Seminare

 
Seminar
Power durch Motivation und Fokussierung - Teil 2 von 2
Wir empfehlen, sich auch für den 1. Teil am 18.05. gleich mit anzumelden.

Gerade viele Engagierte aus den Vereinen kennen das: Eine ständige innere Unruhe, das Gefühl nie produktiv genug zu sein (die To-do-Listen werden nicht kürzer), nie wirklich zufrieden zu sein. Das Paradoxe: Gerade die Fleissigsten haben oft am wenigsten das Gefühl, dass es reicht und man das Leben nun auch mit ruhigem Gewissen einfach mal genießen kann.

Vordergründig suchen viele die Ursachen dafür in den Umständen: Ständige Überlastung mit zu vielen Aufgaben an zu vielen "Fronten" (in der Erwerbsarbeit, im Ehrenamt, mit den Kindern, privat usw.). Dazu noch Konflikte, schlechte Organisation und das Aufregen über Andere: Das wird schnell als negativer Dauerstress wahrgenommen und zehrt an den (Lebens-) Kräften. Resultat ist eine Lebensunzufriedenheit, die im schlimmsten Fall in den „Burn-Out“ münden kann.

Der entscheidende Schlüssel liegt aber nicht im "Außen", sondern im "Innen", nämlich in der eigenen inneren Einstellung und Organisation des täglichen Lebens begründet. In diesem Seminar geht es folglich darum, sich von diesem äußeren Trubel frei zu machen und "zu sich selbst zu finden":

Stellen Sie Ihre inneren Weichen um! Unser Referent führt sie in 8 Schritten (je 4 pro Seminar) durch Ihre Selbstreflexion. Sein Konzept der „Centricity Power“ führt durch Fokussierung zur Stärkung der Selbstmotivation. Seine Quellen: (Sport-) Psychologie, Gehirn- und Kreativitätsforschung, Glücksphilosophie, Bewegungs- und Ernährungslehre, fernöstliche Gesundheitspraxis.

Die beiden Workshops ergänzen einander. Wir empfehlen, beide zu besuchen, wobei die Reihenfolge inhaltlich beliebig ist.

AUFBAU
„Zusammenspiel mit Sinn“
  • Spielfreude und Präsenz
  • Das eigene Werte-Design
  • Echter Teamgeist
  • Gesunder Lebensrhythmus
Unser Referent Michael G. Franz, 63, ist freiberuflicher Trainer für Menschen in Unternehmen, Vereinen und Verbänden. Mit einer langjährigen Praxis als Trainer im Leistungssport ist er mit den Wechselwirkungen zwischen Kopf, Körper und Emotionen ebenso vertraut wie mit den Herausforderungen in gemeinnützigen Vereinen.


Referent/in:
Termine:
Samstag 25.05.2019
ab 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Horizonte Wohnprojekt
Horizonte Wohnprojekt
Brunhildenstraße 43
65189 Wiesbaden

Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Bereit sein zur Selbstreflexion. 

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung