Seminar für Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Erste Hilfe ganz kompakt: Hier können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe an einem Tag erlernen! Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.
Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:
-
Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
-
Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage)
-
Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
-
Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
-
Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
Zu dieser Seminar-Reihe für Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Sie sorgen mit Ihrem wertvollen Engagement im Besuchsdienst für ein schönes Stück Menschlichkeit! Ihre erfüllende und hilfreiche Tätigkeit birgt aber auch Herausforderungen für Sie. Manchmal geraten Sie sogar in ungewohnte, überraschende Situationen. Vorbereitet sein ist immer sinnvoll – und Hintergrundwissen zu haben macht einfach Spaß! Deswegen bieten wir Ihnen hier ein kurzes Qualifikationsprogramm, das wesentliche Aspekte eines Besuchsdienstes umfasst. Sie werden sehen: Sie werden aus diesen Seminaren vieles mit mitnehmen, das Ihnen nicht nur in Ihrem Engagement, sondern auch in Ihrem "sonstigen" Leben nützen wird.
Wenn Sie noch nicht im Besuchsdienst tätig sind, ist dieses der perfekte Start in ein neues Engagement.
Wir empfehlen Ihnen, alle 6 Module zu besuchen. Aber jedes Modul ist auch einzeln belegbar.
Fortbildungsreihe von EVIM, dem Evangelischen Dekanat und dem BürgerKolleg