Anmeldebedingungen:
Sie sind ehrenamtlich in einem Sprachcafé aktiv mit Menschen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen - oder Sie wollen dort aktiv werden.
Seminare

Seminar
Deutsch als Zweitsprache in einem Sprachcafé
Seminar in Kooperation mit Kubis e.V.
Kubis lässt eine begrenzte Anzahl externer TeilnehmerInnen zu. Sie sollten sich selbst in einem Sprachcafé engagieren oder dieses zumindest konkret vorhaben. Anmeldung wie gewohnt hier über unsere BürgerKolleg-Website.
Wie kann ich als Ehrenamtliche(r) Deutsch als Zweitsprache in einem Sprachcafé vermitteln?
In dieser Schulung setzen wir uns mit den Grundlagen der Sprachvermittlung auseinander. Der Schwerpunkt wird auf der Unterrichtspraxis liegen. Viele Ideen, Anregungen und Tipps erleichtern eine Umsetzung.
Inhalte:
Kubis lässt eine begrenzte Anzahl externer TeilnehmerInnen zu. Sie sollten sich selbst in einem Sprachcafé engagieren oder dieses zumindest konkret vorhaben. Anmeldung wie gewohnt hier über unsere BürgerKolleg-Website.
Wie kann ich als Ehrenamtliche(r) Deutsch als Zweitsprache in einem Sprachcafé vermitteln?
In dieser Schulung setzen wir uns mit den Grundlagen der Sprachvermittlung auseinander. Der Schwerpunkt wird auf der Unterrichtspraxis liegen. Viele Ideen, Anregungen und Tipps erleichtern eine Umsetzung.
Inhalte:
- Eigene Erwartungen
- Begegnung mit einer fremden Sprache
- Vermitteln der vier Fertigkeiten: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben (praxisbezogen)
- Methode der Vorentlastung
- Bedeutung der Grammatik
- Umgang mit Fehlern
- Sprachlernspiele
- Vorstellung hilfreicher Materialien
- Feedback
Referent/in:
Cornelia Eisenlohr
Termine:
Samstag 02.12.2017 | |||||
ab 10:00 Uhr | bis 16:00 Uhr |
