Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Seminare

Online-Workshop
Verantwortungsträger für den Verein finden – unter Nutzung von Kreativitätsmethoden
Der Workshop findet über ZOOM statt.
Keine Angst vor 3 Stunden - für ausreichend Pausen wird gesorgt.
Angemeldete bekommen die Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
Zu unserem Referenten:
Keine Angst vor 3 Stunden - für ausreichend Pausen wird gesorgt.
Angemeldete bekommen die Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
Vereine haben oft Nachwuchssorgen. Insbesondere Menschen, die bereit sind (im Vorstand oder an anderer Stelle) Verantwortung zu übernehmen, sind oft nur schwer zu finden. Warum wird von vielen nicht erkannt, dass man in Vorstandsfunktionen gestalten, etwas bewegen kann? Wird die Vorstandsarbeit als zu bürokratisch wahrgenommen? Oder krankt es insgesamt daran, dass Vereine zu wenig Anziehungskraft entwickeln oder es zu viele Alternativen gibt? All diese Argumente hat sicher jeder schon gehört.
Wir wollen nun an diesem Workshop-Abend kreativ werden und neue Lösungsansätze finden! Hierzu werden einige Kreativitätsmethoden und -techniken vorgestellt, die Sie auch zu anderen Themen immer wieder einsetzen können. Mit diesen Methoden werden wir Lösungsansätze finden, mit denen wir das oben genannte Problem entschärfen oder gar lösen können. In kleinen Gruppen und im Plenum (alles in einer ZOOM-Konferenz darstellbar!) wollen wir möglichst neue und doch praktikable Ideen finden.
Gerade auch für Menschen, die von sich behaupten, nicht sonderlich kreativ zu sein, ist dieser Workshop spannend. Denn er wird zeigen, dass jeder einiges an kreativem Potential hat und häufig nur die Innovationspraxis fehlt. Bei uns können Sie sich trauen, Schräges, Lustiges und Verrücktes auszusprechen – ohne hierfür Kritik zu erhalten. Oft führen gerade die innovativsten Ideen zu drastischen Verbesserungen. Also seien Sie gespannt, mutig und erwartungsfroh – uns wird sicher etwas einfallen, Menschen für mehr Engagement in Ihren Vereinen zu bewegen!
Wir wollen nun an diesem Workshop-Abend kreativ werden und neue Lösungsansätze finden! Hierzu werden einige Kreativitätsmethoden und -techniken vorgestellt, die Sie auch zu anderen Themen immer wieder einsetzen können. Mit diesen Methoden werden wir Lösungsansätze finden, mit denen wir das oben genannte Problem entschärfen oder gar lösen können. In kleinen Gruppen und im Plenum (alles in einer ZOOM-Konferenz darstellbar!) wollen wir möglichst neue und doch praktikable Ideen finden.
Gerade auch für Menschen, die von sich behaupten, nicht sonderlich kreativ zu sein, ist dieser Workshop spannend. Denn er wird zeigen, dass jeder einiges an kreativem Potential hat und häufig nur die Innovationspraxis fehlt. Bei uns können Sie sich trauen, Schräges, Lustiges und Verrücktes auszusprechen – ohne hierfür Kritik zu erhalten. Oft führen gerade die innovativsten Ideen zu drastischen Verbesserungen. Also seien Sie gespannt, mutig und erwartungsfroh – uns wird sicher etwas einfallen, Menschen für mehr Engagement in Ihren Vereinen zu bewegen!
Zu unserem Referenten:
Norbert Dähne gibt seit Jahrzehnten Seminare und Coachings zu Organisationsentwicklung und Projektmanagement in großen und kleinen Unternehmen, aber auch kleinen NGOs und Vereinen. Sie haben nun die Möglichkeit, sich die Rosinen seiner Erfahrungen für Ihren Verein herauszupicken. Norbert Dähne ist Partner der Erbenheimer Unternehmensberatung "project inline GmbH", die auch das BürgerKolleg unterstützt.
Referent/in:
Norbert Dähne
Termine:
Mittwoch 01.07.2020 | |||||
ab 18:00 Uhr | bis 21:00 Uhr |
ZOOM-Konferenz ZOOM-Konferenz Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher |
