Seminare

 
Online-Seminar
Haftung & Versicherung für Verein & Vorstand
= ZOOM-Konferenz: Die Login-Daten bekommen alle Angemeldeten kurz vor dem Seminar.
Ca. um 12 Uhr ist eine längere Mittagspause eingeplant.


Mit einem Bein im Knast?

Nun ja, ganz so risikoreich, wie dieser Kalauer es nahelegt, ist die Vorstandsarbeit wohl nicht zu bewerten. Der wahre Kern jedoch: Es gibt viel, was ein Vorstand und seine einzelnen Mitglieder falsch machen können. Und einiges davon kann ernste Konsequenzen für den Verein haben, erst Recht, wenn er als gemeinnützig anerkannt ist. Sogar Konsequenzen auf das persönliche Vermögen sind in besonders schweren Fällen nicht auszuschließen.

Sie haben in den Modulen bei Franke und Oehmichen einiges von dem gelernt, worauf es rechtlich ankommt - und auch schon einiges über Risiken erfahren und über Falltüren, die Sie umgehen sollten.

Nun bieten wir Ihnen in diesem besonderen Seminar die seltene Chance, unsere Experten in geballter Form zu befragen und die hauptsächlichen Risiken und gebräuchlichsten Fehler im Gesamtzusammenhang zu betrachten. Bei aller Vorsicht ist klar, dass Vorstände Fehler machen, weil auch sie nur Menschen sind. Es stellt sich dann die spannende Frage: Wie ist es möglich, sich und den Verein gegen die Folgen abzusichern?

Für solche Versicherungsfragen haben wir einen weiteren Experten gewinnen können: Alois Lattwein, bis vor Kurzem noch Direktor der R+V, kann Ihnen einen sehr guten Überblick über Absicherungsmöglichkeiten verschaffen. Er blickt nicht nur aus der Sicht der R+V auf die Fälle, sondern weiß auch, was in der Branche generell angeboten wird. 

Sie werden aus diesem Seminar zuversichtlich herauskommen: Sie werden genau wissen, wo welche Risiken lauern, wie Sie sie vermeiden können und wie Sie sich und Ihren Verein optimal versichern können.


Referent/in: Gunther Kurzius
Termine:
Samstag 14.11.2020
ab 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

ZOOM-Konferenz
ZOOM-Konferenz
Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher

Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Wir empfehlen, dass Sie zumindest das Modul 1 bei Franke oder Oehmichen besucht haben oder anderweitig erlangte Grundkenntnisse des Vereinsrechts und Gemeinnützigkeitsrechts mitbringen.

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung