auf eine zugängliche Weise darzustellen. Als Experte ist er eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Herzlichen Dank für die Möglichkeit der Weiterbildung unter so toller Leitung wie Herr Oehmichen.
 
28.03.2022 - Martina Wassenberg, Theater Hin & Weg e. V.
Vereinsmarketing - Module 1 bis 3
Das Bürgerkolleg der Wiesbaden-Stiftung landet mit der aktuellen Reihe zum Vereinsmarketing einen Volltreffer. Jeder, der seinen Verein ins rechte Licht rücken möchte, ist hier gut aufgehoben. Und wer will das nicht, nachdem viele Vereine in der Pandemie "unsichtbar" geworden sind? 
Andreas Pfeifer von den Heldenhelfern gab mithilfe von gut aufbereitetem Material und Beispielen aus der Praxis wertvolle Hinweise, wie man hier vorwärts kommen kann. Die einzelnen Module waren so interessant, dass ich mich jeweils schon auf das nächste freuen konnte. Auch die ergänzenden Seminare zu "Instagram" und "SEO - Suchmaschinenoptimierung" waren hilfreich und viele Tipps direkt umsetzbar. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltungsreihe!
 
19.10.2021 - Susanne Ruitenberg, Schriftführerin Weinfreundeskreis Hochheim e.V.
Sehr gute Veranstaltung
Vereinsrecht Teil 1

Ich finde die Lösung über Zoom viel besser als eine Präsenzveranstaltung in Wiesbaden, da ich in Frankfurt arbeite. Die Arbeit mit Zoom und zwei Bildschirmen ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Ich konnte sehr viel mitnehmen für unsere Vereinsarbeit, auch dank der zur Verfügung gestellten Unterlagen. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmer:Innen über Chat und mündlich funktionierte hervorragend. Es war spannend und ich freue mich auf den zweiten Teil.
 
25.01.2021 - Martina Wassenberg - Theater HIN & WEG e.V.
Ein Muss für Vereinsvorstände
Eine geplant fast 8-stündige Zoom-Veranstaltung an einem Samstag? Unbedingt zu empfehlen, für alle, die Führungsarbeit im Verein machen! Der Referent von FZF führte unterhaltsam und interessant durch die Materie. Mit regelmäßigen Pausen und gerafften Inhalten war bis zum Schluss alles gut zu verfolgen und zu verstehen. Außerdem gab es jederzeit die Möglichkeit zu fragen und Beispiele aus der Praxis beizusteuern - dank der kleinen Gruppe in Zoom besonders gut möglich.

23.01.2021 - Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung mit Gunther Kurzius
 
25.05.2020 - Barbara Rossmeissl - Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf e.V
Vielen Dank für die interessanten Einblicke
Das Seminar war sehr gut und hat mir viele interessante Einblicke und Einsatzmöglichkeiten gezeigt - vielen Dank dafür!


25.05.2020 - ZOOM-Konferenzen planen und moderieren - mit Andreas Pfeifer
 
25.05.2020 - Friedhelm Canisius - Freiwilligenzentrum
Tolles Seminarangebot mit sicherem Gespür für die Bedürfnislage der Ehrenamtlichen

Das Bürgerkolleg spürt immer wieder mit sicherem Gespür die Bedürfnislage der Ehrenamtlichen auf und stellt passgenaue Angebote bereit, sie ich immer mit großem Gewinn und neuer Motivation genossen habe.

So auch gestern wieder, als uns Herr Pfeifer souverän und mit gutem Gespür für die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen in das Programm Zoom einführte. Das Webinar war durchaus fordernd in seinem Anspruch, aber neben dem erworbenen Wissen beglückt das Gefühl, neues Wissen erworben zu haben, das ich unmittelbar und mit Sicherheit in meinem ehrenamtlichen Engagement umsetzen kann.

25.05.2020 - ZOOM-Konferenzen planen und moderieren - mit Andreas Pfeifer
 
24.02.2020 - Edgar Herbrand - Förderverein der Werner-von-Siemens-Schule Wiesbaden
Adrian Metzger kaum zu toppen
Adrian Metzger ist wohl bei seinen Seminaren nicht zu toppen. Von der Vorbereitung über die Inhalte bis hin zu allen auftauchenden Fragen gibt Adrian präzise, ausführliche Antworten mit viel Sympathie und hervorragender Fachkenntnis. Also sehr, sehr zu empfehlen.

20.02.2020 - Videos schneiden, bearbeiten und publizieren mit Ihrem Android Smartphone - mit Adrian Metzger
 
24.02.2020 - Ingeborg Engdahl - Gesundheitsforum Mainz-Wiesbaden
Was ein Glück, dass ich teilnehmen konnte!
Nach dem ersten wie auch dem zweiten Seminar fühle ich mich als Glückspilz, dass ich die Chance hatte, in so tollen Seminaren "Videoherstellung" zu lernen.

20.02.2020 - Videos schneiden, bearbeiten und publizieren mit Ihrem Android Smartphone - mit Adrian Metzger
 
20.02.2020 - Stefsplanfortheplanet
Viele tolle, praxisorientierte Infos
Einfach eine tolle Sache! Muss man erlebt haben. :-)

20.02.2020 - Videos schneiden, bearbeiten und publizieren mit Ihrem Android Smartphone - mit Adrian Metzger
 
15.02.2020 - Thomas Petzold - Turn- und Sportverein Wiesbaden-Rambach 1861 e.V.
Wir nutzen das Angebot regelmäßig
Wir nutzen das Seminarangebot regelmäßig und gerne, weil viele Themen hilfreich für die Vereinsarbeit sind und außerdem kostenfrei! Normalerweise zahlt man viel Geld dafür.

15.02.2020 - Mit Instagram zu mehr Aufmerksamkeit für Ihren Verein - mit Dr. Gerd Theobald
 
15.02.2020 - Ingeborg Engdahl - Gesundheitsforum Mainz-Wiesbaden
Ich bin begeistert!
Wir hatten einen superguten, erfahrenen Referenten. Insbesondere die Beispiele aus der Praxis machten das theoretisch Gelernte sehr anschaulich. Ich bin begeistert!

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger
 
15.02.2020 - Stefsplanfortheplanet
Sehr praxisorientierte Schulung mit praktischen Tipps - sehr zu empfehlen

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger
 
15.02.2020 - Wolfgang Becker - ISUV e.v. Kontaktstelle Wiesbaden
Einfach eine tolle Sache
Das Bürgerkolleg ist einfach eine tolle Sache und sehr hilfreich für die ehrenamtliche Vereinsarbeit.

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger
 
15.02.2020 - Rolf Josef Thelen - Vorstandsmitglied beim Verein "Freunde und Förderer des Caritas Altenzentrums Maria Königin e.V."
Mit Kompetenz und Leidenschaft vermittelt
Jugend + Internet-/Videokompetenz + Leidenschaft trifft auf Vereinsvorstände und Mitglieder. Die Möglichkeiten meiner Handy-Kamera wurden verständlich und interessant erläutert.

15.02.2020 - Gute Videos erstellen mit Ihrem Android-Smartphone - mit Adrian Metzger
 
08.02.2020 - Susanne Haas - Piensa!-Stiftung
Das Bürgerkolleg macht's möglich!
Danke an das Team für die tolle Vorbereitung. Ohne das Bürgerkolleg wäre diese wichtige Fortbildung für Ehrenamtliche nicht möglich!

08.02.2020 - Facebook für Vereine und Initiativen optimal nutzen - mit Dr. Gerd Theobald
 
25.01.2020 - Sertac Cigirgan - JUWID Jugend Organisation von Delphin e.V.
Für mich als Laie sehr hilfreich
Für mich als Laie und ehrenamtlich Tätiger sind solche kostenlosen Veranstlatungen, bei denen ich mir Wissen aneignen kann, sehr erfreulich.

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger
 
25.01.2020 - Yvonne Leonhardt - Mit uns im Leben e.V.
Informativ, gut strukturiert und praxisnah!
Informativ, gut strukturiert und praxisnah! Zur Orientierung sehr empfehlenswert.

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger
 
25.01.2020 - Okka Senst - AK Asyl – Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V.
Zum wiederholten Mal begeistert!
Zum wiederholten Male habe ich an einer Veranstaltung des Bürgerkollegs teilgenommen und war heute beim Seminar wieder begeistert. Ein gut ausgewählter, kompetenter Dozent hat uns viel Wissen vermittelt und unseren Fragen Raum gegeben, so dass wir motiviert an die Antragstellung gehen - Dankeschön!

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger
 
25.01.2020 - Edgar Werlein - Mit uns im Leben e.V.
Hervorragendes Angebot
Ich finde das Bürgerkolleg ist eine hervorragende Möglichkeit, sich ein Grundwissen in den angebotenen Themenbereichen anzueignen.

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger
 
25.01.2020 - Doris Zielke - Theater HIN & WEG
Sehr hilfreich und praktisch umsetzbar
Die Informationen und Ideen sind sehr hilfreich und gut praktisch umsetzbar.

25.01.2020 - Fördermittel finden und erfolgreich einwerben - mit Marc-Oliver Krüger
 
02.11.2019 - Paul R. Hilpert-Leusch - ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer
An diesem Seminar sollten alle Vereinsgründer teilnehmen
Sehr gutes und empfehlenswertes Seminar. Ich habe sehr viel Neues kennen gelernt. An diesem Seminar sollten alle Vereinsgründer teilnehmen.

02.11.2019 - Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung - mit Gunther Kurzius
 
02.11.2019 - Thomas Holz - MOJA e.V.
Tolles Seminar!
Tolles Seminar! Es war gut strukturiert und aufgearbeitet. Es wurde auch auf individuelle Themen eingegangen.
 
02.11.2019 - Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung - mit Gunther Kurzius
 
02.11.2019 - Annette Reinecke-Partschefeld - Lebendiges Orlen e.V.
Kurz, prägnant und lebendig
Das Seminar war außerordentlich aufschlussreich. Kurz, prägnant und lebendig.
 
02.11.2019 - Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung - mit Gunther Kurzius
 
23.10.2019 - Stefanie Rebhan - Kindertreff Kostheim e.V.
Der Tastenkurs ist genial
Der Tastenkurs ist genial - in so kurzer Zeit fällt mir das Schreiben am PC viel leichter! Toll, dass das Bürgerkolleg diesen Kurs anbietet.

23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
23.10.2019 - Viktor Ortmann - Warmes Wiesbaden e.V.
10-Finger-Tippen gut und schnell erklärt
Ich finde das Seminar beruhigend und entspannend. Man bekommt den theoretischen Teil gut und schnell erklärt und man hat jede Menge Übungen für zu Hause

23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
23.10.2019 - Michael Hamm - Almost Woodstock
Eine tolle Möglichkeit, sich weiterzubilden
Die auf den Punkt gebrachten Angebote des Bürgerkollegs ermöglichen es mir, mich effizient mit neuen, aktuellen Herausforderungen auseinander zu setzen und den Umgang mit diesen Themen zu erlernen.

23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
23.10.2019 - Stefanie Streim - Berufswege für Frauen e.V.
Lernen in Gruppen mit interessanten und angenehmen Menschen

Die Angebote des Bürgerkollegs sind wirklich super: kompetente, freundliche Referenten und Referentinnen und das ganz kostenfrei. Lernen in Gruppen mit interessanten und angenehmen Menschen. Danke an das Orgateam und die Sponsoren.

23.10.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
14.09.2019 - Ramona Kolodzeike - 1. Vorsitzende der Biebricher Büchereifreunde
Super Tipps für den Umgang mit Word

14.09.2019 - Flyer und Vereinszeitung erstellen - mit Birgitta Tümmler

 
 
 
27.08.2019 - Benno Vowinkel - Hospizverein Auxilium Wiesbaden e.V.
Freundlich, kompetent und humorvoll gestaltet
Ein kurzweiliges, informationsreiches und anregendes Seminar von Frau Ulbricht - freundlich, kompetent und humorvoll gestaltet.

27.08.019 - Mit der Stimme zaubern, Figuren lebendig gestalten - Vertiefung - mit Jenny Ulbricht
 
29.06.2019 - Rita Füssner - Zonta Club Wiesbaden-Rheingau
Sowohl inhaltlich als auch zwischenmenschlich ein tolles Projekt!

Das Bürgerkolleg halte ich für sehr freundlich - sowohl inhaltlich als auch im zwischenmenschlichen Austausch.

29.06.2019 - Videos bearbeiten am Desktop und publizieren im Internet - mit Adrian Metzger
 
29.06.2019 - Monika Horle-Kunze - DGGL Hessen
Auch Warteliste lohnt sich immer wieder!
Auch die Warteliste lohnt sich immer wieder! Tolles Thema, fantastischer Referent, gerne immer wieder!

29.06.2019 - Videos bearbeiten am Desktop und publizieren im Internet - mit Adrian Metzger
 
26.06.2019 - Heidi Diemer - Wohnprojekt Horizonte e.V.
Tolle Fortbildung, kompetente Referentin!
26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Marita Engler - Mitinitiative Wiesbaden
Sehr zu empfehlen!
Dieses Seminar ist sehr hilfreich und daher zu empfehlen.

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Jana Hachenberger - Bücherei Walluf
Wichtiges Seminar für alle, die vorlesen wollen
Sehr gute Referentin - wichtiges Seminar für alle, die vorlesen wollen.

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Monika Horle-Kunze - DGGL Hessen
Informativ, spielerisch und sehr inspirierend!
Eine sehr schöne Einführung ins Thema. Informativ, spielerisch und sehr inspirierend!

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Frauke Schlembach - Wiesbadener Reit- und Fahr-Club e.V.
Eine begabte und motivierende Dozentin
In nur wenigen Stunden wurden aus Vorlesern lebendige, mitreißende Geschichtengestalter. Eine begabte und motivierende Dozentin half uns, nicht nur Geschichten für Kinder phantasievoll zu gestalten.

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Benno Vowinkel - Hospizverein Auxilium Wiesbaden e.V.
Motivierend und bereichernd
Motivierend, bereichernd - Jenny Ulrbicht hat ein tolles Seminar geleitet.

26.06.2019 - Mit der Stimme zaubern, Geschichten mitreißend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Magdalena Hoyer - Lies mit mir! MitInitiative e.V.
Ich habe jedes mal Wichtiges gelernt
Ich bin sehr dankbar für Ihre Seminare. Es hat mir immer gefallen und ich habe jedes Mal Wichtiges mitgenommen.

26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Maria Thurn
Eine große Stimme trägt!
26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Renate Urban - MitInitiative e.V.
Eine tolle Möglichkeit, sich als Ehrenamtliche weiterzubilden
Es ist sehr gut, dass es solche kostenlosen Fortbildungen gibt, zumal für Ausübende von Ehrenämtern, die dafür auch keinerlei Vergütung bekommen. Vielen Dank! Das Seminar mit Frau Ulbricht hat mir sehr gut gefallen (wieder einmal).

26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
26.06.2019 - Monika Horle-Kunze - DGGL Hessen
In kurzer Zeit viel gelernt!
In kurzer Zeit viel gerlernt. Ein tolles Semiar, um mehr über die eigene Stimme und ihren vielfältigen Einsatz zu lernen.

26.06.2019 - Stimmschonend vorlesen - Jenny Ulbricht
 
15.06.2019 - Carola Schilling - Neustadt im Netz e. V.
Tolle Seminare, spannende Referenten!
Tolle Seminare, spannende Referenten. Für meine praktische Vereinsarbeit habe ich hier schon viel mitnehmen können. Vielen Dank!

15.06.2019 - Gute Videos erstellen und publizieren mit Ihrem Android-Smartphone - Adrian Metzger
 
04.06.2019 - Laura Lepp - Bildungsnetzwerk Mainz e.V.
Unser Verein ist jetzt zukunftsfähig!
Die Veranstaltungsreihe "Finanzen des Vereins" hat unserem Verein sehr geholfen, uns zukunftsfähig aufzustellen und uns in dieser Phase der Professionalisierung viel Sicherheit gegeben.

04.06.2019 - Finanzen des Vereins, Teil 6 - Thomas Oemichen
 
25.05.2019 - Dagmar Hofem-Schuh - VCP Stamm Schinderhannes e.V.
Eine gute Kombination von Theorie, Praxis und Bewegung
Das Seminar kann ich guten Gewissens empfehlen. Mir hat es viele Anregungen zum Thema Motivation in Verbindung mit Bewegung basierend auf dem Einsatz von Lifekinetik gegeben. Spielerisch den Geist trainieren und Spass dabei haben.

18./25.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 und 2 - mit Michael G. Franz
 
25.05.2019 - Claudia Weiß-Meyer - TVW Waldstraße e.V. Wiesbaden
Unterstützung und Würdigung des Ehrenamts
Es ist immer wieder eine gute Sache, dass das Ehrenamt im Verein durch die Angebote des Bürgerkollegs gewürdigt werden und somit auch Unterstützung erfahren. Die angebotetenen Seminarthemen und auch die Auswahl der Dozenten ist sehr gut. Vielen Dank hierfür! Hoffe auf eine Fortsetzung!

18/25.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 und 2 - mit Michael G. Franz
 
18.05.2019 - Gudula Wippermann - Rheuma Liga Wiesbaden
Super erklärt!
Die Referentin hat mir sehr gut gefallen. Sie hat super erklärt und Nachfragen kompetent beantwortet. Das Seminar werde ich bestimmt wieder besuchen.

18.05.2019 - Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online - mit Birgitta Tümmler
 
18.05.2019 - Wiltraut Kelschenbach - CISV Mainz-Wiesbaden
Wissen auffrischen & Neues lernen in entspannter Atmosphäre
"Schwups, da hätte ich doch noch etwas im Ärmel für Sie - und das an einem Samstag, yippie!" Ob Word, Powerpoint oder Excel, das ist digital, das ist interaktiv! Unglaublich mit welchem Enthusiasmus und freundlicher Art uns Tricks und Tipps vermittelt werden. Das Bürgerkolleg ist eine sehr wertvolle Einrichtung! Hier kann man in entspannter Atmosphäre sein Wissen auffrischen oder sogar Neues lernen. Und das kostenlos, Dank der Sponsoren.

18.05.2019 - Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online - mit Birgitta Tümmler
 
18.05.2019 - Marianne Müller - Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e. V.
Wir haben sehr viel gelernt!
Wir haben sehr viel gelernt, nun müssen wir es nur noch anwenden.

18.05.2019 - Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online - mit Birgitta Tümmler
 
18.05.2019 - Harald Meyer - TV Waldstraße 1902 e.V.
Die angebotenen Seminare machen einfach viel Freude.
Danke an das Bürgerkolleg, dass Vereinsmitglieder/Ehrenamtliche solche Veranstaltungen besuchen  können. Das Bürgerkolleg trifft eine gute Auswahl an Dozenten. Die angebotenen Seminare machen einfach viel Freude.

18.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 - mit Michael G. Franz
 
18.05.2019 - Martina Hetzel - Netzwerk für Gesundes Leben und Bewusstsein
Selbstdisziplin mit Herz
Selbstdiziplin mit Herz und Zusammenspiel mit Sinn - macht Sinn!

18.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 - mit Michael G. Franz
 
18.05.2019 - Anca-Mihaela Oprica - Comunitatea Romana Wiesbaden e.V.
Eine tolle Initiative, die die Stadt voranbringen wird!
Ich finde, dass das Bürgerkolleg eine tolle Initiative ist, die die Stadt weiter bringen wird. Respekt und Dankbarkeit dafür!

18.05.2019 - Power durch Motivation und Fokussierung Teil 1 - mit Michael G. Franz
 
11.05.2019 - Praneeth Rasiah - MasterPeace Wiesbaden
Eine super Möglichkeit, sich weiterzubilden
11.05.2019 - Professionelle Videos mit Camcorder oder Spiegelreflex erstellen - mit Adrian Metzger
 
04.05.2019 - Monika Rasch - Wiesbadener Carneval-Gesellschaft Sprudel von 1862 E. V.
Das Seminar war sehr aufschlussreich!
04.05.2019 - Office für den Verein - mit Birgitta Tümmler
 
13.04.2019 - Sandra Slim - Engagement-Lotsin
Neue Blickwinkel und Perspektiven
Frau Finkbeiner eröffnet mit ihrem umfassenden Wissen und Erfahrungsschatz neue Blickwinkel und Perspektiven auf grundlegende Themen. Herzlichen Dank dafür!

13.04.2019 - Ordnung im Kopf II - mit Monika Finkbeiner
 
13.04.2019 - Harald Meyer - TVW Waldstraße e.V. Wiesbaden
Eine gute Einrichtung!
Die Seminarreihe "Ordnung im Kopf" finde ich super. Das Bürgerkolleg ist eine gute Einrichtung.

13.04.2019 - Ordnung im Kopf II - mit Monika Finkbeiner
 
13.04.2019 - Patricia Zimmer - Verein zur Förderung fem. Mädchenarbeit
Vielen Dank!
Ich bedanke mich für eine gute Organisation und die super Referentin, die ich genießen durfte.

13.04.2019 - Ordnung im Kopf II - mit Monika Finkbeiner
 
28.03.2019 - Sarah Stenger - Schule für Sahel e.V.
Ehrenamt muss gefördert werden.
Klasse, dass man sich als Verein kostenfrei informieren kann. Ehrenamt muss gefördert werden.

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz
 
28.03.2019 - Iulia Padurariu - Comunitatea Romana Wiesbaden
Neue, sinnvolle Informationen
Ich fand das Seminar sehr erfolgreich und habe neue, sinnvolle Informationen bekommen.

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz
 
28.03.2019 - Ramona Deutsch - Rumänische Gesellschaft in Wiesbaden
Gerne wieder!
Ich werde auch gerne in Zukunft interessante Kurse beim Bürgerkolleg besuchen.

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz
 
28.03.2019 - Adriana Ramos und Nathaly Rivera - Columbia Viva e.V.
Vielen Dank! Muchas Gracias!
Dieses Seminar war sehr interessant und wertvoll, um die Möglichkeiten kennenzulernen. Die finanziellen Mittel sind immer wichtig, wenn man eine Veranstaltung oder Projekte machen möchte. Vielen Dank! Muchas Gracias!

28.03.2019 - Crowdfunding für Vereine - einfach online Spenden sammeln! - mit Michael Blatz
 
23.03.2019 - Jürgen Lüttges - 1. Vorsitzender des Weinfreundeskreises Hochheim e.V.
Eine tolle Idee
Eine tolle Idee, Bürger die Hilfsmittel für das Ehrenamt kompetent und verständlich an die Hand zu geben. Dieses Angebot sollte viel bekannter sein! Ich werde es in meinen Vorständen und Mitgliedern gern weiter empfehlen.

23.03.2019 - Vereinsrecht - Modul 1 bis 3 - mit Gunther Kurzius
 
23.03.2019 - Eugen Kraus - Sonnenkreis e.V.
Seminare und Referenten sind klasse!
Die Seminare und Referenten sind klasse! Ich finde, das ist für die Leute sehr hilfreich, die keine Ahnung haben, auf was man achten muss und soll.

23.03.2019 - Vereinsrecht - Modul 2 bis 3 - mit Gunther Kurzius
 
23.03.2019 - Joachim Mahner - 2. Vorsitzender des ASV Bauschheim 1962 e.V.
Eindeutige Empfehlung für jedes Vorstandsmitglied!
Eine rundum gelungene Veranstaltung. TOP-Seminarraum, keine Parkplatznot, aussagekräftige Arbeitsunterlagen, überschaubarer Teilnehmerkreis, erschöpfende Beantwortung aller Fragen und moderater Beginn und Ende des Seminars. Ich kann nur jedem Vorstandsmitglied empfehlen, die Veranstaltung zu besuchen.

23.03.2019 - Vereinsrecht - Modul 3 - mit Gunther Kurzius
 
22.03.2019 - Marco Gottschalk
Eine sehr effektive Methode um das Tippen zu lernen
Dieser Tippkurs ist einfach genial! Anders als bei "normalen" Tippkursen funktioniert die Methode mit den 2x2 Stunden ganzheitlich, d.h. der Teilnehmer tippt nicht nur stur immer wieder Übungsworte oder Texte, sondern kann über eine Geschichte und Bilder die Tasten-Finger-Kombination wesentlich effektiver lernen.
Bereits nach den 2x2 Stunden kann der Teilnehmer eigentlich jeden Text tippen, wobei auch hier ein wenig Übung zwischen den beiden Terminen und danach gut tut, um alles zu vertiefen.

20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
20.03.2019 - Jacqueline Rausendorf - Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Wiesbaden
Alle Erwartungen übertroffen!
Alle Erwartungen übertroffen! Ich habe mit 59 Jahren in Rekordzeit gelernt, mit zehn Fingern zu Tippen - mit ganz viel Spaß!

20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
20.03.2019 - Isolde Zindel - Vorstandsmitglied der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral
Überrascht und begeistert zugleich!
Ich bin überrascht und begeistert zugleich, dass man auf eine so spielerische Art in so kurzer Zeit so viel lernen kann. Vielen Dank dafür!

20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
20.03.2019 - Sandra Slim - Engagement-Lotsin
Vielen Dank für diesen tollen Input!
Moderne Lernmethoden, moderne Ausstattung der Seminar-Räume, kompetente Referenten! Vielen Dank für diesen tollen Input!

20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
20.03.2019 - Rolf Koch - Rhetorik-Club Wiesbaden
Eine richtig gute Methode für das 10-Finger-System!
20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
20.03.2019 - Marie-Isabel Slim - Lutherkirche Hand in Hand
Mit Kreativität zum Ziel!
20.03.2019 - 10-Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden - mit Sabine Eck
 
16.03.2019 - Maria Giagnacovo - ALBATROS e.V.
Toller Referent, klasse Seminarteam und Räumlichkeiten!
Das Seminar war SUPER und die praktischen Übungen haben viel Spaß gemacht. Ich habe Vieles vertieft und Neues gelernt. Toller Referent, klasse Seminarteam und Räumlichkeiten. Ich freue mich schon auf die nächsten Seminare beim BürgerKolleg. Toll, dass es dies für Wiesbadener Vereine gibt!

16.03.2019 - Agiles Projektmanagement für Vereine - mit Norbert Dähne
 
16.03.2019 - Bernhard Schlag - Engagement-Lotsen Wiesbaden
Tolles kostenfreies Angebot für Vereine!
Ich finde es sehr toll, dass das Bürgerkolleg diese doch große Bandbreite an Kursen für Ehrenamtliche und Vereine kostenfrei anbietet. Auch die Aktualität des Angebotes finde ich gut.

16.03.2019 - Agiles Projektmanagement für Vereine - mit Norbert Dähne
 
16.03.2019 - Ramona Kolodzeike - 1. Vorsitzende der Biebricher Büchereifreunde
Sehr empfehlenswert und eine tolle Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit!

16.03.2019 - Agiles Projektmanagement für Vereine - mit Norbert Dähne

 
 
 
09.03.2019 - Rita Füssner - Zonta Club Wiesbaden-Rheingau
Das Seminar hat mich im Vereinsleben weitergebracht.
Ich halte das Seminar für sehr sinnvoll. Jede Veranstaltung des Bürgerkollegs hat mich bisher im Vereinsleben und im beruflichen Leben weitergebracht und meinen Horizont erweitert.

09.03.2019 - Die Kunst des erfolgreichen Verhandelns - mit Michael Blatz
 
05.03.2019 - Rolf Josef Thelen und Martin Stauder - Freunde und Förderer des Caritas Altenzentrums Maria Königin e.V.
Praxisnahe Anleitungen für die Umsetzung der Theorie
Wir bedanken uns für die praxisnahe Erläuterung von Fragen zum Vereinsrecht. Damit verbunden sind auch steuerrechtliche Fragen, die durch die Referenten der Kanzelei Oehmichen gut erklärt werden. Die umfangreiche Dokumentation hilft uns,  das Gehörte nachzulesen, um es in der Praxis im Sinne der rechtlichen Vorschriften anzuwenden. Machen Sie weiter so in der Organisation solcher Seminare, die das Handeln eines ehrenamtlich tätigen Vereinsvorstands unterstützen.

05.03.2019 - Finanzen des Vereins, Modul 3 - mit Jewgeni Slobodnik
 
23.02.2019 - Joachim Mahner - 2. Vorsitzender des ASV Bauschheim 1962 e.V.
Sinnvolle Seminare, die gefallen!
Das Seminar hat nicht nur gefallen, es ist auch generell sinnvoll. Es hat logisch auf Teil I aufgebaut und ich bin schon ganz gespannt auf den III. Teil.

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius
 
23.02.2019 - Kurt Steiner - Vorstand bei Basics & More e.V.
Klasse Seminare
Klasse Seminare  - auch zur Aufbereitung!

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius
 
23.02.2019 - Mona Neufang - Campingfreunde Redbergsau e.V.
Eine tolle Möglichkeit, sich zu informieren
Das Seminar ist eine tolle Möglichkeit für alle Vereinsmitglieder oder -gründer sich zu dem Thema Vereinsrecht (z.B. Satzung, Vorstandshaftung etc.) umfangreich zu informieren und das Gelernte insbesondere bei Veränderung der bestehenden Vereinsstruktur (z. B. Vorstandswechsel) oder Vereinsgründung umzusetzen und anzuwenden.

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius
 
23.02.2019 - Christian Balasz - Vorstandsvorsitzender der Comunitatea Romana Wiesbaden e.V.
Höchst professionell!
Das Bürgerkolleg ist eine tolle Einrichtung: Höchst professionell und Emanzipation pur. Ich bin äußerst dankbar, dass Wiesbaden und Mainz über diese Bildungsstätte verfügen.

23.02.2019 - Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung - mit Gunther Kurzius
 
09.02.2019 - Hiltrud Fischer-Taubert - Angekommen Wiesbaden e.V.
Mit den Seminaren des Bürgerkollegs werden Ehrenamtliche befähigt, professionell zu agieren.

09.02.2019 - Professionelle Videos mit Camcorder oder Spiegelreflex erstellen und bearbeiten - mit Adrian Metzger
 
26.01.2019 - Alexander Melnikov - Gründer von WOKA (West-Ost Kulturaustausch)
Vereinsgründung leicht gemacht
Die Vereinsgründung ist tatsächlich einfach, wenn man den Mut hat, etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun.

26.01.2019 - Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen - mit Gunther Kurzius
 
26.01.2019 - Joachim Mahner - 2. Vorsitzender des ASV Bauschheim 1962 e.V.
Sinnvolle und lehrreiche Seminare - kostenlos!
Ich bin froh, dass vom Bürgerkolleg diese Art Seminare, die sinnvoll, lehrreich und auch notwendig sind, kostenlos angeboten werden.

26.01.2019 - Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen - mit Gunther Kurzius
 
26.01.2019 - Jürgen Lüttges - 1. Vorsitzender des Weinfreundeskreises Hochheim e.V.
Ein Seminar, das sich lohnt!
Vereinssatzung leicht gemacht - ein Seminar, das sich lohnt!

26.01.2019 - Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen - mit Gunther Kurzius
 
15.01.2019 - Manuela Unland - Kassenprüferin bei Queer im Quartier e.V.
Tolle Organisation und Service!
Die Organisation des Seminars war superschnell und unbürokratisch. Außerdem gab es eine tolle Versorgung mit Getränken bei dem kostenlosen Seminar, welch ein Service - vielen Dank!

15.01.2019 - Finanzen des Vereins, Modul 1 - mit Thomas Oehmichen
 
15.01.2019 - Rolf Josef Thelen - Vorstandsmitglied beim Verein "Freunde und Förderer des Caritas Altenzentrums Maria Königin e.V."
Lebendige, informative und nachhaltige Wissensvermittlung!
Sehr strukturierter Vortrag bei dem Herr Oehmichen mit seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz überzeugte. Lebendige, informative und nachhaltige Wissensvermittlung!

15.01.2019 - Finanzen des Vereins, Modul 1 - mit Thomas Oehmichen
 
15.12.2018 - Andreas Deucker - CVHM Wiesbaden e.V.
Eine tolle HIlfe!
Die Seminare helfen in der Vereinsarbeit sehr weiter. Danke!

15.12.2018 - "Gewaltfreie Kommunikation" - mit Gabriela Jérôme
 
15.12.2018 - Benno Vowinkel - Hospizverein Auxilium Wiesbaden e.V.
Das Seminar hat mir eine neue Sicht- und Handlungsweise vermittelt.

15.12.2018 - "Gewaltfreie Kommunikation" - mit Gabriela Jérôme
 
15.12.2018 - Bettina Beumers - Verwaltung bei Donum Vitae e.V.
Eine absolut sinnvolle Einrichtung mit fachkompetenten Referenten
Die Referentin hat mir sehr gefallen. Sie war sympathisch, freundlich und ist auf die Belange der Teilnehmer eingegangen.

Das Bürgerkolleg ist eine absolut sinnvolle Einrichtung mit qualifizierten, fachkompetenten und erfahrenen Referenten. Bisher waren alle Seminare interessant und informativ. Ich konnte für meine Arbeit vieles mitnehmen. Danke und weiter so!

15.12.2018 - "Gewaltfreie Kommunikation" - mit Gabriela Jérôme

 
10.12.2018 - Kirsten Simon - Amicizia Molise Taunusstein Toro e.V.
Tolle, praxisnahe Tipps für den Umgang mit Medien
Die langjährige Erfahrung von Frau Dr. Wodarz als Journalistin war v.a. für das Verständnis der "anderen Seite" hilfreich -  zumal als anlässlich unserer Weinprobe im Rahmen unserer Vereinstätigkeit dann überraschend ein Artikel im Wiesbadener Kurier veröffentlicht wurde.

Das war die zweite Veranstaltung des Bürgerkollegs, die ich besucht habe. Für die nächste Veranstaltung habe ich mich schon angemeldet und werde Sie selbstverständlich weiterempfehlen.

03.11.2018 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - mit Eva Wodarz-Eichner
 
17.11.2018 - Beatrix Pfaffendorf - Damenwart bei TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V
Dieser Kurs hat Augen geöffnet!
17.11.2018 - Ordnung im Kopf - mit Monika Finkbeiner
 
15.11.2018 - Engelbert Baar - Schatzmeister bei Christliche Bildung Mainz e.V.
Übungsabende, passgenau auf die Teilnehmer zugeschnitten
Noch immer schwingt meine Begeisterung über das super-tolle Word-Seminar in mir! Die Zeit verging wie im Fluge und zurück blieb das Gefühl, richtig was gelernt zu haben! Auch der Excel-Übungsabend von Frau Tümmler war wieder optimal und passgenau auf die Teilnehmer zugeschnitten, da sie vorher die Themen abfragte. Das ist mir bisher - bei all meinen vielen bisherigen Seminaren - noch nie vorgekommen.

Word- und Excel-Übungsabende am 31.10. und 15.11.2018 - mit Birgitta Tümmler
 
03.11.2018 - Dagmar Benner - Koordinatorin beim WiPSO-net
Alle Fortbildungen waren ein Gewinn!
Die Fortbildung zur PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Frau Dr. Wodarz-Eichner war wieder sehr gut. Bisher waren alle Fortbildungen, an denen ich teilgenommen habe, ein Gewinn und ich freue mich, dass Sie, dass Wiesbaden, dies möglich macht!

03.11.2018 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - mit Eva Wodarz-Eichner
 
03.11.2018 - Dr. Bettina Bosold-DasGupta - Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft Bierstadter Ortsvereine e.V.
Daumen hoch fürs Bürgerkolleg!
Ich konnte am dreitägigen Projektmanagement-Kurs teilnehmen - das war super! Daumen hoch fürs Bürgerkolleg!

03.11.2018 - Agiles Projektmanagement - mit Norbert Dähne
 
16.07.2018 - Dieter Frank - Vorstandsvorsitzender des Schützenvereins Burgfalken 1894/1958 Wiesbaden e.V.
Die DSGVO einfach und verständlich
Der Vortrag war sehr interessant und hat die vielen Informationen, die derzeit auf uns Vereine "niederprasseln" doch etwas komprimiert und auf die wichtigsten Punkte runter gebrochen. Ich fand es sehr aufschlussreich und werde für unseren Verein jetzt Schritt für Schritt vorgehen und "etwas tun", wie es Herr Eitel so zutreffend empfohlen hat.

16.07.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine - mit Immo Eitel (datensensibel)
 
16.07.2018 - Schwester Christophora - Evang. Marienschwesternschaft e.V.
Ein wunderbarer Service für alle, die ehrenamtlich tätig sind!
Die Informationen waren wertvoll für unseren gemeinnützigen Verein und die Präsentation ausgezeichnet und gut verständlich. Herzlichen Dank auch für die Zusendung des Materials. Dass das Bürgerkolleg Wiesbaden all dies kostenlos anbietet, finde ich großartig und einen wunderbaren Service für alle, die ehrenamtlich tätig sind - eine große Hilfe!

16.07.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine - mit Immo Eitel (datensensibel)
 
21.06.2018 - Benno Vowinkel - Hospizverein Auxilium Wiesbaden e.V.
Viel Neues an Wissen und praktischer Umsetzung!
Die umfangreiche Veranstaltung bei Susanne Schwarz hat mir viel Neues an Wissen und praktischer Umsetzung im Umgang mit der Stimme vermittelt und wird sich positiv auf meine ehrenamtliche Arbeit auswirken!

21.06.2018 - Atmung und Stimme - mit Susanne Schwarz
 
15.06.2018 - Saskia Veit-Prang - Frauenbeauftragte der LH Wiesbaden
Große Unterstützung für die Wiesbadener Vereine!
Ich möchte Ihnen zu dieser wirklich umfassend gelungenen Fortbildungsreihe mit einem sehr kompetenten und flexibel fach- und selbstsicher agierenden Referenten gratulieren. Sie beide haben das sehr gut gemacht! Ich bin sicher, dass Sie der Wiesbadener Vereinslandschaft mit diesem Angebot eine große Unterstützung angedeihen lassen. Ich freue mich, dass auch unsere Frauen- und Mädchennetzwerke davon profitieren dürfen.

07.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine in Dotzheim-Schelmengraben - mit Immo Eitel (datensensibel)
 
15.06.2018 - Justyna Iskierka (Projektkoordinatorin der Stiftung Leben mit Krebs)
Prima, dass es das BürgerKolleg gibt!
Herzlichen Dank an Sie sowie an Herrn Eitel und Ihre Partner der LH Wiesbaden für die sehr hilfreiche Infoveranstaltung und die Materialien. Trotz der Komplexität des Themas ist uns einiges tatsächlich klarer geworden. Prima, dass es überhaupt so eine Einrichtung wie das BürgerKolleg gibt!

12.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine in Naurod - mit Immo Eitel (datensensibel)
 
12.06.2018 - Andy Springer - Vorstand des Radios Rheinwelle 92,5
DSGVO - endlich verständlich für Vereine!
Auch die "neue" Datenschutzgrundverordnung ist kein Hexenwerk! Dass dem wirklich so ist, konnte man während des kurzweiligen und informativen Seminars von Immo Eitel erfahren. Wir danken Kris Kunst und dem Bürgerkolleg, sowie der Wiesbaden Stiftung für die Organisation der Veranstaltung zum Datenschutz, die Licht ins Dunkel bzw. Beruhigung in die erhitzte Debatte um das Thema gebracht haben.

12.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine im Forum Naurod - mit Immo Eitel (datensensibel)
 
07.06.2018 - Dr. Christian Luetkens - Erster Vorsitzender des Wiesbadener Fördervereins für ambulante psychosoziale Beratung von Krebskranken und Angehörigen
Praktische Handlungsempfehlungen für Vereine!
Das Handout und der Folienvortrag von Herrn Eitel, dem es trotz der widrigen klimatischen Umstände gelungen ist, das Interesse der Zuhörer über zwei Stunden wach zu halten, setzen uns in den Stand, die erforderlichen Schritte zu ergreifen.

07.06.2018 - DSGVO Infoabend für Vereine - mit Immo Eitel (datensensibel)
 
03.04.2018 - Dagmar Eilenstein - Turnerbund Wiesbaden J.P.
Sehr interessant, kurzweilig und lehrreich!
Die Veranstaltung war, wie immer bei Ihnen im Bürgerkolleg, sehr interessant, kurzweilig und lehrreich. Vielen Dank dafür!

24.03.2018 - Office für den Verein – die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen - mit Birgitta Tümmler
 
30.03.2018 - Wiltraut Stroothenke - Nass. Verein für Naturkunde, Beirat und Naturpädagogik für Kinder
Ich fühle mich deutlich sicherer im Umgang mit dem PC
Ich fand den Kurs sehr informativ. Da wir so wenige Personen waren, konnten wir auch nachfragen und bekamen persönliche Hinweise, so dass jeder Allem folgen konnte, bei unterschiedlichen Kenntnissen. Obwohl ich viel mitgeschrieben habe, ist das von Frau Tümmler ausgehändigte Kompendium natürlich übersichtlicher und eine gute Gedächtnisstütze. Der Raum war gut, und auch eine Erinnerung kurz vorher ist gut.

Ich habe viel dazugelernt, wenn ich es auch nicht gleich brauche, aber ich fühle mich deutlich sicherer im Umgang mit dem PC! Vielen Dank und schöne Ostern!

24.03.2018 - Office für den Verein – die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen - mit Birgitta Tümmler
 
23.03.2018 - Kant, Dr. Roswitha - BUND Taunusstein
Ich habe sehr viel gelernt!
Beide Referentinnen waren sehr kompetent, konnten den Stoff strukturiert und teilnehmerorientiert vermitteln. Ich habe viel gelernt. Insgesamt eine sehr lohnende Fortbildung!

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am 24.02.2018 mit Gabriela Jerome und Eva Wodarz-Eichner
 
24.02.2018 - Alexander Breit - Mitglied des Kernteams bei Transition Town Frankfurt am Main e.V.
Hilfreiche Infos für Kommunikation und Presse
Die Teilnahme am Seminar war für mich sehr informativ und hilfreich für meine Arbeit im Verein. Dieses gilt insbesondere im Hinblick auf die Kommunikation mit Menschen, die wir bisher nur schlecht erreichen, sowie in Bezug auf die Arbeit mit der Lokalpresse. Wir werden sicherliche viele Anregungen umsetzen. Vielen Dank für das tolle Seminar und das umfangreiche restliche Angebot!

24.02.2018 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen - mit Gabriela Jerôme und Eva Wodarz-Eichner
 
11.10.2017 - Adriana Shaw - E-Lotsin beim Freiwilligen-Zentrum
Projektmanagement große Bereicherung für mich!
Die Teilnahme am Seminar "Grundlagen des Projektmanagements" bei project inline vom 9. bis 11.10.2017 ist eine große Bereicherung für mich gewesen, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Ich freue mich schon darauf, das Gelernte bei meinen freiwilligen Projekten anzuwenden und umzusetzen.
 
30.01.2016 - Slavica Tina Quintero Marrone - bisher Zentralrat der Serben
Sehr hilfreich und informativ für eine Vereinsgründung!
Dieses Seminar war sehr gut, informativ und sinnvoll für mich, da ich mit anderen zusammen vor einer Vereinsgründung stehe. 

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016
 
30.01.2016 - Alexandra Bonner - Agility Club Wiesbaden e.V.
Alle 3 Module bauen sehr gut aufeinander auf.
Die 3 BürgerKolleg-Module zum Vereinsrecht bauen sehr gut aufeinander auf. 

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016
 
30.01.2016 - Marcel Ehrlich - Erbenheimer Kerbegesellschaft (Pressewart)
Problembewusstsein für Fallstricke
Die Vereinsrechts-Module des BürgerKollegs sind eine äußerst sinnvolle Veranstaltung, die ein Problembewusstsein für die Fallstricke des Vereinsrechts schafft. 

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016
 
30.01.2016 - Marita Winkler - SG Germania Wiesbaden (Schatzmeisterin)
Viel Neues
Herr Franke hat mir sehr viel Neues über das Vereinsrecht beigebracht. 

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016
 
30.01.2016 - Simone Kloß - Taunusklub Frankfurt-Nied (2. Vorsitzende)
Gute Erläuterung - sehr empfehlenswert!
Herr Franke hat uns den Stoff sehr gut erläutert. Das BürgerKolleg ist wirklich sehr empfehlenswert. Vielen Dank!

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016
 
30.01.2016 - Elke Staß - Landfrauen Nordenstadt (2. Schriftführerin)
Herr Franke ist einfach der Beste!
Der Seminarleiter Herr Franke ist für diese Aufgabe einfach der Beste! Er vermittelt sehr komplexe Gesetzestexte in für mich verständlicher Form. Das BürgerKolleg würde ich jederzeit weiterempfehlen! 

Vereinsrecht 3 bei Martin Franke - 30.01.2016
 
23.01.2016 - Michael Mehr - Sängerkreis Wiesbaden (Kassierer)
Eines der besten Seminare beim BürgerKolleg!
Eines der besten Seminare beim BürgerKolleg! Toll, was "Word" alles kann!

Flyer und Faltkarten gestalten mit Word - 23.01.2016 mit Birgitta Tümmler
 
23.01.2016 - Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
Immer wieder gerne Frau Tümmler!
Dieses war nicht mein erstes Seminar bei Frau Tümmler, und ich komme gerne immer wieder! Frau Tümmler sorgt dafür, dass jeder das Gelernte versteht und auch umsetzen kann. Vielen Dank!

Flyer und Faltkarten mit Word gestalten - 23.01.2016 mit Brigitta Tümmler
 
13.12.2015 - Andreas Marzena - SKF
Arbeite an Dir selbst
Arbeite an Dir selbst und schenke Beachtung dem Anderen. So möchte ich dem BürgerKolleg für die Organisation und Durchführung dieses tollen Seminares danken.

Verhandlungsführung - mit der richtigen Strategie zum Ziel kommen am 13.12.2015 mit Miriam Fritsch-Kümpel
 
05.12.2015 - Irina Wascheck - BerufsWege für Frauen
Immer wieder einfach gut!
Danke, immer wieder einfach gut!

Resilienz - mit Adeline Gütschow am 05.12.2015
 
19.11.2015 - Siegfried Schneider - Imkerverein Wiesbaden
Das BürgerKolleg hat uns den Weg in die Zukunft geebnet
"Die Satzung ist die wichtigste Arbeitsgrundlage eines Vereins. Sie muss sorgfältig erstellt werden, denn viele gesetzliche Vorschriften sind zu beachten. Dank der Unterstützung durch das Bürgerkolleg Wiesbaden ist es uns in kürzester Zeit gelungen, mit maßgeschneiderter juristischer Beratung in mehreren Workshops dem Imkerverein Wiesbaden eine neue Struktur und eine dazu passende zeitgemäße Satzung zu geben. Diese wird nun den vielfältigen Anforderungen, die an einen gemeinnützigen Verein gestellt werden, gerecht. Das Bürgerkolleg hat uns sehr geholfen, und wir werden auch in Zukunft auf seine Unterstützung in der Vereinsarbeit bauen." Siggi Schneider (Vorsitzender des Imkervereins Wiesbaden), Foto: Lea Schneider

Inhouse-Workshops für den Imkerverein am 17.10. und 19.11.2015
 
03.10.2015 - Susanne Hentze - Feuerwehr Flörsheim-Wicker e.V.
Neugierig auf folgende Veranstaltungen
Ein wirklich interessantes Thema, vermittelt von einem guten Referenten!
Ich bin schon auf folgende Veranstaltungen gespannt. 

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen
 
03.10.2015 - Jonathan Leutzsch - CZW e.V.
Sehr wertvoll!
Das Seminar war in vielerlei Hinsicht sehr wertvoll und mit Thomas Oehmichen als Referent, wurde ein professioneller Kenner des Themas gewählt. 

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen
 
03.10.2015 - Eva Dorn - Agility Club Wiesbaden e.V.
Das BürgerKolleg bietet tolle Möglichkeiten!
Das Seminar war sehr informativ, gut und verständlich erklärt. Durch das BürgerKolleg hat man als Verein die Möglichkeit sich über wichtige Themen zu informieren und das sogar kostenlos. 

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen
 
03.10.2015 - Maja Waldmüller - Pollingua e.V.
Absolut notwendig
BürgerKolleg Veranstaltungen sind absolut notwendig, wenn man neu ins Thema kommt und sich Know-How aneignen will - wirklich ganz toll für ehrenamtlich Tätige!

Seminar - Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 03.10.2015 mit Thomas Oehmichen
 
26.09.2015 - David Richter - Imkerverein Wiesbaden
Eine ausdrückliche Empfehlung!
Der Imkerverein Wiesbaden hat das BürgerKolleg Wiesbaden und Herrn Kunst in einem Moment großer Umbrüche im Verein kennengelernt. Mit Hilfe des Kollegs und der kompetenten und schnellen Unterstützung von Herrn Kunst sind wir derzeit auf einem sehr guten Weg eine nachhaltige  Ausrichtung des Vereins voranzutreiben.

Das Seminar von Herrn RA Franke ist ein hervorragender Weg um eine juristische Wissensbasis zu erhalten. Herr Franke vermittelt die Informationen sehr gut und praxisorientiert. Eine ausdrückliche Empfehlung, nicht nur für Vorstandseinsteiger!

Seminar - Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 26.09.2015 mit Martin Franke
 
26.09.2015 - Ganze Seminargruppe
Erleichtert das ehrenamtliche Engagement!
Kuwe Fritz –Transition Town Frankfurt e.V.
Wahnsinn! Nach 5 Stunden Schulung habe ich sämtliche Ängste vor den rechtlichen Aspekten meiner Aufgaben im Verein verloren und konnte in 15 Minuten eine Vereinssatzung verfassen. Das bringt unseren kolossal voran und erleichtert mein ehrenamtliches Engagement ungemein. Danke! 

Monika Horle-Kunze – DGGL Hessen
Für alle, die in Vereinen Verantwortung tragen oder übernehmen wollen, ist dieses Seminar die richtige Veranstaltung. Martin Franke gelingt die spannende Vermittlung eines offensichtlich komplexen Themas. Ich werde auch auf jeden Fall an weiteren Veranstaltungen des BürgerKollegs teilnehmen.

Maja Waldmüller – Elterninitiative Pollingua e.V.
Das Seminar „Vereinsrecht – Modul 1“ bei Martin Franke war sehr hilfreich um die grundsätzlichen rechtlichen Hintergründe zu begreifen und ganz konkrete Erläuterungen und Hilfestellungen für den Aufbau oder Korrektur einer Vereinssatzung zu bekommen. Ich kann dieses Seminar sehr empfehlen!

Elke Staß – Landfrauen Nordenstadt e.V.
Dieses Seminar ist wirklich sehr sinnvoll für jeden, der im Verein Verantwortung trägt und sehr zu empfehlen. RA Martin Franke ist ein äußerst kompetenter Referent.

Simone Kloß – Taunusclub Frankfurt-Nied e.V.
Es war sehr lehrreich und ist nur zu empfehlen. Herr Franke hat das Seminar sehr kompetent geleitet. Danke und macht weiter so!

David Richter – Imkerverein Wiesbaden e.V.
Das Seminar bei RA Franke war erhellend und gerade für Neuvorsitzende ein guter Start in ihre Tätigkeit! Die Kompetenz des BürgerKollegs ist hervorragend und hilft uns derzeit sehr bei der Neustrukturierung des Vereinslebens. Danke.

Marcel Ehrlich – Erbenheimer Kerbegesellschaft 1960 e.V.
Das Angebot des BürgerKollegs nicht wahrzunehmen,  die Vereinstätigkeit auf solide Füße zu stellen, ist fast schon fahrlässig.

Brigitte Lesch – Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Das BürgerKolleg Wiesbaden bietet, so wie auch dieses, gut organisierte Seminare mit praxisnahen Informationen durch kompetente Referenten/Referentinnen.

Gunnar Langer – Lebenswertes Westend
Vereinsübergreifender Austausch über Grundlagen des Vereinsrechtes verhindert viel Stress im Verein.
 
Seminar Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 26.09.2015 mit Martin Franke
 
11.09.2015 - Karin Fey - Die Wiesbaden Stiftung
Viele Tipps für die Praxis!
Das Seminar "Mit der Stimme zaubern – so werden Vorlesestunden zu Erlebnissen" war wirklich sehr gut. Die Kursleitung war ausgesprochen kompetent. Ich habe sehr viel für meine praktische Arbeit beim Projekt "LeseRitter" gelernt. Es wurden viele Tipps für die Praxis vermittelt und in der Kürze der Zeit ein Maximum an Wissen vermittelt. Absolut auf die Zielgruppe abgestimmt. Auch der Austausch mit den Seminarteilnehmer/innen war äußerst hilfreich.

Seminar - Mit der Stimme zaubern – so werden Vorlesestunden zu Erlebnissen 11.09.2015 mit Jenny Ulbricht
 
30.07.2015 - Detlev Bothmann - Wiesbadener Tafel
Sehr hilfreich
Die bisherigen 3 BürgerKolleg-Seminare die ich in 2015 besucht habe, waren für meine Arbeit bei der Wiesbadener Tafel sehr hilfreich.

Finanzen des Vereins - Modul 1 & 2 mit Thomas Oehmichen und Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) mit Martin Franke



 
25.07.2015 - Svetlana Urintsova - Kultur-Wohnprojekt
Klare Weiterempfehlung!
Alle vier Module waren sehr informativ, bereichernd und hilfreich. Es herrschte eine sehr nette Atmosphäre und ich kann es nur weiterempfehlen. Danke an das BürgerKolleg!

Grundlagen für Wohngruppen - 4 Module mit verschiedenen externen ReferentInnen
 
24.06.2015 - Jutta Cziszkat - TuS Eintracht Wiesbaden 1846 j.P.
Das BürgerKolleg ist ein wichtiger Ansprechpartner für Vereine
Die angebotenen Veranstaltungen treffen genau den Nerv der Zeit, was Vereine bewegt. Die gute Organisation spricht für sich und die Referenten, die ich bisher kennengelernt habe, waren prima. Das BürgerKolleg ist ein wichtiger Ansprechpartner für Vereine geworden und diese sollten sich glücklich schätzen, dass es so eine tolle Einrichtung in unserer Stadt gibt.

Vergütung und Anstellung im Verein - u.a. Spezialthema Mindestlohn am 24.06.2015 mit Sabine Mandalka
 
20.06.2015 - Irina Wascheck - BerufsWege für Frauen
Vielen Dank!
Danke für die gute Veranstaltung am vergangenen Samstag. Sie war wieder bereichernd und sehr informativ.

PR und Marketing für Vereine - Grundlagen (Modul 1) am 20.06.2015 mit Gabriela Jérôme
 
30.05.2015 - Sabine Fuchs-Hinze - Stadtelternbeirat Wiesbaden
Tolle Sache!
Das BürgerKolleg Wiesbaden bietet qualitativ hochwertige Seminare und das sogar völlig kostenlos für Ehrenamtliche. Eine ganz tolle Sache!

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.05.2015 mit Birgitta Tümmler
 
30.05.2015 - Petra Arnold - Bridgeclub Wiesbaden-Taunusstein
Herzlichen Dank!
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir durch die Hilfe des BürgerKolleg eine prima Vereinswebseite in Kürze präsentieren können. Ganz herzlichen Dank dafür!

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.05.2015 mit Birgitta Tümmler
 
20.05.2015 - Sabine König - Joblinge - Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit
Danke!
Mit „Stimme und Atmung“ haben Sie einen Workshop im Programm, in dem man hervorragend seine eigenen stimmlichen Möglichkeiten ausprobieren und damit ungeahnte Wirkungen erzielen kann. Danke!

Workshop "Stimme und Atmung - Grundlagen für den gelungenen Auftritt" am 20. und 27.05.2015 mit Susanne Schwarz
 
09.05.2015 - Friedrich Wilhelm - GV Harmonie Delkenheim 1853
Hat mich überzeugt!
Für mich als absoluten Neuling bei diesem Thema, war die Veranstaltung ein großer Erfolg und die Kompetenz des Referenten hat mich überzeugt. 

Seminar Gruppenreisen professionell organisieren und durchführen am 09.05.2015 mit Norbert Dähne
 
09.05.2015 - Jürgen Bauer - Concordia1850 Nordenstadt e.V.
Interessante Einblicke
Dieses Seminarangebot führt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der betreffenden Problematik und dadurch ergeben sich viele interessante Einblicke und Lösungen. 

Seminar Gruppenreisen professionell organisieren und durchführen am 09.05.2015 mit Norbert Dähne


 
25.04.2015 - Ganze Seminargruppe
Ein tolles Seminar!
Martina Kohne - SV Blau-Gelb Wiesbaden
Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen. Eigentlich trockener Stoff, wurde aber durch RA Martin Franke sehr informativ und interessant rübergebracht. Für jeden Laien zu verstehen. Danach ist man schlauer und kennt sich ein Stück mehr im Vereinsrecht aus. Ich freue mich schon auf das Modul 2!

Heide Rödelsperger - Freunde Stadtbibliothek
Ein tolles Seminar und das sogar kostenlos. Die Seminarinhalte wurden verständlich und sehr kurzweilig vermittelt. Es war für mich sehr hilfreich und ich konnte einiges gleich umsetzen. Ich möchte mich auch auf diesem Weg für die Hilfe bei meinen Anfragen zuvor bedanken. Die Beratung war sehr kompetent und hat mir weitergeholfen. Vielen Dank!

Eva Dorn - Agility Club Wiesbaden e.V.
Dieses Seminar war sehr interessant und ist absolut empfehlenswert.

Petra Wüst - MKV Mainz
Das BürgerKolleg ist wirklich für jeden Verein sinnvoll, man kann bei den angebotenen Seminaren viel lernen. Eine Ausweitung in andere Bundesländer sollte unbedingt stattfinden. 

Wolfgang Zimmer - Musik und Karnevalsverein Rot-Weiss Mainz 2013 e.V.
Die Schulung im Vereinsrecht ist wirklich gut, jeder Verein sollte hier einmal teilgenommen haben, um auch bei Problemen, die im Vereinsleben aufkommen können, weiterzukommen.

Detlev Bothmann - Wiesbadener Tafel
Gut verständliche Erläuterung zum Aufbau und zur Bedeutung der Satzung eines gemeinnützigen Vereins. Sollte jeder Vereinsvorstand zu Beginn seiner Aufgabe verstehen. Dank des BürgerKollegs ist die Teilnahme sogar kostenlos.

Marco Gottschlalk - GAV Gemeindeaufbauverein der Paul-Gerhardt-Gemeinde
Einfach klasse! Das Seminar "Vereinsrecht I - Grundlagen" ist jedem Vereinsvorstand und interessierten Vereinsmitglied oder Gründer sehr zu empfehlen. Hier werden einem die Augen für die rechtlichen Grundlagen geöffnet.

Michael Mehr - Sängerkreis Wiesbaden 
Wenn jeder mindestens ein Vorstandsmitglied zur Teilnahme dieses Seminars verpflichtet, gäbe es deutlich weniger Probleme in den Vereinen.

Horst Maiwald - Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Für die Vereine und ihre Verantwortlichen ist es eine unschätzbar wertvolle Möglichkeit, sich in den von dem BürgerKolleg veranstalteten Seminaren informieren und schulen zu lassen.
Das Seminar "Vereinsrecht" ist für jedes Vorstandsmitlgied eines Vereins empfehlenswert.

Alexandra Bonner - Agilty Club Wiesbaden e.V. 
Das Seminar hat mir die Angst vor der Satzungsänderung genommen.

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 25.04.2015 mit Martin Franke
 
28.03.2015 - Jakob Kirfel - VzpP e.V.
Danke für diese tolle Möglichkeit!
Ich danke dem BürgerKolleg ganz herzlich für die tollen Workshops und Seminare. Nach dem Workshop für Projektmanagement wird mir auch dieser Rhetorik-Workshop bei meiner ehrenamtlichen Arbeit sehr helfen. Danke für diese tollen Möglichkeiten!

Rhetorik - souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28.03.15 mit Adelina Gütschow
 
11.03.2015 - Barbara Yurtöven - DHC Wiesbaden
Wenn es das BügerKolleg nicht gäbe...
Wenn es das BürgerKolleg nicht gäbe, müsste man es erfinden!

Fundraising - erfolgreich Finanzmittel einwerben am 09. und 11.03.15 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner
 
09.03.2015 - Momo Sabel - Kultur im Palast e.V.
Motivation, Energie und Ideen!
Ich bedanke mich für ein großartiges Seminar, das neben Fachwissen durch eine exzellente Referentin, noch viel mehr gebracht hat: Motivation, Energie, Ideen und vor allem viel Raum für den Austausch und das Lernen mit- und voneinander.

Fundraising - erfolgreich Finanzmittel einwerben am 09. und 11.03.15 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner


 
21.02.2015 - Yanidis Olarte-Sotzeck - ateneo latino e.V.
Genau was man braucht!
Eine sehr gute Veranstaltung! Sehr intensiv und genau das, was man für die täglichen to do' s braucht. 

PC-Arbeiten für den Verein – die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen am 21.02.2015 mit Birgitta Tümmler
 
10.02.2015 - Gisela Streubing - Landfrauenverein Wiesbaden-Kloppenheim
Danke, für das vielfältige Angebot!
Danke, dass es das Bürgerkolleg mit den vielfältigen und kostenfreien Angeboten gibt. Dadurch haben auch kleine oder finanzschwächere Vereine und Gruppen die Möglichkeit, von qualifizierten Dozenten Informationen und Hilfe für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erhalten.

Flyer und Zeitungen gestalten - Modul 1: Inhalte und Layout am 10.02.2015 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner
 
24.01.2015 - Christian Schneider & Christine Reulbach - Bürgerenergie-Geno
Wir waren begeistert!
Am 24.01.haben wir am ersten Modul der Reihe "Gruppenentwicklung für Wohngruppen" teilgenommen und waren von dieser Veranstaltung sehr begeistert! Die beiden Referentinnen, Frau Diemer und Frau Gröger, haben uns auf sehr kurzweilige und instruktive Weise nähergebracht, wie typische gruppendynamische Entwicklungen zum Entstehen von Konflikten beitragen können und welche Möglichkeiten es gibt, da rechtzeitig gegenzusteuern. Christian Schneider und Christine Reulbach (Kommunikationstraining & Konfliktmanagement). 

Grundlagen für Wohngruppen - Modul 1 am 24.01.2015 zur typischen Gruppenentwicklung in Wohngruppen mit Heidrun Gröger und Heidi Diemer
 
24.01.2015 - VzpP - Verein zur politischen Partizipation e.V. Wiesbaden
Projektmanagement für die WiesMUN-Konferenz 2015
Inhouse-Workshop am 24.01.2015 mit Dr. Zoltán Jaklí

Lena Althen
Das Seminar „Projektmanagement“ hat persönlich, wie beruflich sehr hilfreiche Methodik geliefert und unsere anstehende Veranstaltung sehr viel greifbarer und handfester gemacht.

Hannes Kuchelmeister
Der Workshop öffnet uns die Möglichkeit zukünftige Projekte effizienter und erfolgreicher zu planen.

Jakob Kirfel
Ich danke dem BürgerKolleg Wiesbaden sehr herzlich für den Projektmanagement-Workshop, da dieser dem Verein, welcher von Jugendlichen geleitet wird, in Zukunft helfen wird, Projekte schneller und besser zu organisieren.

Natalia Simonarsen
Im Workshop ist sehr gut rübergekommen, dass eine gute Planung die halbe Miete für ein erfolgreiches Projekt ist.

Lennart Harms
Das BürgerKolleg hilft den Bürgerinnen und Bürgern, sich persönlich weiterzuentwickeln und macht Lust auf Engagement.

Daniel Simonarsen
Mit dem Seminar zum Projektmanagement hat das BürgerKolleg Wiesbaden unserem Verein geholfen, künftige Projekte und Sitzungen mit noch größerer Effizienz durchzuführen.
 
13.12.2014 - Ganze Seminargruppe
Ein Muß!
Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 13.12.2014 mit Martin Franke

Melanie Rolf – IMPULS fördert Bildung (i.Gr.)
Ein herzliches Dankeschön an das BürgerKolleg für das Angebot an kostenfreien Seminaren, in denen praxisrelevante Themen (auch für „Neulinge“) leicht verständlich und kompetent von ausgesuchten Experten vermittelt werden. In jedem Fall sehr empfehlenswert!

Bernd Schlicht – AIDS Hilfe Offenbach e.V.
Mit guten Seminaren, ist es wie mit Überraschungseiern: „Wichtig ist, was drin ist!“

Ralph Ackermann – Die lustigen Schotten
Dieses Seminar sollte von jedem besucht werden. Die Inhalte sind wirklich sehr informativ und hilfreich.

Michael Kierdorf – European SixSigma Club Deutschland ESSC-D
Die Module Vereinsreicht I-III sind sehr empfehlenswert für alle die wissen wollen, worauf sie im täglichen Vereinsleben achten müssen. Das erlernte Wissen gibt Sicherheit.

Kurt Steiner – Basics & More e.V.
Ein „Muß“ für alle Vereinsvorstände.

André Ménager – Flugsportclub Wiesbaden e.V.
Endlich Rechtssicherheit im Vereinsvorstand!
 
13.12.2014 - Maria Singer – 3. Vorsitzende bei BPW Business and Professional Women Wiesbaden e.V.
Sehr empfehlenswert!
„Jeder Narr kann ein Bild malen, aber es bedarf eines klugen Mannes, es verkaufen zu können.“
Samuel Butler der Ältere (1612 - 1680), englischer Satiriker, zeitweise Schafzüchter in Neuseeland). 

So ist es! Jeder Mensch ist ein Verkäufer. Ganz einfach - egal was Sie machen, müssen Sie sich jeden Tag verkaufen. Wir haben geübt und natürlich Fehler gemacht, daraus haben wir viel gelernt. Übung macht den Meister! Tolles Seminar, sehr empfehlenswert!

Verhandlungsführung - mit der richtigen Strategie zum Ziel kommen am 13.12.2014 mit Miriam Fritsch-Kümpel
 
29.11.2014 - Ganze Seminargruppe
Das Seminar öffnet einem die Augen!
Risiken und Pflichten des Vorstands - und wie er sich dagegen versichern kann am 29.11.2014 mit Alois Lattwein, Martin Franke, Thomas Oehmichen

Kurt Steiner - Basics & More e.V. 
Das Seminar öffnet einem die Augen und gibt gleichzeitig Sicherheit in meinem Handeln.

Silke Winter - Startblock Rhein-Main e.V.
Danke für alle wichtigen Informationen, wie das Risiko der Vorstandsarbeit zu minimieren ist. 

Engelbart Baar - FCSW e.V.
Mit diesem Seminar kann ich den "Kopf aus der Schlinge" bekommen oder mit dem "einen Fuß aus dem Gefängnis kommen... ;-)"


 
28.11.2014 - Eine Teilnehmerin - Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Empfehlenswert!
Dieses Seminar gibt Impulse, wie ich bei Präsentationen die Zuhörenden erreiche und zeigt neue Zugänge zu Arten von Präsentationen und Rhetorik auf. Insgesamt kreativ, originell und auf alle Fälle empfehlenswert!

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow
 
28.11.2014 - Barbara Röder - Landesverband der Köche Hessen
Sensationell!
Ich finde es sensationell, so ein professionelles und gutes Angebot des BügerKolleg vorzufinden. Ich bin sehr dankbar, dass sich dafür Sponsoren finden. Vielen Dank!

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow


 
28.11.2014 - Irina Waschek - BerufsWege für Frauen
Freue mich schon auf das nächste Seminar
Dieses Seminar bot eine super Gelegenheit zum Üben. Es war mit das beste Seminar, dass ich je besucht habe. Vielen lieben Dank. Ich freue mich schon auf das nächste Seminar. 

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow
 
28.11.2014 - Salim Ghazali - MOBILIS UnBehindert durch Sport Wiesbaden e.V.
Ein großer Erfolg
Dieses Seminar war ein großer Erfolg  für meine Persönlichkeitsentwicklung. 

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 28. und 29.11.2014 mit Adeline Gütschow
 
22.11.2014 - Ganze Seminargruppe
Ein tolles Seminar des BürgerKolleg, unbedingt empfehlenswert!
Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 22.11.2014 mit Martin Franke

Karoline Dabbelt – Dein Herz für Deine Stadt e.V.
Wie sind die Vereine vor dem Bestehen des BürgerKolleg mit dem Finanzamt klargekommen?

Bernd Schlicht – AIDS Hilfe Offenbach e.V.
Keine Angst vor Vorstandstätigkeit – mit diesem Seminar erhält man die nötige Sicherheit.

André Ménager – Flugsportclub Wiesbaden e.V.
Hier bekomme ich die Theorie für die Praxis und kann sie sinnvoll in meine Vereinsarbeit einbringen. 

Michael Kierdorf – Europäischer SixSigma Club-Deutschland (ESSC-D)
Hier bekommt man Klarheit im Vereinsrecht. Der Referent schafft es, das trockene Rechtsthema auf informative und unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Ella Lang – FIPS e.V.
Jetzt weiß ich, wie ich meine Arbeit für den Vorstand kompetent machen kann.

Petra Conrad – CFB 2001 e.V.
Die Schwächen eines Vereins werden einem hier aufgezeigt, man wird zum Nachdenken gebracht und man erhält Anregungen etwas zu ändern und weiterzumachen.

Susanne Kronenberg – Dostojewskis Erben
Wieder ein tolles Seminar des BürgerKolleg! Unbedingt empfehlenswert für jeden, der in einem Vereinsvorstand arbeitet oder einen Verein gründen will.
 
22.11.2014 - Isolde Zindel - Kolpingfamilie Wiesbaden Zentral
Das Außergewöhnliche wagen...
"Wer das Außergewöhnliche nicht wagt,
wird nie wirklich Erfolg haben!"

Adolph Kolping 

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.11.2014 mit Corinna Sube
 
22.11.2014 - Ulrike Bohnenstiel - KUBIS e.V.
Wieder positiv überrascht
Ich hatte zwar etwas anderes erwartet, wurde aber erneut positiv überrascht. Vielen Dank!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.11.2014 mit Corinna Sube
 
22.11.2014 - Angelika Netzeband - E-Lotsen FWZ
Großartig
Hier wird ein kurzweiliges Seminar mit großartiger Information geboten.

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.11.2014 mit Corinna Sube
 
15.11.2014 - Barbara Hase - Aktionskomitee "Bundesweiter Vorlesetag 2014 in Wiesbaden"
Ein voller Erfolg!
Der Workshop mit Herrn Plass zum großen Vorlesetag am 21.11.14 war ein voller Erfolg, alle TeilnehmerInnen waren sehr angetan. Wiesbaden ist auch mit unserer Hilfe als "außergewöhnlichste Vorlesehauptstadt" ausgezeichnet worden. Nochmals ganz herzlichen Dank für die Unterstützung durch die Wiesbaden Stiftung und das BürgerKolleg!

Fortbildung - Engagementlotsen lernen professionelles Vorlesen am 15.11.14 mit Martin Plass
 
15.11.2014 - Karoline Dabbelt - Dein Herz für Deine Stadt e.V.
So kann man sich Ärger sparen ...
Mit diesem Seminar kann sich der Verein den Ärger mit dem Finanzamt sparen.

Die ideale Vereinsverwaltungs-Software (Finanzen - Modul 3) am 15.11.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen
 
08.11.2014 - Hans-Rudolf Kraemer
Hilfreiches Seminar
Die steuerliche Seite der Vereine wird immer komplexer, da sind Seminare wie dieses hier wirklich hilfreich. Vielen Dank an das BügerKolleg!

Finanzen des Vereins - Vertiefung (Modul 2) am 08.11.14 mit Jewgeni Slobodnik
 
18.10.2014 - Engelbert Baar - FCSW e.V.
Das Wissen beruhigt!
In diesem Seminar des BügerKolleg wird das richtige Werkzeug für einen Schatzmeister vermittelt. Mit diesem Wissen "schläft es sich besser!"

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 18.10.14 mit Jewgeni Slobodnik, Thomas Oehmichen
 
18.10.2014 - Birgit Franz - Hospiz Mainspitze e.V.
Praxisnah
Dieses Seminar ist eine praxisnahe Veranstaltung, die auf direkte Fragen eingeht. 

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 18.10.14 mit Jewgeni Slobodnik, Thomas Oehmichen
 
18.10.2014 - Waltraut Lewis - WohnArt eG, Generationsübergr. Wohnprojekt
Ich habe mit Freude teilgenommen
Am BürgerKolleg-Seminar "Sitzungen leiten und moderieren" habe ich mit Freude teilgenommen. Für meine Arbeit als Mitglied im Aufsichtsrat eines generationsübergreifenden Wohnprojektes konnte ich mein Basiswissen vertiefen und zusätzliche, wertvolle praxisbezogene Kenntnisse erlernen. Viele offene Fragen meinerseits wurden vom Referenten kompetent beantwortet. Die Atmosphäre empfand ich als sehr gelöst und gewinnbringend. Ich freue mich schon auf das nächste Seminar - und das noch kostenlos für Ehrenamtliche. 

Herzlichen Dank an die Veranstalter!

Seminar "Sitzungen leiten oder moderieren" am 18.10.14 mit Michael Weinand
 
06.10.2014 - Michael Mehr - Sängerkreis Wiesbaden e.V./1924 Massenheim e.V.
Es fängt bei einem selbst an
Die Lösung von Konflikten und der Umgang mit "problematischen Persönlichkeiten" fängt bei einem selbst an. Dieser Vortrag hilft einem, den Anfang zu finden.

Problematische Persönlichkeiten im Vorstand und Verein am 06.10.2014 mit Dr. Phil. Gunther Hübner
 
06.10.2014 - Manije Peseschkian - Prof. Peseschkian Stiftung
Tu, was Du noch nie getan hast ...
Wenn Du willst, was du 
noch nie gehabt hast, 
dann tu, was du noch
nie getan hast.

(Titel eines Buches von Nossrat Peseschkian, Herder Verlag)

Problematische Persönlichkeiten im Vorstand und Verein am 06.10.2014 mit Dr. Phil. Gunther Hübner
 
25.09.2014 - Annette Schöndorf - Kirche des Nazareners
So tolle Seminare!
Dass es sowas gibt: So tolle Seminare! Und dann noch kostenfrei!
Ich schätze mich glücklich, dass ich das Bürgerkolleg mit seinen Angeboten entdeckt habe und schon das erste - von sicher noch vielen - Seminar(en) erleben durfte. Eine Fülle von wesentlichen Informationen zum Thema Verein habe ich mitgenommen, die zudem mit viel Humor vermittelt wurden, so dass die Zeit im Fluge verging. Vereinssatzung verstehen? Und schreiben? Nichts leichter als das! 

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 20.09.14 mit Martin Franke
 
20.09.2014 - Dr. Svantje Hüwel (BPW Club Wiesbaden e.V.)
Absolut empfehlenswert!
Lebendige Wissensvermittlung durch eine rundum sympathische und kompetente Referentin. Absolut empfehlenswert! Die Reihe ist informativ und kurzweilig. Jetzt weiß ich, warum die Seminare so schnell ausgebucht sind.

Zur 5-teiligen Seminarreihe „Führen im Ehrenamt“ mit Adeline Gütschow
 
20.09.2014 - Ganze Seminargruppe
Das hohe Niveau begeistert!
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 20.09.14 mit Martin Franke

Susanne Kronenberg - Dostojewkis Erben 
Das hohe Niveau der BürgerKolleg-Seminare begeistert mich jedes Mal wieder, auch bei diesem Seminar "Vereinsrecht - Modul 1". Ein tolles Angebot!

Michael Kierdorf - Europäischer SixSigma Club
Durch die Rückbesinnung auf die §§ des Grundgesetzes wurde mir wieder bewusst, welche bemerkenswerten Freiheiten wir hier in Deutschland genießen, besonders im Vergleich zu anderen Ländern. 

Bernd Schlicht - AIDS-Hilfe Offenbach 
Gut informiert ins Ehrenarmt vertreibt schlaflose Nächte!

 
19.09.2014 - Kurt & Sylke Steiner - Basics & More
Lebendiger Kurs
Führung 5 - Verhandlungen erfolgreich führen am 19. und 20.09.2014 mit Adeline Gütschow

Kurt Steiner
Lebendiger Kurs für alle Lebens- und Arbeitsbereiche mit einer sehr engagierten Referentin. 

Sylke Steiner
Auch dieses Seminar wurde lebendig und praxisnah moderiert. Es gab jede Menge Anregungen und Motivation voranzugehen und Antworten auf viele Fragen!

 
13.09.2014 - Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
Ich bin guter Dinge!
Danke dem BürgerKolleg sind wir endlich ein eingetragene Verein. 
Nach dem heutigen Seminar bin ich auch guter Dinge, dass wir auch bald eine Homepage haben werden. Vielen Dank!

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 13.09.2014 mit Brigitta Tümmler
 
13.09.2014 - Katja Lipfert - Peri e.V.
per aspera ad astra
Wenn alle sagen, Du kannst nicht, dann musst Du!

Projektmanagement Einführung am 13.09.14 mit Dr. Zoltán Jaklí
 
04.08.2014 - Edgar Herbrand (Kassenwart des Fördervereins der Werner-von-Siemens-Realschule)
Absolute Spitze!
Die angebotenen Seminare des BürgerKollegs, ihre Organisation und Umsetzung sind ABSOLUTE SPITZE. Leider gibt es in Wiesbaden noch viele Vereine, die diese hervorragende Institution gar nicht kennen.

1. Vereinsstammtisch am 04.08.2014
 
12.07.2014 - Christina Neuner - Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich 1888 e.V.
Viel Engagement!
Bei diesem Seminar des BürgerKollegs werden viele Anregungen mit viel Engagement und Herzblut vermittelt. Vielen Dank!

Fundraising für Vereine am 12.07.2014 mit Susanne Leithoff
 
11.07.2014 - Bernd Schulz - Ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe - Freie Christengemeinde Wiesbaden
Sehr bereichernd!
Es war mein erstes Seminar vom BürgeKolleg und ich werte dieses als vollen Erfolg für mich.
Meine ehrenamtliche Arbeit in der Suchtkrankenhilfe wird durch die Erfahrungen und Erkenntnisse, welche durch das Seminar - Verlust und Trauer - Tabuthemen?- vermittelt wurden, sehr bereichert. An dieser Stelle sage ich ein herzliches Danke dafür und ich freue mich schon auf weitere Seminare.

Verlust und Trauer. Tabuthemen? am 11.07.14 mit Bianca Ferse
 
11.07.2014 - Gerhard Roth - SHG Idstein-Niedernhausen
Man kann gemeinsam daran arbeiten!
Ein Problem ist immer ein Ziel, das auf dem Kopf steht. Hier lernt man, dass man gemeinsam daran arbeiten kann, dies umzudrehen. 

Verlust und Trauer. Tabuthemen? am 11.07.2014 mit Bianca Ferse
 
28.06.2014 - Boris Seel - Kreativfabrik Wiesbaden e.V.
Ein guter Einblick!
Dieses Seminar bietet einen guten Einblick in Aufbau, Struktur und Organisation eines Vereins aus steuerrechtlicher- und finanzrechtlicher Perspektive.

Finanzen des Vereins - Vertiefung (Modul 2) am 28.06.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen
 
28.06.2014 - Berthold Slooten - Wiesbadener Yacht-Club e.V.
Hervorragendes Training
Für mich als frisch gewählten Schatzmeister des WYC, ist dieses Seminar ein hervorragendes Einführungstraining.

Finanzen des Vereins - Vertiefung (Modul 2) am 28.06.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen


 
28.06.2014 - Michael Mehr - Sängerkreis Wiesbaden e.V.
Für ein besseres Zeitmanagement im Verein!
Das Zeitmanagement-Seminar gibt einen Anstoß, grundsätzlich auch andere Dinge zu überdenken und zeitraubende Altlasten abzuwerfen. 

Zeitmanagement am 28.06.2014 mit Michael Weinand
 
03.06.2014 - Susanne Korinek - Turnerbund Wiesbaden
Ich komme wieder!
Bei diesem Seminar habe sehr viel guten Input erhalten - ich komme sehr gerne wieder!

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 24.05.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen


 
24.05.2014 - Dagmar Eilenstein - Turnerbund Wiesbaden J.P.
Hochinteressant und kurzweilig!
Vielen Dank nochmal an das BürgerKolleg und die beiden hervorragenden Referenten vom vergangenen Samstag, Vereinsfinanzen, Modul 1. Trotz der sehr "trockenen Themen" war der Tag hochinteressant und sehr kurzweilig! Ich habe mich schon gleich für das Modul 2 im November angemeldet. 

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 24.05.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen
 
24.05.2014 - Dr.med.Ulrich C.Vieth - Hepatitis-SHG Rhein-Main
Es hat sich wirklich gelohnt
Da denkt man, man ist ein alter Hase als langjähriger Kassenwart und erfährt im Seminar ‚Finanzen des Vereins - Grundlagen Modul 1‘ dass man noch nicht einmal die Grundlagen beherrscht! Die Referenten waren Spitze. Es hat sich wirklich gelohnt.

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 24.05.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen
 
10.05.2014 - Kurt Pletsch - Immanuel-International e.V.
Es war spitze!
Das Seminar Gruppenmethoden 1 war spitze. Es beinhaltet viele Infos wie man große Gruppen mit Spaß und Frische leitet. Besonders gut waren die praktischen Übungen.
Man kann direkt nach dem Seminar rausgehen und das Gelernte in der Gruppe umsetzen.
Vielen Dank dafür. 

Bitte machen Sie so weiter, denn das BürgerKolleg bietet so wunderbare Seminare an, die wirklich eine großartige Hilfe für Vereine sind. 

Gruppenmethoden 1 - Große Treffen in Schwung bringen und nutzen! am 10.05.2014 mit Adelina Gütschow
 
12.04.2014 - Eine-Welt-Zentrum Wiesbaden e.V
Wertvoller und aktueller Input!
Nicole Piontek - Vorstandsmitglied 
Hier erhält man wertvollen  und aktuellen Input zum Vereinsrecht - speziell zum Thema Satzung. Dieses Seminar sollte jedes Vorstandsmitglied einmal besucht haben! 

Simona Turini - Vorstandsmitglied 
Mit unserer deutlich vereinfachten Satzung können wir nun viel effektiver unseren eigentlichen Ziele verfolgen.

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 12.04.2014 mit Martin Franke


 
12.04.2014 - Judith Rodriguez - Tauchclub Pulpo Wiesbaden e.V.
Unbedingt informieren!
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."
Deswegen unbedingt informieren!

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 12.04.2014 mit Martin Franke


 
12.04.2014 - Adriana Neudenberger-Rivira - Entre Amigos Deutsch-Spanisch-Lateinamerikanischer e. V.
Die Zeit verging wie im Flug ...
Herr Franke weiß das Thema zu vermitteln. Es war alles sehr interessant und informativ. Die Zeit verging wie im Flug. 

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 12.04.2014 mit Martin Franke


 
12.04.2014 - Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
Vielen Dank an RA Martin Franke!
...das steht in der Satzung!
Vielen Dank an RA Martin Franke  für drei tolle  Seminare zum Thema "Vereinsrecht". 
Mit seiner Hilfe werden wir nun endlich ein eingetragener Verein. 

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 1, 2 und 3) mit Martin Franke
 
12.04.2014 - Engelbert Baar - FCSW e.V.
Praxisorientierte Vermittlung
Danke an Herrn RA Martin Franke für die praxisorientierte Vermittlung des Stoffes "Vereinsrecht".

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2 am 12.04.2014 mit Martin Franke
 
05.04.2014 - Kurt Grosse - Deutscher Kinderschutzbund DKSB
Wertvolle Denkansätze
Quicklebendige Moderatorin liefert wertvolle Denkansätze für die Strategieentwicklung in Vereinen. 

Führung 1 - Strategische Vereinsführung am 07. und 08.03.2014 mit Adeline Gütschow
 
29.03.2014 - Lena Althen - Verein zur Politischen Partizipation e.V.
Ein inspirierendes Seminar!
Ein tolles und inspirierendes Seminar, das mit innovativen Ansätzen zum Ausprobieren von Neuem anregt!

Moderation - Sitzungen und Versammlungen klug leiten am 29.03.2014 mit Michael Weinand
 
29.03.2014 - Verein zur Politischen Partizipation e.V.
Tolle Möglichkeit
Moderation - Sitzungen und Versammlungen klug leiten am 29.03.2014 mit Michael Weinand

Leonard Burges - Vorsitzender 
Jeder Workshop des BürgerKolleg' ist eine Bereicherung!

Lennart Harms - Beisitzer
Das BürgerKolleg bietet die beste Möglichkeit, sich als Ehrenamtlicher weiterzubilden. 
 
22.03.2014 - Ulrike Schneider - Arbeitskreis Inklusion "Schule und Kultur"/Stadtelternbeirat Wiesbaden
Fantastisch!
Die Seminare des BürgerKolleg' sind eine fantastische Motivations- und Informationsquelle!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube


 
22.03.2014 - Ulrike Kulenkampff - Wohnprojekte Wiesbaden - RunderTischWohnen
Danke!
Das Bürgerkolleg bietet hochkarätige Unterstützung und Weiterbildung für Vereine. Und das sogar kostenlos für Vereinsmitglieder.

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube
 
22.03.2014 - Michael Mehr - Sängerkreis Wiesbaden e.V.
So kann man Konflikte lösen!
"Man kann Konflikte tatsächlich auch durch Reden lösen!"

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube
 
22.03.2014 - Christiane Bouchlih - Fit for Family care gGmbH
...meistens lösbar...
Konflikte sind nicht zu vermeiden, doch meisten lösbar! Wie genau...dafür hat man in diesem Seminar einige Ansätze gefunden.

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube
 
22.03.2014 - Sabine Schneider - Frauengesundheitszentrum SIRONA
Das Ehrenamt stärken!
Über das BürgerKolleg kann ich meine ehrenamtliche Tätigkeit professionalisieren. Vielen Dank!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 22.03.14 mit Corina Sube
 
21.03.2014 - Barbara Röder - Landesverband der Köche Hessen
Spannende Themen
Das BürgerKolleg bietet spannende Themen die von sehr guten Referenten kurzweilig vermittelt werden. 

Grundlagen der Kommunikation - Basis für den Erfolg (nicht nur) im Verein am 21. und 22.03.2014 mit Gabriela Jérôme
 
01.03.2014 - Frauengesundheitszentrum SIRONA
Es hat wirklich Spaß gemacht!
"Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten"  am 01.03.2014 mit Brigitta Tümmler 

Sabine Schneider 
Nach nur einem Seminar fühle ich mich jetzt in der Lage, unsere Homepage komplett neu zu gestalten. Es hat wirklich Spaß gemacht!

Alexandra Hessel
Auch dieses Seminar war wieder super lehrreich. So macht Ehrenamt richtig Spaß.



 
01.03.2014 - Günter Leppert - Hepatitis SHG e.V.
Ein umfangreiches Angebot!
Das Angebot des BürgerKollegs ersetzt eine Lehre in 5 verschiedenen Sparten auf die wesentlichen und praktischen Aufgaben!

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 01.03.2014 mit Birgitta Tümmler
 
01.03.2014 - Conny Schneider - Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben e.V.
So einfach!
Das war ja ganz einfach!

"Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten"  am 01.03.2014 mit Brigitta Tümmler
 
22.02.2014 - Joachim Riemann - Förderverein Werner-von-Siemens-Schule e.V.
Einen großen Dank für Ihre Arbeit!
Ich möchte Ihnen einen großen herzlichen Dank für Ihre Arbeit im BürgerKolleg aussprechen. Man merkt Ihnen und auch den Referenten/innen an, dass Sie Ihre Freude, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung gerne mit den Teilnehmern teilen und Ihre Arbeit gerne ausüben. 
Allein Kontakt, Raum und Zeit zu bekommen, für diese Möglichkeit an  Erfahrungsaustausch mit anderen Vereinen ist eigentlich nicht zu bezahlen. Auch offene Gespräche zwischen den Anwesenden sind möglich, ohne dabei abgeschnitten zu werden. So können sich alle gegenseitig unterstützen.
Die Referentin war spitzenmäßig, freundlich, aufgeschlossen und sympathisch.

PR und Marketing für Vereine - externe Aktionen (Modul 2) am 22.02.2014 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner
 
17.02.2014 - Helena Reingen - MATI e.V.
Ein Dank an das BürgerKolleg!
Ich möchte mich hiermit einmal für Ihre Arbeit bedanken. Ich war nun bereits auf zwei Ihrer Seminare und habe daraus sehr viel für meinen Verein und für mich selbst ziehen können.
 
15.02.2014 - Günter Leppert - Hepatitis SHG e.V.
Ein "Muss"!
Ein "Muss" für jeden Menschen der in der Vereinsarbeit mehr als ein passives Mitglied sein will. 

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 15.02.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen
 
15.02.2014 - Ariane Hake - MGV Wiesbaden-Bierstadt e.V.
Ich fühle mich sicherer ...
Durch den Besuch des Seminars "Finanzen des Vereins" fühle ich mich sicherer bei meiner Arbeit im Verein. 

Finanzen des Vereins - Grundlagen (Modul 1) am 15.02.2014 mit Jewgeni Slobodnik und Thomas Oehmichen




 
15.02.2014 - Ulrike Kulenkampff - Wohnprojekte Wiesbaden - RunderTischWohnen
Ich genieße alle Seminare vom BürgerKolleg!
Lebenslanges Lernen - ich genieße alle Seminare vom BürgerKolleg Wiesbaden! 
Viele für mich relevante und reizvolle Themen der Seminare haben mich schon weitergebracht. Danke für das umfassende Programm!

Projektmanagement Einführung am 15.02.2014 mit Dr. Zoltán Jaklí
 
15.02.2014 - Ursula Ochs - Direkthilfe Nepal e.V.
Der Kurs war eine Bereicherung für unsere Arbeit.
Wer Kurs war eine Bereicherung für unsere Arbeit für Direkthilfe Nepal e.V.
Das Projektmanagement an konkreten Beispielen hat Strukturen klargemacht, die in der Praxis sehr hilfreich sind. Auch der Austausch mit den anderen Kursteil-- nehmer( innen) war sehr interessant. Wir haben viel gelernt und neue Ideen für die Vereinsarbeit mitgenommen. 

Ein großes Dankeschön an das BürgerKolleg Wiesbaden und an die Sponsoren! 

Dem Kursleiter Herrn Dr. Zoltán Jákli gebührt besonderer Dank. Er hat mit klaren Worten komplexe Sachverhalte verständlich erklärt.

Projektmanagement Einführung am 15.02.2014 mit Dr. Zoltán Jákli


 
08.02.2014 - Adriana Neudenberger-Rivira - Entre Amigos Deutsch-Spanisch-Lateinamerikanischer e. V.
Sehr hilfreich!
Seminar war sehr hilfreich. Ich habe viel über das Vereinsrecht gelernt.  

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke
 
08.02.2014 - Engelbert Baar - FCSW e.V.
Eine gute Unterstützung.
Das Seminar hilft mir, die notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen zukünftigen Satzungsänderungen einigermaßen sicher durch die anstehenden Genehmigungsprozesse zu bringen.

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke

 


 
08.02.2014 - Christian Lage - Entre Amigos Deutsch-Spanisch-Lateinamerikanischer e. V.
Viel Wissen vermittelt.
Das Seminar hat mir viel Wissen vermittelt und war somit für unseren Verein sehr hilfreich. 

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke






 
08.02.2014 - Judith Rodriguez - Tauchclub Pulpo Wiesbaden e.V.
Das BürgerKolleg ist eine hervorragende Einrichtung!
Das BürgerKolleg ist eine hervorragende Einrichtung! Es bietet Seminare "alles rundum das Vereinsleben", hat kompetente Referenten engagiert, die ihr Fachwissen auch gerne lehren. 
So haben Ehrenamtliche kostenfrei (!) die Möglichkeit zur kompetenten Weiterbildung  und die Vereine werden besser geführt. Das Vereinsrecht-Seminar mit Rechtsanwalt Martin Franke aus Frankfurt ist wieder ein gelungenes Beispiel dafür! Vielen Dank sagt der Tauchclub Pulpo Wiesbaden e.V. 

Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 08.02.2014 mit Martin Franke


 
19.01.2014 - Michael Großmann – Musikverein Nordenstadt 1973 e.V
Kann BürgerKolleg jedem nur empfehlen!
Die Seminare vom BürgerKolleg Wiesbaden sind super. Die Referenten predigen nicht nur Theorie, sondern kommen direkt "von der Front" und können daher selbst vermeintlich trockene Themen anhand von praxisnahen Beispielen sehr lebendig erläutern.
Herr Franke (Vereinsrecht) und Herr Oehmichen (Finanzen des Vereins) sind hier sagenhafte lebendige Beispiele. Die Kurse erwirken Rechtssicherheit und Klarheit in der täglichen Vereinsarbeit. Die Art der Vermittlung macht neugierig Gesetze und rechtliche Themen zu verstehen.
Verköstigungen durch das nebenan liegende Restaurant "Leib und Seele" runden die Seminartage ab.
Vielen Dank!

Ich kann das BürgerKolleg jedem Ehrenamtler nur empfehlen. Herzlichen Dank, dass Vereinsengagierten solch eine qualitative Fortbildung ermöglicht wird… und das auch noch kostenfrei!

Wir sehen uns im nächsten Kurs :-)

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 18.01.2014 mit Martin Franke
 
18.01.2014 - Ganze Seminargruppe
Eine Bereicherung für Vereine!
Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 18.01.2014 mit Martin Franke 

Martin Brodersen - Initiative für soziale Gerechtigkeit e.V. 
Besuchen Sie die Seminarreihe "Vereinsrecht", die Teilnahme ist eine Bereicherung für Ihren Verein. 

Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach 
Dank der Module "Vereinsrecht" werden wir endlich ein eingetragener Verein. Danke an Herrn RA Martin Franke!

Heidrun Schäfer - TURNVEREIN AMÖNEBURG 1887 e. V. 
Ich wünsche mir, dass wir diese sinnvolle Art von Unterstützung noch recht lange nutzen können. Sie dürfen sicher sein, ich werde für die Teilnahme an BürgerKolleg-Seminaren werben!
 
09.12.2013 - Rainer W. Monzheimer - Rat & Tat Sofort-Service
Viel mitgenommen.
Wie immer, habe ich viele Infos bekommen und mitgenommen.

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler
 
07.12.2013 - Heidrun Schäfer - TV Amöneburg 1887
Es war mir wieder eine Freude ...
Es war wieder eine Freude und ein Gewinn für mich, am Seminar von Herrn Franke teilzunehmen. Er versteht es auf angenehm lockere Art, Wissen zu vermitteln und neugierig auf das nächste Seminar zu machen.

Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 07.12.2013 mit Martin Franke
 
07.12.2013 - Ganze Seminargruppe
Sehr lebendig und spannend vermittelt!
Vereinsrecht - Vertiefung (Modul 2) am 07.12.2013 mit Martin Franke

Peter Gleisberg - GV Harmonie 1853 Delkenheim
Der lebendige und mit Beispielen versehene Workshop hat zu einer Überarbeitung unserer Satzung geführt.

Veronika Spies - Liberia-Freunde e.V.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert und liefert wertvolle Hinweise für alle Vereinsvorstände. Sehr zu empfehlen!

Martin Brodersen - Initiative für soziale Gerechtigkeit e.V.
Geh' zum BürgerKolleg und du willst niemals wieder weg!

Sabine Reighard-Orf - Outreach Kontakt Club Wiesbaden
Ein trockenes Thema sehr lebendig und spannend vermittelt.

Heidrun Schäfer - TV Amöneburg 1887 e. V.
Ich warte schon mit Spannung und Neugier auf das dritte Seminar dieser Reihe - Vereinsrecht (Modul 3).



 
30.11.2013 - Fairus Boulaboub - IKV Kostheim
Eine große Hilfe!
Das BürgerKolleg bietet mit dem Seminarangebot eine große Hilfe für jeden, der neu in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit ist. Frau Tümmler als Referentin dieses Kurses hat mir sehr gut gefallen.

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler
 
30.11.2013 - Horst Maiwald - Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Kein Hexenwerk!
Das Seminar hat den Teilnehmern gezeigt, dass die Erstellung und Pflege einer Homepage kein Hexenwerk ist. Die Referentin Frau Tümmler hat eine erfreuliche Art, die Inhalte zu vermitteln und auf die Probleme der Teilnehmer einzugehen.

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler
 
30.11.2013 - Roland Ackermann - Kirchenvorstand Kemel
Vielen Dank!
Vielen Dank für die Durchfühfrung dieser Seminare.

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler
 
30.11.2013 - Melanie von Damaros - Sportabzeichen Wiesbaden
Ein großer Dank an die Sponsoren.
Ich danke den Sponsoren des BürgerKollegs, dass sie das Ehrenamt durch dieses Angebot honorieren und unterstützen. Bitte weiter so!

Neue Vereins-Website erstellen - modern, attraktiv und kinderleicht zu verwalten am 30.11.2013 mit Birgitta Tümmler
 
30.11.2013 - Gernot Fritsch - Startblock-RheinMain e.V.
Das BürgerKolleg ist klasse ...
Das BürgerKolleg ist klasse und das ohne Kasse!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 30.11.2013 mit Corinna Sube
 
30.11.2013 - Abdelhafid El Idrissi - Omar Moschee
Großartig!
Ich finde es großartig, wie das BürgerKolleg die ehrenamtliche Arbeit unterstützt.

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 30.11.2013 mit Corinna Sube

 
30.11.2013 - Barbara Röder - Landesverband der Köche Hessen
Ich habe viel gelernt.
Ich habe viel gelernt kann viel für meine Arbeit im Verband mitnehmen. Ein wirklich tolles Angebot und eine sehr gute Referentin. Vielen Dank!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 30.11.2013 mit Corinna Sube
 
23.11.2013 - Rüdiger Szameit - Kreuzbund Diözesanverband Limburg e.V.
Wir fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß.
Der Titel des Seminars beinhaltet schon sehr viel Engagement. Mit Zufriedenheit und eigenen Erfolgserlebnissen lassen sich neue Mitglieder leichter gewinnen und halten. Für meine Person und Funktion im Verein war dieser Kurs sehr erfolgreich, und ich möchte mit J.W.v.Goethe schließen: Wir fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß.

Mitglieder gewinnen, begeistern und halten am 23.11.2013 mit Michael Blatz
 
16.11.2013 - Rita Breyer
Sehr interessant und lebendig gestaltet!
Der Workshop für unseren Runden Tisch der Wohnprojekte war sehr informativ und von Frau Schauber auch sehr interessant und lebendig gestaltet. Ich habe mich rundherum versorgt gefühlt. Vielen Dank dafür!

"Wohnprojekte erfolgreich starten - von der Gruppenfindung zum Konzept" am 16.11.2013 mit Ulla Schauber
 
16.11.2013 - Barbara Schuhmann - Kirchenbistro Windlicht/Ev. Kirchengemeinde Niedernhausen
Auffrischen und Neues lernen!
Herzlichen Dank an das BürgerKolleg für die Ermöglichung des Kurses und Frau Jérome für die kompetente Durchführung in lockerer Atmosphäre. Inhaltlich konnte ich einiges auffrischen und Neues dazulernen. Sehr interessant war auch die Arbeit an den mitgebrachten Beispielen. Mit großer Begeisterung übe ich die „Giraffen-Sprache“.

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - Basis für gelingende Beziehungen (auch) im Verein am 16.11.2013 mit Gabriela Jérôme
 
12.11.2013 - B. Schuhmann
...richtig gute Arbeit!
Allgemeines Dankeschön an das BürgerKolleg

Ich finde, Sie machen richtig gute Arbeit. Die Kurse, die ich bisher besucht habe, waren sehr gut organisiert!
 
02.11.2013 - Melanie von Damaros - Sportabzeichen Wiesbaden
Herzlichen Dank an das BürgerKolleg!
Ich möchte mich herzlich bedanken, dass das BürgerKolleg ehrenamtlichen Bürgern ermöglicht, sich kostenlos weiterzubilden.

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff
 
02.11.2013 - Ellen Kugler - 1. Vorsitzende Freunde und Förderer der Theodor-Fliedner-Schule e.V.
Hochspannend und extrem motivierend!
Das Seminar von Susanne Leithoff "Souverän auftreten" ist nichts für Weicheier. Es war hochspannend und extrem motivierend. Die Zeit verging wie im Flug. Dabei war es echte Arbeit - und auch schon im Vorfeld: Hausaufgaben! Aber das Beste: Es funktioniert , Reden halten ist zu lernen, trotz feuchter Hände. Danke dafür, es war bereichernd!

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff
 
02.11.2013 - Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
Eine Botschaft übermitteln.
Dass ich nervös bin ist in Ordnung, solange ich von der Sache überzeugt bin und die Botschaft vermitteln kann.

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff
 
02.11.2013 - Liss Lind - BPW Business and Professional Women Wiesbaden e.V.
Ein tolles und erkenntnisreiche Seminar
Ich danke für das inspirierende und erkenntnisreiche Seminar mit einer hervorragenden Referentin. Es ist ein wirklich großzügiges Angebot, solche Seminare kostenfrei besuchen zu dürfen.

Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren am 01. und 02.11.2013 mit Susanne Leithoff
 
02.11.2013 - Alexandra Hessel - Frauengesundheitszentrum SIRONA
Man sollte dieses Seminar besuchen!
Wer sich fragt, warum sein Verein nicht in der Zeitung erwähnt wird, sollte dieses Seminar besuchen.

Pressearbeit für Vereine am 02.11.2013 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner

 
26.10.2013 - Ganze Seminargruppe
Mit Herrn Franke lernt man, das Gesetz zu verstehen!
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 26.10.2013 mit Martin Franke

Ivonne Kühl - TV Heftrich 1903 e.V.
Gesetze sind nur kompliziert, weil sie von Menschen gemacht sind.
Mit dem richtigen Trainer, wie Herrn Franke, lernt man das Gesetz zu verstehen, seinen Verein zu vereinfachen und erhält wertvolle Tipps.

Ingrid Gleisberg - GV Harmonie 1853 Delkenheim
Ich habe Dinge gehört, die mir vorher nicht klar waren und doch für Vereine sehr wichtig sind.

Peter Gleisberg - GV Harmonie 1853 Delkenheim
Durch das Seminar Vereinsrecht (Modul 1) mit Herrn Franke, wurde ich auf Verbesserungsöglichkeiten unserer Satzung aufmerksam.

Im Names des Vereins Eine Welt-Zentrum WI e.V.
Die vielfältigen und kostenfreie Angebote des BürgerKollegs helfen uns aktiv, die Zukunft unseres Vereins zu formen. Vielen Dank dafür!

Veronika Spies - Liberia Freunde e.V.
An dieser Veranstaltung hat alles gestimmt. Ich empfehle diesen Kurs für alle Vorstände und interessierte, engagierte Mitglieder von Vereinen. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für die Erstellung einer Satzung und den Handlungsrahmen, sowie die Haftungssituation von Vereinsmitgliedern und Vorständen. Der Dozent vermittelt den Stoff sehr  ansprechend und situationsbezogen. Die Inhalte waren informativ und praxisbezogen. Der Tag verging wie im Flug. Die Organisation und die Versorgung waren hervorragend. Ich habe mich daraufhin gleich auch für Modul 2 angemeldet.

Jörg Schopp - CVJM Wiesbaden e.V.
Es wurden viele Punkte aufgezeigt, an die man als Verein noch denken muss.

Rosemarie Görlich - M.K.V.Rot-Weiss-Mainz 2013 e.V.
Die Vorträge des BürgerKollegs sind gut und hilfreich.



 
21.10.2013 - Miriam Merz - Sozialdienst Katholischer Frauen
Wie Wasser zum Leben ...
Der Fisch spürt erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr darin schwimmt. Unsere Kultur ist für uns wie das Wasser für den Fisch. Wir leben und atmen durch sie. (Fons Trompenaars)

Vielfalt / Interkulturelle Kompetenz - für den Sozialdienst Katholischer Frauen am 21.10.2013 mit Marie Becker
 
19.10.2013 - Günter Leppert - Hepatitis SHG Rhein-Main e.V.
Jeder Seminarbesuch ist ein Gewinn!
Jeder Seminarbesuch ist ein Gewinn - nicht nur für die Vereinsarbeit, sondern auch ein Plus für die Persönlichkeitsentfaltung.

Krankheitsbewältigung – ein Thema für mich und meine Selbsthilfegruppe am 19.10.2013 mit Karl-Wilhelm Höffler
 
19.10.2013 - Axel Mendzigall - Sarkoidose-Netzwerk e.V.
Hilfe zur Selbsthilfe!
Bei diesem Seminar bekommt man gute Hilfe zur (richtigen) Selbsthilfe vom BürgerKolleg.

Krankheitsbewältigung – ein Thema für mich und meine Selbsthilfegruppe am 19.10.2013 mit Karl-Wilhelm Höffler
 
19.10.2013 - Ursula Pfeiffer - Vereinigung Akustikus Neurinom e. V.
Ein sehr lebendiges Seminar!
Frau Ott und ich bedanken sich für ein gut organisiertes Seminar. Bei schönem Wetter und angenehmer Atmosphäre mit dem Referenten Dipl.-Psychologen, K. W. Höffler, hatten wir ein sehr lebendiges Seminar.

Ganz wichtig: Hier gab es die Gelegenheit für weitere hilfreiche Kontakte!

Krankheitsbewältigung - Mit Krankheit mitten im Leben am 19.10.2013 mit Karl-Wilhelm Höffler
 
19.10.2013 - Simona Turini - Eine Welt-Zentrum WI e.V.
Konkrete Maßnahmen für eine bessere Zusammenarbeit.
Das Seminar für unseren Verein hat uns Perspektiven aufgezeigt, die wir nicht erwartet hätten - es wurden spannende Fragen aufgeworfen, die wir nun miteinander bearbeiten und beantworten werden, Probleme aufgezeigt, die wir nun aktiv angehen, lösen und konkrete Massnahmen für eine bessere Zusammenarbeit eingeleitet. Außerdem hatten wir einen schönen Tag lang sehr viel Spaß!

Vielen Dank für die vielen Mühen, die tolle Vorbereitung und ganz allgemein das riesige Angebot, das das BürgerKolleg den Vereinen zur Verfügung stellt!

"Weltladen Wiesbaden - neuen Teamgeist schaffen, an einem Strang ziehen"  Inhouse-Workshop am 19.10.2013 mit Gabriela Jérôme

 
28.09.2013 - Sven Müller - AFC Wiesbaden Phantoms e.V.
Super Seminare ...
Das BürgerKolleg bietet super Seminare zum Nulltarif für die Vereine, mit Anwendbarkeit der Inhalte im Vereinsleben. Vorbildlich!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 28.09.2013 mit Corinna Sube
 
28.09.2013 - Rudolf Janke - Liberia Freunde e.V., 1. Vorsitzender
Ein Erfolg für alle!
Ehrenamtliche Vereinsarbeit wird durch Fortbildung im BürgerKolleg professioneller und macht auch mehr Spaß in unserem Verein. Ein Erfolg für alle!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 28.09.2013 mit Corinna Sube
 
28.09.2013 - Elena Binfet - MigraMundi
Danke
Vielen Dank für das tolle Seminar!

Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden, deeskalieren und lösen am 28.09.2013 mit Corinna Sube
 
28.09.2013 - Uwe Demant - TVF Frauenstein
... lässt kaum Wünsche offen ...
Das Thema "Finanzen der Vereins" wurde durch das BügerKolleg umfassend in 3 Samstags-Terminen durche einen anerkannten Fachmann beleuchtet. Es ließ, einschl. der Vorstellung einer Vereinsverwaltungs-Software, kaum Wünsche offen. Durch praxisnahe Beispiele kann das Thema leicht in die Vereinsarbeit integriert werden.

Finanzen des Vereins - die eigene Finanzverwaltung modernisieren (Modul 3) am 28.09.2013 mit Thomas Oehmichen und Jewgeni Slobodnik
 
28.09.2013 - Alexandra Schuster - Förderverein Bierstadter Grundschulen e.V., Sport Vital Wiesbaden e.V.
Danke an das BügerKolleg
Vielen Dank an das BürgerKolleg für dieses Seminar. Vielleicht wäre es eine interessante Idee einen Vereins-Stammtisch einzurichten?

Finanzen des Vereins - die eigene Finanzverwaltung modernisieren (Modul 3) am 28.09.2013 mit Thomas Oehmichen und Jewgeni Slobodnik
 
21.09.2013 - Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
Schlüssel zum Erfolg
Erreichbare Ziele, geordnete Strukturen und „Überschriften“ sind der Schlüssel zum Erfolg.

Projektmanagement Einführung am 21.09.2013 mit Dr. Zoltan Jakli
 
19.09.2013 - Klaus Paetz - Selbsthilfe Körperbehinderte Wiesbaden/Niedernhausen e.V.
Hilfe für die Umstellung.
Guter Versuch, das Thema den Vereinen näher zu bringen und Hilfe für die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren zu geben.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 19.09.2013 mit Oliver Lang
 
19.09.2013 - Christine Gaede - Deutscher Schwerhörigenbund Ortsverein Wiesbaden e. V.
SEPA - für alle wichtig.
SEPA – für alle wichtig. Die Kurse habe eine hohe Auslastung, aber die Nachfrage wurde gestillt. Danke.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 19.09.2013 mit Oliver Lang
 
16.09.2013 - Dorisa Winkenbach - Ökologischer Bürgergarten Wiesbaden
Spiegel der Menschenseele
Es war eine so supergute Veranstaltung, so fachlich fundiert und kompetent in sehr angenehmer Gastfreundschaft. Einfach toll. Nochmals ganz herzlichen Dank dafür. Ich freue mich sehr, wenn es in dieser Richtung weitere Termine gibt.

»Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft« Rudolf Steiner

Warum übernehmen bestimmte Menschen Verantwortung - und warum viele nicht? am 16.09.2013 mit Dr. Phil. Gunther Hübner


 
16.09.2013 - Ulrike Seib - Vorstand FB Sport, Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich 1888 e.V.
Interessant und anregend!
Der oben genannte Workshop war eine sehr interessante und anregende Veranstaltung, für mich als Vorstand unseres Vereins. Trotz Kerzenlicht wegen Stromausfalls wurde ich nicht müde und konnte konzentriert dem anschaulichen Vortrag folgen. Das spricht für sich. Schade, dass nicht noch mehr Zeit war, um sich mit den anderen Teilnehmern und Herrn Hübner über schon umgesetzte und mögliche Ansätze in der Praxis austauschen zu können ...

Workshop "Warum übernehmen bestimmte Menschen Verantwortung - und warum viele nicht?" am 16.09.2013 mit Dr. Phil. Gunther Hübner

 
14.09.2013 - Ganze Seminargruppe
Das BürgerKolleg bietet professionelle Unterstützung!
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1) am 14.09.2013 mit Martin Franke

Markus Pastorek - Initiative für soziale Gerechtigkeit e.V.
"Hervorragend aufbereitet und vorgetragen"

Heidrun Schäfer - TV Amöneburg 1887
"Ja, es gibt sie noch: kostenlose und kompetente Hilfestellung. Vielen Dank!"

Udo Giegerich - RVW Naurod e.V.
"Ich bin postitiv überrascht, wie qualitativ hochwertig und praxisbezogen das Seminar zum Vereinsrecht ist und das Ganze auch noch kostenlos. Danke & weiter so."

Kurt Steiner - Basics & More
"Ein Seminar, welches jeder ehreamtlich engagierter Bürger "erlebt" haben sollte!"

Kerstin Weckmüller - GV 1875 Eintracht Medenbach
"Sollten Sie, wie ich, in Ihrem Verein etwas verändern oder bewirken wollen, wir Ihnen das Seminar sehr helfen, offene Fragen zu beantworten."

Oliver Lang - KGV Buchhang e.V
"Endlich wurde herausgefunden, was die Vereine und deren ehrenamtlich Tätigen benötigen. Nur so können Vereine zukunftsorientiert und erfolgreich arbeiten und ihren Bestand sichern. Danke auch an die Sponsoren, die dafür die finanzielle Grundlage schaffen!"

Petra Kerz-Goertz - Liga der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
"Ehrenamt braucht professionelle Unterstützung! Das BürgerKolleg bietet diese professionelle Unterstützung, das stärkt das Ehrenamt."
 
07.09.2013 - Monika Schütz - Sportgemeinschaft Biebrich 04 e.V.
Spannender Einstieg...
Das Seminar war ein spannender Einstieg in ein großes Thema "Darstellung im Internet", das wir auch schon seit längerem in Arbeit haben

Neue Vereins-Website erstellen. Am 07.09.2013 mit Birgitta Tümmler
 
07.09.2013 - Rüdzier Szameit - Kreuzbund Diözesanverband Limburg e.V. / Gruppe 8 Wiesbaden
Ich danke dem BürgerKolleg!
In der Vergangenheit haben IHK und HWK Berufsbilder der einzelnen Berufsgruppen erarbeitet und zur Einsicht bereit gehalten. Heute kann nicht nur ein Verein, sondern auch jeder Einzelne seine Persönlichkeit und Wünsche auf einer Website erstellen und sich auf die Weise vorstellen - was wir auch nutzen. Der Aufbau einer solchen Seite ist im Prinzip das Gleiche. Ich danke dem BürgerKolleg Wiesbaden.

Neue Vereins-Website erstellen am 03.09.2013 mit Birgitta Tümmler
 
07.09.2013 - Irina Waschek - BerufsWege für Frauen e.V.
Fortbildung war klasse!
Vielen Dank noch auf diesem Wege. Die Fortbildung war Klasse und ich bin ganz gerührt, dass sie mir solche genialen Fortbildungen anbieten und ich sie ohne Gebühr besuchen kann.

Herzlichst
Irina Wascheck von BerufsWege für Frauen e.V.

Fundraising für Vereine - am 07.09.2013 mit Susanne Leithoff
 
07.09.2013 - Monika Kaus - Deutsche Alzheimer Gesellschaft
1. Schritt der Umsetzung.
Auch scheinbar Unmögliches umzusetzen beginnt mit einem ersten Schritt!

Fundraising für Vereine am 07.09.2013 mit Susanne Leithoff
 
03.09.2013 - Rudolf Emmermann - Heimatverein Dotzheim e.V.
Sehr informativ...
Sehr informativ! Obwohl ich schon sehr gut vorbereitet war, konnte ich an diesem Abend für meine Arbeit im Verein noch einiges dazulernen.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! 03.09.2013 mit Curt Zschernig
 
03.09.2013 - Horst Maiwald - Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
So, wie ich es mir gewünscht habe!
Ich begrüße außerordentlich die Möglichkeit für Vereine, sich kostenfrei vertieft und professionell über vereinsrelevante Themen zu informieren. Das heutige SEPA-Seminar war so, wie ich es mir gewünscht habe. Von einem erfahrenen Praktiker, der die unterschiedlichen Situationen der Vereine, wie auch unseren, berücksichtigt und praktikable Vorschläge für die Bewältigung des Themas vemittelt.

"SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen!" am 03.09.2013 mit Curt Zschernig
 
03.09.2013 - Hans Schüßler - Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V.
Deutlich und übersichtlich.
Der SEPA-Vortrag war deutlich und übersichtlich. Er wird uns sehr bei der Umstellung auf das neue Verfahren helfen. 

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig

 
03.09.2013 - Eduard Metz - Sozialwerk der freien Christengemeinde in Wiesbaden e.V.
Man will es nicht glauben!
Man will es nicht glauben! Die Teilnahme an den BürgerKolleg-Seminaren ist für Ehrenamtliche völlig kostenlos, sogar mit Bewirtung.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig
 
03.09.2013 - Petra Bösing - Klimaschutzagentur Wiesbaden e .V.
Wer rastet, der rostet!
Wer rastet, der rostet - das gilt auch im Vereinsleben!

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig
 
03.09.2013 - Antje Diensbir - BBK Wiesbaden - Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden.e.V
Ein tolles Angebot!
Ein tolles Angebot, das ganz unkompliziert vermittelt und auch für den BBK Wiesbaden hilfreich sein wird. Vielen Dank dafür!

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! mam 03.09.2013 mit Curt Zschernig


 
03.09.2013 - Rüdiger Szameit - Kreuzbund Diözesanverband Limburg e.V.
Von großem Nutzen!
Die professionelle Beratung und Weiterbildung, sogar kostenfrei, über die Handhabung entsprechender Werkzeuge im Vereinsalltag, ist aus meiner Sicht nicht nur hilfreich, sonder auch für unseren Verein von großem Nutzen.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 03.09.2013 mit Curt Zschernig
 
27.08.2013 - Ute Schmidt - Förderverein IGS Kastellstraße
Fühle mich nun gut vorbereitet!
Mit dem Vortrag von Herrn Lang fühle ich mich auf die Umstellung auf das SEPA-Verfahren und gut auf die Arbeit in unserem Verein vorbereitet.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 27.08.2013 mit Oliver Lang
 
27.08.2013 - Renate Lenzen - ISUV, Männer-Quartett 1879 Mainz-Hechtsheim, Förderverein der GSW Mainz
Einfach klasse!
Das BürgerKolleg ist einfach klasse für die ehrenamtliche Arbeit, denn hier wird gut unterstützt!

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 27.08.2013 mit Oliver Lang
 
23.07.2013 - Herbert Weber - Seelsorge in Notfällen e.V., Kassierer
Ich bin begeistert!
Dies war nun meine zweite Veranstaltung des BürgerKollegs Wiesbaden und zum zweiten Mal war ich begeistert. Begeistert von der Qualität des Inhalts, von der Kompetenz der Dozenten, von der professionellen Organisation - aber auch generell von Ihrer Angebotspalette. Ich freue mich auf weitere Seminare und empfehle Ihre Angebote bei uns im Verein und anderweitig gerne weiter.

Die BürgerKolleg-Seminare sind ein wichtiger Beitrag zur Festigung des Vereinslebens in unserer Stadt! 

SEPA am 23.07.2013 mit Curt Zschernig
 
23.07.2013 - Sondra Leippold - Agility Club Wiesbaden >ACW
Eine sehr gute Sache...
SEPA im Verein! Eine wirklich gelungene Veranstaltung zu einem ungeliebten Thema.

SEPA - Lastschriften rechtzeitig umstellen! am 23.07.2013 mit Curt Zschernig
 
29.06.2013 - Gabi Grosmann - Fresko e.V.
Ich bin schwer begeistert!
Vielen Dank für die Zusendung der Teilnehmer-Liste und für das umfangreiche Protokoll. Ich bin schwer begeistert ;-) – Bitte geben Sie mein herzliches Dankeschön auch an Herrn Dr. Jákli weiter.

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí
 
29.06.2013 - Günter Leppert - Hepatitis SHG Rhein-Main e.V.
Ein "Muss" für Vereine.
Ein "MUSS" für jeden Verantwortlichen im Verein und in einer Selbsthilfegruppe.

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí
 
29.06.2013 - Karoline Dabbelt - Dein Herz für Deine Stadt e.V.
Das stärkt den ganzen Verein!
Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied! Hier werden Ehrenamtliche enorm gestärkt und somit auch der ganze Verein. Danke an das BürgerKolleg.

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí
 
29.06.2013 - Janet Yalaza - Kubis e.V.
Hat mich motiviert, mehr einzusteigen...
Das Seminar war sehr gut und hat mich dazu motiviert, mehr in die Thematik einzusteigen. Anfang September 2013 habe ich mit einer Projektleiterausbildung im Fernstudium begonnen. Herzlichen Dank für das tolle Angebot! 

Projektmanagement Einführung am 29.06.2013 mit Dr. Zoltán Jaklí
 
15.06.2013 - Helmut Wehling - Leiter SHG Neue Horizonte - Burnout und Depression
Auch im administrativen Bereich
Besonders wertvoll finde ich, dass das BürgerKolleg die Vereine durch Seminare auch im administrativen Bereich unterstützt. Dieser ist zeitintensiv und für die Fortentwicklung der Vereine bedeutsam. Hierbei sind die Angebote fachlich fundiert und sehr ziel- und lösungsorientiert konzipiert.  

Seminar "Neue Website erstellen" mit Birgitta Tümmler
 
08.06.2013 - Lothar Simon VSG Wiesbaden. 1.Vorsitzender
BürgerKolleg an die Schulen - Vereinsrecht kann so lebhaft sein!
Die sehr guten BürgerKolleg-Referenten nehmen die Berührungsängste sogar gegenüber sehr trockenen Themen. Recht kann sehr lebhaft sein! Diese Erkenntnisse werden unseren Verein voranbringen. 

Wenn es diese Seminare an Schulen gäbe, hätten Vorstände keine Nachwuchssorgen!

Finanzen des Vereines (Modul 1) mit Oehmichen am 08.06.2013
Vereinsrecht 2 am 16.03.2013 mit Martin Franke und viele weitere

 
08.06.2013 - Kerstin Rudloff - Heupferd Erlebnisgarten e.V.
Danke für diese tolle Veranstaltungsreihe!
Danke Hr. Franke und dem BügerKolleg für diese tolle Veranstaltungsreihe die uns in unserer Vereinsarbeit so gut unterstützt.

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke
 
08.06.2013 - Renate Berndsen - Richard-Wagner-Verband
Ein Blick ins Gesetz ...
"Ein Blick ins Gesetz, erspart dummes Geschwätz." (Zitat Hr. Franke)

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke
 
08.06.2013 - Gabriele Faust - Kingdom Life Frankfurt - freie Kirche
Hilfe zu den komplexen Paragraphen
Das Zitat des Referenten Hrn. Franke "Ein Blick ins Gesetz, erspart dummes Geschwätz" ersparte uns laute Diskussionen über die komplexen Paragraphen zum neuen Ehrenamtshaftungsgsetz!

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke
 
08.06.2013 - Günter Leppert - Hepatitis SHG Rhein-Main e.V.
Das BürgerKolleg hätte es schon früher geben müssen...
Schade, dass es die Seminare vom BügerKolleg nicht schon vor 10 Jahren gab. Das wäre für unsere Selbsthilfegruppe sicherlich auch in der Vergangenheit eine gute Unterstützung gewesen.

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke
 
08.06.2013 - Georg Rehlich - Kath. Pfarrgemeinde St.Birgid, KGV Taunusblick e.V.
Hilfreich und nützlich!
Dieses Seminar war sehr hilfreich und nützlich.

Vereinsrecht - Vorstandsarbeit und Geschäftsführung (Modul 3) am 08.06.2013 mit Martin Franke
 
05.05.2013 - Kris Kunst - BürgerKolleg Wiesbaden
Stadtjugendring leistet Pionierarbeit
Nun möchte ich mal andere hervorheben: Michael Weinand, Ralf Reitz und Marie Becker haben bereits zum zweiten Mal eine ganz besondere Schulung für JugendleiterInnen konzipiert und selbst auch durchgeführt. Dieses Angebot richtet sich gerade an kleine Gruppen ohne großen Dachverband und vor allem an Vereine/ Gruppen aller Kulturen. Sie haben TeilnehmerInnen mit Migrationshintergrund genauso erreicht wie mit "deutschem" Hintergrund. Ein schönes Vorbild für Inklusion. Qualifizierte JugendleiterInnen verschiedener Kulturen, die sich untereinander verbunden fühlen, sind fundamental für das "innere Zusammenwachsen" der Stadt! Und wir als BürgerKolleg stehen selbstverständlich unterstützend zur Seite. Was der Stadtjugendring Wiesbaden da leistet, hat in der Stadt Aufmerksamkeit verdient - besonders bei jenen, die die Wichtigkeit der "Integration" gerne herausstellen.
 
20.04.2013 - Gisela Streubig - Landfrauenverein Wiesbaden-Kloppenheim, PR
Wir konnten auch viel von den anderen TN lernen.
"Diese Sprechstunde war sehr informativ. Wir konnten auch von den anderen TeilnehmerInnen viel lernen, uns austauschen und neue Anregungen für den Landfrauenverein Wiesbaden-Kloppenheim mitnehmen." 

Sprechstunde "neue Website erstellen" am 20.04.2013 mit Birgitta Tümmler
 
07.04.2013 - Dr. Alexandra Bechter - kinder unserer welt e.V.
Ich möchte keine Minute missen.
Wieder einmal war es ein hochinteressantes Seminar, das ich besucht habe. Herr Schirmer hat zwei Tage lange ein unterhaltsames, lehrreiches Programm dargeboten und allen Seminarteilnehmern neue Sichtweisen vermittelt. Und trotz ziemlicher Kälte wollte keiner eine Minute missen, was sehr für das Konzept und besonders auch für den Seminarleiter spricht (und natürlich für die lieben Pferde).

06./ 07.04.2013 - Führen mit Pferd - Führen mit Vertrauen mit Thomas Schirmer
 
07.04.2013 - Jürgen Gruber - SHG SP Wiesbaden
Uups, ich kann es ja doch!
Schon die anderen BürgerKolleg-Seminare, die ich besucht habe, haben mich für auch unsere Gruppe stärker gemacht. Dieses hier mit den Pferden hat mir nun die Selbstsicherheit gegeben: Uups, ich kann es ja doch!

06./ 07.04.2013 - Führen mit Pferd - Führen mit Vertrauen mit Thomas Schirmer
 
17.03.2013 - Gabriele Faust - Kingdom Life, Administratorin Vorstand
Weisheit und Nachhaltigkeit
Die Weisheit und Nachhaltigkeit des BürgerKollegs liegt darin, das Engagement jetziger und zukünftiger Generationen durch Wissensvermittlung zu unterstützen. Herzlichen Dank an Herrn Franke für das exzellente Seminar, das unser geringes Wissen in der Materie nachhaltig bereichert und vertieft hat. Jede Minute war spannend und die Zeit fast zu kurz. 

16.03.2013 Vereinsrecht (Modul 2) mit Martin Franke
 
16.03.2013 - Dawood Nazirizadeh - Vorsitzender Wiesbadener Akademie für Integration e.V.
Angeln beibringen statt Fische verteilen!
Ich danke dem BürgerKolleg für diese großartige Unterstützung. Hier wird dem Verein das Fischen beigebracht, anstatt einfach Fische zu verteilen. Das ist auch der Ansatz unserer Akademie

Fundraising mit Susanne Leithoff am 16.03.2013
 
16.03.2013 - Christa Eng - Jugendleiterin JRK OV Bierstadt, Kloppenheim, Heßloch
BürgerKolleg super Idee
Das Seminar für äußerst informativ für mich, und es wäre schön, wenn es eine Fortsetzung fände. Super Idee - dieses BürgerKolleg! Bringt auch unserem Jugendrotkreuz sehr viel. 

Fundraising mit Susanne Leithoff am 16.03.2013
 
16.03.2013 - Mansour Kianfar - Islamischer Kulturverein Imam Hossein e.V.
Große Hilfe für unseren noch jungen Verein
Vielen Dank für diese große Hilfe für unseren noch jungen Verein. Das Seminar war sehr interessant und professionell geführt. Unser Interesse ist geweckt, wir werden auf jeden Fall weitere Seminare besuchen.

Fundraising mit Susanne Leithoff am 16.03.2013
 
23.02.2013 - Ingo Schwemmer - Aktives Museum Spiegelgasse
BürgerKolleg bringt unseren Verein weiter
Das BürgerKolleg verschafft uns die Möglichkeit, in uns zu gehen und auf preofessionelle Weise neue Ideen zu entwickeln, die unseren Verein wirklich weiterbringen. 

Zwei Inhouse Workshops für das Aktive Museum zu Fundraising am 24.11.2012 und 23.02.2013 mit Günter Wiegand
 
23.02.2013 - Elisabeth Lutz-Kopp - Aktives Museum Spiegelgasse
Beratung & Unterstützung großartige Sache!
Das Angebot professioneller Beratung und Unterstützung für Vereine und andere ehrenamtlich arbeitende Institutionen durch das BürgerKolleg ist eine großartige Sache!

Zwei Inhouse Workshops für das Aktive Museum zu Fundraising am 24.11.2012 und 23.02.2013 mit Günter Wiegand
 
23.02.2013 - Angela Wagner-Bona - Aktives Museum Spiegelgasse
Für Toleranz und Solidarität
Ohne Vergangenheit keine Zukunft - für Toleranz und Solidarität. Das BürgerKolleg trägt dazu bei!

Zwei Inhouse Workshops für das Aktive Museum zu Fundraising am 24.11.2012 und 23.02.2013 mit Günter Wiegand
 
20.02.2013 - Dirk Vielmeyer - Mitgründer der Bürgerinitiative Wiesbaden im Wandel
Sehr nützliches Expertenwissen
BürgerKolleg bedeutet: Sehr nützliches Expertenwissen auch für unsere frisch gegründete Gruppe, stets in netter Runde und verständlich serviert. Und das auch noch gratis - eigentlich kaum zu glauben, aber ich habe es selbst schon in vier Seminaren erlebt! 
 
13.02.2013 - Oliver Markus - Schriftführer Kanu-Club Mainz-Kostheim 1924
Nutzt das BürgerKolleg!
Es war wohl das erste Mal, dass jemand aus unserem Verein das Angebot des BürgerKollegs wahrgenommen hat. Aber nach den sehr positiven Erfahrungen werden wir ganz sicher auch künftig wieder dabei sein - versprochen! Neben dem persönlichen Zugewinn erhält meine Vereinsarbeit wesentliche neue Aspekte. Ich kann nur alle Vereine in Wiesbaden ermuntern, die Angebote des BürgerKollegs zu nutzen. Bessere Gelegenheiten zur (kostenfreien!) Weiterbildung der „Macher“ in den Vereinen sind kaum zu finden.

Beginnend mit der Anmeldeprozedur und der unverzüglichen Bestätigung, über die Seminardurchführung und Präsentation durch einen ausgezeichneten Referenten bis hin zur Nachbearbeitung sind bei mir keine Wünsche offen geblieben.

02.02.2013 "Mitglieder gewinnen und halten" mit Michael Blatz
 
08.02.2013 - Stefan Schäfer - Schützenverein Bärstadt 1966 e.V., 1. Vorsitzender
Mehrwert für die Gesellschaft!
Mir hat es Spaß gemacht, und unser Schützenverein wird auch davon profitieren: Das BürgerKolleg bedeutet einen echten Mehrwert für die Gesellschaft!

02.02.2013 - Mitglieder gewinnen mit Michael Blatz
 
07.02.2013 - Ruth Göbel - Partnerschaftsverein Bierstadt-Terrasson e.V., Beisitzerin im Vorstand
Im 21. Jahrhundert ankommen!
Mit Hilfe des BürgerKollegs hat die Vereinsarbeit im Allgemeinen, aber auch unsere Vereinsarbeit, eine Chance, im 21. Jahrhundert anzukommen. 

02.02.2013 Seminar "Mitglieder gewinnen" mit Michael Blatz
 
25.01.2013 - Ellen Kugler - 1. Vorsitzende Freunde und Förderer der Theodor-Fliedner-Schule e.V.
Vereinshomepage selbst erstellen – nach nur einem Tag!
Vereinshomepage selbst erstellen – das ist kein Hexenwerk…und funktioniert nach einem Seminartag. Unglaublich, aber wahr!

Birgitta Tümmler als Dozentin ist ein echter Glücksgriff. Sie hat eine Engelsgeduld, kann alle dort abholen, wo sie stehen. Kann erklären, erklären und nochmals erklären. Verliert nie die Nerven und hat viele gute Tipps parat. Und, das Beste: Es klappt wirklich. Toll finde ich auch, dass es nach ein paar Wochen nochmal eine Sprechstunde gibt, damit eventuell neu aufgetauchte Hürden erfolgreich überwunden werden können. Noch basteln wir an der Umsetzung, aber bald wird unser Verein auf neue Weise online sein!

Seminar "Neue Website erstellen" mit Birgitta Tümmler
 
24.01.2013 - Christa Grochowski - Kohlhecker Bürgervereinigung e.V.
Viele Infos - Programm super geplant.
Ich habe jetzt die ganze Serie der Finanzseminare durchlaufen und muss sagen: Das ganze Programm ist ein rundes Paket für Finanzverantwortliche im Verein. Ich habe sehr viele Informationen zu Finanzfragen bekommen, die mir und unserem Verein Kohlhecker Bürgervereinigung weiterhelfen werden. Wenn es weitere Module gibt, werde ich auf jeden Fall dran teilnehmen.  

Finanzen des Vereines - alle 3 Module bei Oehmichen & Slobodnik
 
19.12.2012 - Martina Wassenberg - 1. Vorsitzende vom Theater HIN & WEG e.V.
Workshop "Souverän auftreten" hat dauerhafte Wirkung auf mich
Wann erhält man schon mal die Gelegenheit, sofort eine offene und kritische Rückmeldung zum eigenen Auftreten und zur Wirkung zu bekommen?  Dieser Workshop hat eine nachhaltige Wirkung auf mich - und immer wieder denke ich an das, was ich dort gelernt habe. Wichtige Zutaten waren eine mit ihrer direkten Art mitreißende Frau Leithoff als Referentin und eine Gruppe, bei der jeder einzelne sich rückhaltlos, aber nie beleidigend, äußerte. Nicht zuletzt ist es das Bürgerkolleg, das den Rahmen für solche Erfahrungen bietet. Sehr empfehlenswert - und das gilt nicht nur für diese Veranstaltung!

Workshop "Souverän auftreten, überzeugend reden, begeisternd präsentieren" am 05. und 06.10.2012 mit Susanne Leithoff
 
08.12.2012 - Dr. Alexandra und Cherubil Bechter - kinder unserer welt e.V.
Mitgliederwerbung bei Blatz - eine echte Bereicherung für unseren Verein!
Das Seminar war hochinteressant, professionell geführt, logisch aufgebaut und ausgewogen gestaltet. Wir danken Ihnen und Herrn Blatz fuer diese grosse Bereicherung für unseren Verein. Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen.
 
06.12.2012 - Christoph Schmitt - Schatzmeister Theater HIN & WEG e.V. Wiesbaden
Das BürgerKolleg verschafft mir die entscheidenden Grundlagen

Ich habe in diesem Jahr schon mehrere Seminare besucht. Dabei habe ich gemerkt, wie blauäugig ich unseren Verein "Theater HIN & WEG" bisher geführt hatte. Die BürgerKolleg-Referenten haben mir entscheidende Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen ich mein diffuses Halbwissen in eine fundierte Grundlage verwandeln konnte. Nun kann ich viele „lästige“ administrative Aufgaben viel schneller und besser erledigen und mich dadurch viel mehr unserem eigentlichen Vereinszweck widmen.

Ich kann nur jedem Ehrenamtlichen empfehlen, beim BürgerKolleg Kurse zu buchen - der Erkenntnisgewinn ist frappierend. Es lohnt sich für den Verein wie für die persönliche Entwicklung. Aber das Beste: Das Ganze ist zwar nicht umsonst,  aber für die Vereine kostenlos. Ich suche mir gleich wieder Kurse für das nächste Jahr heraus – bevor sie ausgebucht sind.

Foto: Dirk Hunstein www.fotokunstfoto.de
 
24.11.2012 - Karl-Heinz Schon - Heimat- und Geschichtsverein 1993 e.V. Medenbach
Mit BürgerKolleg-Betreuung zur neuen Website
Nachdem ich das Seminar am 01.12. und 08.12.2011 besucht hatte, wurde ich im Juli 2012 vom Vorstand gebeten, die Vereinswebsite zu übernehmen. Da ich doch schon wieder einiges vergessen hatte, wurden meine Kenntnisse anhand des guten Handouts, eigenen Aufzeichnungen und der Unterstützung von Frau Tümmler aufgefrischt.
Ohne Vorkenntnisse im Webdesign habe ich dann die alte (in „FrontPage 2003“ programmierte) Website auf das Baukastensystem „Vereinsblick“ umgestellt. Schauen Sie mal, was ich bei Frau Tümmler im Seminar des Bürgerkollegs gelernt habe: www.heimatvereinmedenbach.de

Vielen herzlichen Dank dem Bürgerkolleg und der liebenswerten Frau Tümmler. Es war mit Sicherheit nicht das letzte Seminar, das ich besucht habe!
 
10.11.2012 - Ganze Seminargruppe - Vereinsrecht Modul 2
Vereinsrechts-Seminare vom BürgerKolleg sind ein Muss!
Günther Feix (2. Vorsitzender SG Germania Wiesbaden e.V.)
"Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Und wir haben viel gesprochen."


Markus Pastorek und Michael Passlack
(Vorstand
Initiative für soziale Gerechtigkeit)

"Wir haben schon an mehreren BürgerKolleg-Seminaren teilgenommen. Sie sind eine echte Bereicherung für die Qualität der Vereinsarbeit. Das Konzept ist wegweisend!"

Detlef Hirsch (Kassenwart Radsportclub Wiesbaden e.V.)
"Das hier vermittelte professionelle Handlungswissen ist eine Grundvoraussetzung für jedes Vorstandsmitglied. Ein unbedingtes Muss - denn Wissen schützt vor Schaden!"

Eva Buch-Erkens (Projektleiterin Social Business Women e.V.)
"Aufgrund der Professionalität des Seminars kann ich Fehler vermeiden, die dem Verein schaden könnten und steuerliche Auswirkungen hätten."

Edith Ruffert-Bayer (Vorstand PlanWerkStadt e.V.)
"Ich bin sehr zufrieden, weil ich für die weitere Arbeit im Vorstand viel Know-how erhalten habe. Das hilft, den Verein weiterzuentwickeln."

Werner Müller
(Schatzmeister Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden)

"Man kommt schlauer raus als man reingegangen ist."

Roger Keil (OVR Auringen, TSV Auringen)

"Danke nochmal! Ich möchte nochmal das Seminar loben. Insbesondere die gute Atmosphäre in der Gruppe und die lockere Art des Vortragenden. Das BürgerKolleg sollte sich unbedingt bei den Ortsvereinsringen sowie beim Sportkreis, Handball- und Fußballkreis vorstellen!" 

 
22.10.2012 - Susanne Leithoff - Referentin für das BürgerKolleg
BürgerKolleg-Seminare sind meine Highlights!
Ich bin richtig glücklich, dass das auch mit den Jugendlichen so toll geklappt hat und freue mich schon auf die nächsten Seminare. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer so dankbar für diese Möglichkeiten, die das BürgerKolleg bietet. Für mich sind meine Seminare für das BürgerKolleg zu echten Highlights geworden, weil es mir immer Spaß macht und auch für meine Arbeit in Unternehmen und mit Führungskräften so bereichernd ist. 

15. und 16.10.2012: (Sich) Super präsentieren - Workshop für Mitglieder des Jugendparlaments
 
09.10.2012 - Michael Weinand - Teamleiter Stadtjugendring
BürgerKolleg macht ganz neue Bildungsprojekte möglich
Eine professionelle Ausbildung für Jugendleiter_innen - wer einen Verein mit Kindern und Jugendlichen von innen kennt, weiß, wie wichtig diese ist. Und in den großen Verbänden ist sie auch eine Selbstverständlichkeit. Aber wie viele Gruppen und Vereine gibt es, die Lichtjahre von solchen Ausbildungen entfernt sind - schon alleine, weil sie sich das weder vorstellen noch finanziell leisten könnten?

Mit Hilfe des BürgerKollegs konnten wir nun endlich unsere alte Idee verwirklichen, diese bundesweit standardisierte Ausbildung z.B. Moschee-Vereinen anzubieten. Ihr Interesse ist riesengroß, denn diese Vereine können sich vor Jugendlichen kaum retten und benötigen dringend eine Professionalisierung ihrer Arbeit in allen Bereichen. An diesem Wochenende hat unsere Stadt 13 sehr lebendige und hochmotivierte Jugendleiter_innen dazugewonnen! Sie werden demnächst voller Stolz ihre "Jugendleitercard" (Juleica) entgegennehmen.

Wir arbeiten mit dem BürgerKolleg dran, dass prinzipiell jeder Verein, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, seine Ehrenamtlichen nach diesem Standard ausbilden kann. So stellen wir uns wirksame Arbeit vor!

Juleica-Schulung 28.09. bis 07.10.2012 mit Marie Becker und Rainer Glowalla
 
08.10.2012 - Gabriele Groh-Leu - Gemeinnützige Hospizium GmbH
Alle Dinge sind schwer, bevor sie leicht werden
Alle Dinge sind schwer, bevor sie leicht werden.
(Aus dem Persischen)

Frau Leithoff hat uns mit ihrer verbindlichen und sehr wertschätzenden, professionellen Art das richtige Handwerkszeug vermittelt und uns gestärkt. Wir können uns nun freier, souveräner der Herausforderung stellen und das, was "uns am Herzen liegt und bewegt“, gut präsentieren.
Es war ein sehr nette Gruppe, man konnte neue Kontakte knüpfen und sich austauschen. Auch vielen Dank an das BürgerKolleg! Es ist wunderbar, dass wir in Wiesbaden einen solchen Schatz haben.

Workshop "Souverän auftreten..." 05. und 06.10.2012 mit Susanne Leithoff
 
06.10.2012 - Renate Koch - Gruppenleiterin Frauenselbsthilfe nach Krebs – Wiesbaden Ost
Wir sind begeistert und können uns viel besser einschätzen
Wieder ein ganz tolles Seminar vom BürgerKolleg mit der vorzüglichen Frau Leithoff! Wir können uns jetzt ganz anders einschätzen. In diesen eineinhalb Tagen haben wir viel über uns erfahren. Susanne Leithoff hat eine Art, jeden zu begeistern. Auch war es wieder eine ganz klasse Gruppe.

Vielen herzlichen Dank!

Workshop "Souverän auftreten..." 05. und 06.10.2012 mit Susanne Leithoff
 
05.10.2012 - Lothar Spies - Förderverein der Von-Bodelschwingh-Schule VFFB
Dank BürgerKolleg und Frau Leithoff neues Vorstandsteam!
Dank des BürgerKollegs und der engagierten Referentin Frau Leithoff konnten wir einen dringend notwendigen Generationenwechsel in unserem Vorstand vornehmen - wir haben im April 2012 ein ganz neues Team gewählt. Ohne diese Weiterentwicklung wäre die gesamte Arbeit unseres über 30 Jahre alten Fördervereins gefährdet gewesen.

Dabei dachten wir am Anfang noch, dass es nur um das Finden neuer Sponsoren für unsere behindertengerechten Busse gehe. Im Beratungsprozess wurde aber bald klar, dass wichtige Fragen unseres Selbstverständnis nicht geklärt waren. Nachdem alle Beteiligten sich über ihre Ziele und Motive bewusster geworden waren, fiel es uns wesentlich leichter, Grenzen zu akzeptieren und neue Ideen mit Begeisterung anzunehmen. Dies hat eine Gruppe von aktiven Vereinsmitgliedern motiviert, sich als Vorstand zur Verfügung zu stellen. Wir sind froh, dass die Arbeit des Fördervereins mit neuen Ideen und viel Elan weitergeführt werden kann. Wir bedanken uns bei der Wiesbaden Stiftung und bei Herrn Kunst und Frau Leithoff für ihr sowohl professionelles als auch herzliches Engagement.  

Der alte und neue Vorstand des VFFB

Inhouse-Workshop für VFFB 24.01. und 02.02.2012 mit Susanne Leithoff
 
08.09.2012 - Gisela Streubig - Landfrauenverein Wiesbaden-Kloppenheim
Hat uns für unsere Vereinszeitung viel gebracht!
"Dieses Seminar war, wie alle bisher von mir besuchten Seminare, sehr informativ und interessant - uns hat wirklich etwas gebracht! Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte! Gerne werde ich an weiteren Veranstaltungen des BürgerKollegs teilnehmen."

Seminar "Eine attraktive Vereinszeitung herausgeben" am 08.09.2012 mit Dr. Eva Wodarz-Eichner
 
30.06.2012 - Michael Pfeil - 2. Vorsitzender des BzV. der Kehlkopfoperierten Rhein-Nahe-Pfalz e.V.
Hervorragende Referenten, relevante Themen!
Heute habe ich zum zweiten Mal bei einem Ihrer Seminare teilgenommen. Als erstes möchte ich Sie loben für die Auswahl Ihrer Referenten, die selbst bei schwierigen Problemen den Teilnehmern den Lernstoff sehr gut erklären. Auch die Räumlichkeiten oder die Verpflegung sind gut. Sie haben wirklich Themen ausgewählt, die bei der Arbeit in Selbsthilfegruppen benötigt werden. Ich werde mir das Angebot des BürgerKollegs weiter ansehen und mich bei interessanten Themen erneut anmelden."

Seminar 30.06.2012 "Neue Vereins-Website erstellen" mit Birgitta Tümmler
 
28.06.2012 - Rajae El Ghaouty
So haben wir uns das aber nicht vorgestellt…!

„Wie...Schule?“ Es hat etwas gedauert, bis ich meine Mädchen überredet hatte, an dem Seminar teilzunehmen. Mit großer Überredungskunst habe ich es doch irgendwie geschafft. Über 20 kamen! Die dynamische Frau Jerome hat uns als Gruppe sehr gut den Spiegel vorgehalten. Sie ist voll auf unsere Bedürfnisse und Interessen eingegangen. Das Beste: Die Mädchen können den zweiten Teil kaum abwarten. Ein großes Dankeschön an Alle, die uns das ermöglicht haben! Ein Grund mehr, warum wir uns als Deutsche mit Migrationshintergrund und Muslime so wohl in UNSERER Stadt Wiesbaden fühlen.

28.01. und 16.06.2012 - Inhouse-Workshops für die Mädchengruppe des Tauhid Moschee-Vereins mit Gabriela Jerome

 
02.06.2012 - Günter Leppert - Hepatitis Selbsthilfegruppe Rhein-Main e.V.
BürgerKolleg innovativste Bildungseinrichtung seit VHS
Ein Riesenkompliment für die tolle Veranstaltung am Samstag. Das war in jeder Beziehung superprofessionell!
Das BürgerKolleg ist die beste innovative Bildungseinrichtung seit Gründung der VHS.

Seminar "Finanzen des Vereins - Grundlagen" am 02.06.2012 mit Thomas Oehmichen und Jewgeni Slobodnik
 
19.04.2012 - Regina Titzrath-Mahler - Vorsitzende Volksbildungswerk Bierstadt
Das BürgerKolleg hat uns weitergebracht!
Unsere Erfahrungen mit dem BürgerKolleg sind sehr positiv. Wir planten, unsere Satzung zu überarbeiten und haben uns hilfesuchend an das BürgerKolleg gewandt, da wir in unseren Reihen keine Fachleute hatten. Die Rechtsanwältin Frau Giesa hat mit uns als Gruppe in zwei Sitzungen die Satzung revidiert und uns viele Hinweise auf rechtliche Hintergründe gegeben. Wir sind sehr zufrieden, dass wir dadurch unser rechtliches Fundament professionell in Ordnung bringen konnten. Weitere Veranstaltungen wie „Zeitmanagement“ und „Einen Verein erfolgreich führen“ haben uns neue Perspektiven und moderne Arbeitsmethoden vermittelt. Hervorragende Dozenten und angenehmes Arbeitsklima zeichnen das BürgerKolleg aus. Ich bin froh, dass unsere ehrenamtliche Arbeit dadurch so viel effektiver gestaltet werden kann.

05./ 11.04.2011 - Inhouse-Workshop "Rechtliche Herausforderungen für das Volksbildungswerk Bierstadt" mit RAin Silke Giesa
 
31.03.2012 - Karoline Deissner - Kindertreff Kostheim e.V.
Inspirierendes Seminar - coole Referentin!

„Wie spannend ein solches Methoden-Thema sein kann und wie wunderbar sich in der motivierten Großgruppe von der Meta-Ebene zur Sach-Ebene und wieder zurück schwenken lässt ... das haben in dieser Veranstaltung über 30 Engagierte erfahren können. Der wirklich tolle Einblick in aktuellste Moderationsmethoden war ebenso inspirierend wie die kompetente und coole Referentin! Danke für dieses tolle Angebot - wann gibt's die Fortsetzung?“

31.03.2012 - Großgruppen-Methoden mit Susanne Leithoff

 
31.03.2012 - Barbara Schuhmann - Berufswege für Frauen e.V.
Spendenbox aufstellen!
"Ich bin von der Referentin und dem Seminartag inhaltlich und organisatorisch total begeistert und hochmotiviert, die einzelnen Großgruppenmethoden auszuprobieren. Ich schlage vor, eine Spendenbox aufzustellen. Vielen Dank für dieses SUPER Angebot. P.S. Für den nächsten Workshop habe ich mich bereits angemeldet."

31.03.2012 - Großgruppen-Methoden mit Susanne Leithoff
 
31.03.2012 - Corina Sube - BerufsWege für Frauen e.V.
Der Tag verging wie im Fluge!

„Die Methoden waren mir schon bekannt, so dass das Seminar für mich der Auffrischung und Wiederholung diente. Frau Leithoff hat es verstanden, wieder neue Aspekte zu beleuchten und uns mit viel Spaß durch den Tag geführt, der wie im Fluge verging. Für mich überraschend war auch die großzügige Verpflegung mit Getränken und frischem Kuchen, danke auch dafür! Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung. Das Bürgerkolleg werde ich mir merken."

31.03.2012 - Großgruppen-Methoden mit Susanne Leithoff

 
30.01.2012 - Klaus Rassinger - Ehrenamt Kultur Wiesbaden e.V.
Schöne neue Website für unseren Verein!
"Vielen Dank für den sehr interessanten und informativen Workshop, an dem ich mit großem Vergnügen teilgenommen habe. Wie Sie auf der Seite 
 
14.01.2012 - Angelika Siercke - Runder Tisch für Wohninitiativen
Nun sind wir gut aufgestellt für 2012!
Es ging um die zukünftige Arbeit des Runden Tisches zum Thema "Gemeinschaftliches Wohnen in Wiesbaden". Die Gruppe hatte vorher wenig Erfahrung mit gemeinsamer Arbeit. Herr Schulz hat mit sehr viel Einfühlungsvermögen die unterschiedlichen Meinungen zu einem produktiven Prozess gebündelt. Im Ergebnis hatten wir eine genaue Zielvorstellung, konkrete Arbeitsschritte für das kommende Jahr und eine tragfähige Arbeitsverteilung.
Die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Flammkuchen war unerwartet und sehr lecker. Wir alle können dem BürgerKolleg nur ganz herzlich danken und werden gerne wieder ein Seminar besuchen."

13. + 14.01.2012 Inhouse Workshop für Wohninitiativen - Gemeinschaftliches Wohnen in Wiesbaden - Perspektiven 2012 - mit Gerhard Schulz
 
10.01.2012 - Barbara Riechert - DHC Wiesbaden
Der DHC hat wieder Schwung!
"Wir haben durch den 1,5 tägigen Workshop endlich wieder neuen Schwung bekommen. Nach langjähriger Vorstandsarbeit war teilweise die Luft raus, aber jetzt sind wir neu motiviert und sehen eine positive Zukunft für den DHC Wiesbaden. Insbesondere wenn wir unser großes Ziel eines Kunstrasens noch dieses Jahr umsetzen können. Dieses genau auf uns zugeschnittene Seminar hat einiges bewegt: Z.B. werden schon jetzt neue Organisationsstrukturen geschaffen, und die Satzung wird
überarbeitet. Herr Broekman hat es verstanden, uns wieder zu einem Team zusammenzuführen. Vielen Dank!"

10. und 14.01.2012 - Inhouse-Workshop für den DHC: Verantwortung übernehmen, den Verein gemeinsam voranbringen - mit Bernhard Broekman
 
11.12.2011 - Hans-Peter Wohn, Tx-Treff Wiesbaden und Umgebung, SHG für Transplantationsbetroffene
5 Seminare - 5 Mal begeistert!

"Ich habe in diesem Jahr bereits an 5 Seminaren des Bürgerkollegs teilgenommen und war jedes Mal begeistert. Angefangen von der Organisation, über die Unterbringung und Ausstattung bis hin zu den vielen tollen Referentinnen und Referenten, die mit viel Herzblut bei der Sache waren. Sehr schön waren auch die Kontakte zu den unterschiedlichsten Vertreterinnen und Vertretern des Ehrenamtes und die gute Zusammenarbeit untereinander.

Für mich ganz persönlich waren alle Seminare sehr lehrreich, denn ich habe viel über mich selbst erfahren. Der Zuwachs für unsere Gruppe wird sich darin zeigen, dass wir noch mehr begeisterte Gruppenmitglieder haben werden.

Allen, die an diesen Seminaren beteiligt waren, gilt mein ganz besonderer Dank! Wenn es die Seminare des Bürgerkollegs nicht schon gäbe, müsste man sie glatt erfinden. Ich ziehe meinen Hut!!!"

 
08.12.2011 - Karl-Heinz Schon - Streuobstkreis Wiesbaden
Danach hatte ich schon lange gesucht!

"Vielen herzlichen Dank für den sehr interessanten Workshop. Es war das, wonach ich schon lange gesucht und was ich bisher nicht gefunden habe. Die Moderatorin hat uns sehr professionell und leicht verständlich mit der Erstellung der Website vertraut gemacht. Ich war total überrascht, dass es ausser Getränken auch leckeren Flammkuchen gab.

Es ist das zweite Seminar, das ich bisher besucht habe, und kann für das BürgerKolleg nur mein Lob aussprechen - macht weiter so!"

01. und 08.12.2011 - Seminar „Neue Vereins-Website erstellen“ – Birgitta Tümmler
 

 
25.11.2011 - Christoph Emmel - President Kuntry Kuzins SDC e.V.
Sehr intensiv - macht weiter so!

Alles in allem eine super Sache, gut organisiert, klasse Dozent, sowie eine tolle Einführung in das doch schwierige Thema. Alle waren sich einig, dass dieser Einführung ein vertiefender Kurs folgen sollte, um die Herausforderungen eines kleinen Vereins mit großen Zielen noch besser gerecht zu werden. Auch waren wir uns alle einig, uns in Zukunft immer wieder mal zu bestimmten Angeboten und Themen weiterbilden zu lassen. Bürgerkolleg macht weiter so!!!

24. und 25.11.2011 - Projektmanagement für zwei Vereine - Dr. Zoltan Jakli

 
19.11.2011 - Valentina Backhaus-Sánchez (talent-o.net)
Mr. Franke amazing, friendly and interesting

I congratulate you for this super organized work you and your team achieved – I was present in the last "Vereinrecht I" workshop. I most say that Mr. Franke was also amazing, friendly and interesting with his presentation.

19.11.2011 - Vereinrecht (Einführung) - RA Martin Franke

 
13.08.2011 - Gerald Schwartz (Geschäftsführer iba e.V.)
Initiative begleitende Arbeitsstätten (iba) nun gut aufgestellt
"Das BürgerKolleg hat uns einen gewaltigen Schritt vorangebracht: In einem vereinsinternen Workshop haben wir bereits in unseren Köpfen vorhandene Ziele mit professioneller Unterstützung formuliert, zu Papier gebracht und unser Leitbild konkretisiert. Wir haben durchaus viel Engagement im Verein. Aber was uns fehlte, war eine Ausrichtung dieses Engagements auf ein gemeinsames klares Ziel hin. Genau das haben wir jetzt. Wir freuen uns, dass es dieses Angebot in unserer Stadt gibt (sogar kostenlos). Wir werden es bestimmt wieder wahrnehmen."

13. und 14.08.2011 - Inhouse Workshop Ziel- und Strategiefindung - Gerhard Schulz
 
21.05.2011 - Reiner Eicker (Selbsthilfe Niere Wiesbaden e.V.)
Viele neue und wichtige Anleitungen und Informationen für die Vorstandsarbeit

„Vielen Dank für das aufschlussreiche und interessante Seminar. Der heutige Tag hat mir sehr viele neue und wichtige Anleitungen und Informationen für die Vorstandsarbeit gegeben. Das Kennenlernen, das Miteinander-Erarbeiten und besonders der Informationsaustausch der Teilnehmer von verschiedenen Selbsthilfegruppen haben bei mir ein gutes Gefühl hinterlassen. Ich kann das gemeinsam Erarbeitete mit dem von Ihnen erhaltenen Handout vertiefen und bei meiner Arbeit einbringen."

21.05.2011 - SHG-Seminar "Gruppentreffen" - Petra Doppler

 
07.05.2011 - Ulrike Steinmann (Jugendreferentin Deutscher Alpenverein Wiesbaden)
Hätte nicht gedacht, dass mich das Seminar so weiterbringt!

„Ich wollte mich noch einmal ganz herzlich für dieses wirklich tolle Seminar bedanken. Es war ein sehr gewinnbringender Tag, eine sehr professionelle, motivierende und authentische Moderatorin. Ich hätte wirklich nicht vermutet, dass mich dieses Seminar so viel weiter bringt.
Nur an Tischen für die Gruppenarbeiten hat es ein wenig gemangelt :-). Das Catering war ebenfalls sehr lecker und ausreichend! Insgesamt war es ein sinnvoll investierter Samstag, und das trotz dieses tollen Wetters.“

07.05.2011 - Fundraising-Seminar mit Susanne Leithoff

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung