Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Sie haben vor, Sitzungen oder Versammlungen via ZOOM zu organisieren und/ oder zu moderieren.
Das Seminar findet über ZOOM statt. Sie bekommen die Zugangsdaten per Email zugeschickt.
Seminare

Online-Seminar
ZOOM-Konferenzen planen und moderieren
Video-Konferenzen sind in der Corona-Zeit DAS Mittel geworden, sich zu Zweit, in Gruppen oder gar ganzen Versammlungen immer noch treffen und besprechen zu können. Die Video-Konferenz bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer traditionellen Telefon-Konferenz, und sie kommt einem realen Treffen schon recht nahe. So haben Millionen auch gar nicht so "digital-affiner" Menschen in den letzten Wochen das Mittel der Video-Konferenz kennen- und schätzengelernt. Man kann heute schon sagen: Video-Konferenzen sind gekommen um zu bleiben!
Das führende Tool für Video-Konferenzen ist ZOOM. Es setzt nach wie vor in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Leistung und Stabilität Maßstäbe. Auch, wenn Datenschutz-Experten zu Recht kritisieren, dass ZOOM bei allen Verbesserungen der letzten Wochen immer noch Lücken hat. Auch das BürgerKolleg hat seine letzten Veranstaltungen alle als ZOOM-Konferenz durchgeführt - und so wird auch dieses Seminar als ZOOM-Webinar durchgeführt.
In diesem Seminar lernen Sie das Tool umfangreich kennen. Sie lernen, eine ZOOM-Konferenz anzulegen, zu ihr einzuladen und sie gut zu moderieren. Im Grunde genommen ein Muss z.B. für alle Vereinsvorstände in dieser Zeit! Denn auch die Bundsregierung hat in einer Verordnung von Ende März generell ermöglicht, dass Vereine ihre Gremiensitzungen, Mitgliederversammlungen oder gar Wahlen u.a. mit der Hilfe von Video-Konferenzen durchführen dürfen - auch wenn dieses nicht in ihrer Satzung steht.
Das Seminar findet über ZOOM statt. Angemeldete bekommen die Zugangsdaten per Email zugeschickt.
Sie benötigen für dieses Seminar keine besonderen Vorkenntnisse. Wir gehen nur davon aus, dass Sie keine Berührungsängste mit Online-Anwendungen haben oder schon mal an der einen oder anderen ZOOM-Konferenz teilgenommen haben.
Zu unserem Referenten:
Das führende Tool für Video-Konferenzen ist ZOOM. Es setzt nach wie vor in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Leistung und Stabilität Maßstäbe. Auch, wenn Datenschutz-Experten zu Recht kritisieren, dass ZOOM bei allen Verbesserungen der letzten Wochen immer noch Lücken hat. Auch das BürgerKolleg hat seine letzten Veranstaltungen alle als ZOOM-Konferenz durchgeführt - und so wird auch dieses Seminar als ZOOM-Webinar durchgeführt.
In diesem Seminar lernen Sie das Tool umfangreich kennen. Sie lernen, eine ZOOM-Konferenz anzulegen, zu ihr einzuladen und sie gut zu moderieren. Im Grunde genommen ein Muss z.B. für alle Vereinsvorstände in dieser Zeit! Denn auch die Bundsregierung hat in einer Verordnung von Ende März generell ermöglicht, dass Vereine ihre Gremiensitzungen, Mitgliederversammlungen oder gar Wahlen u.a. mit der Hilfe von Video-Konferenzen durchführen dürfen - auch wenn dieses nicht in ihrer Satzung steht.
Das Seminar findet über ZOOM statt. Angemeldete bekommen die Zugangsdaten per Email zugeschickt.
Sie benötigen für dieses Seminar keine besonderen Vorkenntnisse. Wir gehen nur davon aus, dass Sie keine Berührungsängste mit Online-Anwendungen haben oder schon mal an der einen oder anderen ZOOM-Konferenz teilgenommen haben.
Zu unserem Referenten:
Andreas Pfeifer ist seit über 30 Jahren im Kommunikationsgeschäft aktiv und seit 10 Jahren von Beruf „Heldenhelfer“. Seine Helden sind Gastgeber und Gründer, denen er mit Antworten auf alle Fragen des Do-it-yourself-Marketing hilft. „Hilfe zur Selbsthilfe“ leistet er als Berater, Dozent, Autor und Speaker. Er veröffentlicht (gemeinsam mit Stefan Ponitz und Norbert Schuster) den Podcast „Marketing MasterMinds“.
Referent/in:
Andreas Pfeifer
Termine:
Montag 22.06.2020 | |||||
ab 17:00 Uhr | bis 19:00 Uhr |
ZOOM-Konferenz ZOOM-Konferenz Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher |
