Anmeldebedingungen:
Keine.

Sie rackern und rackern und stehen irgendwie immer unter Dauerstress? Der Berg an Arbeit wird und wird nicht kleiner? Das muss nicht sein. Legen Sie die Grundlage dafür, dass Sie sich auch mal zurücklehnen können: „Genug geschafft – und dabei alles erreicht, was ich erreichen wollte!“
Eine gute Zeitplanung ist immer das A und O: Ob Sie große Projekte angehen, Veranstaltungen durchführen, eine Sitzung leiten oder einfach nur Ihre ehrenamtliche Arbeit in Ihren Alltag integrieren wollen. Denn schnell ist zu wenig Zeit eingeplant, sind die falschen Prioritäten gesetzt, und am Ende ist man doch wieder im Hamster-Rad gefangen.
In dieser Zeitmanagement-Schulung lernen Sie zwei zentrale Komponenten des Zeitmanagements kennen.
1. Ziele geben der menschlichen Handlung Richtung und Sinn. Aber Ziele können Sie nur festlegen wenn Sie a) bereit sind, sich ernsthaft mit Ihren persönlichen Wünschen auseinander zu setzen und b) wissen, nach welchen Kriterien Ziele festgelegt werden und was Sie beachten müssen.
2. Zeitmanagement zu beherrschen bedeutet, eine gute Selbstorganisation zu erlernen. Auf dem Schreibtisch, im E-Mail-Postfach, in Vorstandssitzungen. Dieses Seminar gibt Ihnen konkretes Handwerkszeug mit auf den Weg und viele Anregungen zur Selbstorganisation, von denen Sie sich diejenigen herauspicken können, die am besten zu Ihnen persönlich passen.
Samstag 01.10.2011 | |||||
ab 10:00 Uhr | bis 17:00 Uhr |
