Anmeldebedingungen:
Das Seminar ist für alle Ehrenamtlichen, die bereits in der Flüchtlingshilfe aktiv sind und Alphabetisierung betreiben möchten. Die Anmeldung erfolgt bitte über Ihre jeweiligen AnsprechpartnerInnen (z.B. das Freiwilligenzentrum).
Seminare

Ausbildung
Richtig Alphabetisieren - Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit - Teil 4 von 4
In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum sowie der Frauenbeauftragten der LH Wiesbaden
Einem Teil der Flüchtlinge, die nach Wiesbaden kommen, fehlen die Grundlagen, um Deutsch zu lernen. Für sie haben sich zahlreiche Ehrenamtliche gefunden, die ihnen die Sprache in Alphabetisierungskursen beibringen. Aber Alphabetisierung ist gar nicht so leicht, sondern eine hohe Kunst. In dieser Fortbildung erlernen die Ehrenamtlichen die Basics, die hierfür nötig sind.
Inhalte dieses 4. Teils:
1. Begrüßung
2. Grundbildung
3. Erfassen der Lernausgangslage im Bereich Mathematik
4. Typische Fehler, Ursachen und Hilfestellungen
5. Planung einer Unterrichtsstunde Mathematik
6. Schwierigkeiten im Unterricht und Problemlösungen
7. Vorstellung von Aktivitäten/ Spielen und optionale Durchführung
8. Materialien
9. Schriftliches Feedback (Bögen), mündliches Feedback (Blitzlicht)
Inhalte dieses 4. Teils:
1. Begrüßung
2. Grundbildung
3. Erfassen der Lernausgangslage im Bereich Mathematik
4. Typische Fehler, Ursachen und Hilfestellungen
5. Planung einer Unterrichtsstunde Mathematik
6. Schwierigkeiten im Unterricht und Problemlösungen
7. Vorstellung von Aktivitäten/ Spielen und optionale Durchführung
8. Materialien
9. Schriftliches Feedback (Bögen), mündliches Feedback (Blitzlicht)
Referent/in:
Cornelia Eisenlohr, Edwin Schmauß
Termine:
Samstag 09.04.2016 | |||||
ab 10:00 Uhr | bis 16:15 Uhr |
Frau Bopp, im Hof gleich links die Stahltreppe hoch Frau Bopp Hellmundstraße Hellmundstraße 39 65183 Wiesbaden Seminarraum Wegbeschreibung mit Google Maps
|