Anmeldebedingungen:
Sie sind aktiv in einer bestehenden Wohngruppe, die sich noch im Aufbau befindet, oder haben die feste Absicht, in einer solchen Gruppe aktiv zu werden. Die Module können auch einzeln besucht werden - die Teilnahme an den anderen Modulen ist keine Voraussetzung.
Ansprechpartner:
Mathias Sommer
mathias.sommer@posteo.de
Seminare

Inhouse-Workshop
Grundlagen für Wohngruppen - Modul 4 von 4: Finanzierung von Wohnprojekten
Diese Seminarreihe ist ein Kooperationsprojekt des "Runden Tischs Wohninitiativen Wiesbaden" und dem Bürgerkolleg Wiesbaden.
In dieser Seminarreihe legen wir die Grundlagen für die Entwicklung erfolgreicher Wohngruppenprojekte. Die folgenden Themen werden in vierstündigen Seminaren vermittelt: Gruppenentwicklung, Konzeptentwicklung, Rechtsformen und Finanzierung. Konkret:
Modul 1 am 24.01.2015 zur typischen Gruppenentwicklung in Wohngruppen:
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• kennen die verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung
• sind sich bewusst, dass der gruppendynamische Prozess entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Gruppe hat
• sind mit den Methoden und Möglichkeiten, den gruppendynamischen Entwicklungsprozess zu steuern und zu fördern, vertraut
Leitung: Heidi Diemer, Heidrun Groeger
Modul 2 am 14.03.2015 zur Konzeptentwicklung bei einem Wohnprojekt
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• kennen die Bedeutung eines Konzepts in der Projektentwicklung
• kennen die Anforderungen an die Inhalte eines Konzepts
• sind mit den Methoden zur Konzeptentwicklung in der Gruppe vertraut
Leitung: PlanWerkStadt, Helene Rettenbach
Modul 3 am 23.05.2015 zu geeigneten möglichen Rechtsformen für Wohnprojekte
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• kennen die Entscheidungskriterien für die Wahl der Rechtsform eines Wohnprojekts
• haben einen Überblick über die gängigen Rechtsformen von Wohnprojekten
• haben Zugang zu weiterführenden Informationen und Beratungsmöglichkeiten
Leitung: PlanWerkStadt, Mathias Sommer, eventuell weitere
Modul 4 am 25.07.2015 zur Finanzierung eines Wohnprojektes
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• haben einen Überblick über die gängigen Finanzierungsformen von Wohnprojekten
• lernen, welche Kriterien eine Bank an eine Selbstauskunft anlegt
• bekommen Informationen über unterschiedliche Fördermöglichkeiten
Leitung: Joachim Schuberth, fipa Finanzierungspartner GmbH
In dieser Seminarreihe legen wir die Grundlagen für die Entwicklung erfolgreicher Wohngruppenprojekte. Die folgenden Themen werden in vierstündigen Seminaren vermittelt: Gruppenentwicklung, Konzeptentwicklung, Rechtsformen und Finanzierung. Konkret:
Modul 1 am 24.01.2015 zur typischen Gruppenentwicklung in Wohngruppen:
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• kennen die verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung
• sind sich bewusst, dass der gruppendynamische Prozess entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Gruppe hat
• sind mit den Methoden und Möglichkeiten, den gruppendynamischen Entwicklungsprozess zu steuern und zu fördern, vertraut
Leitung: Heidi Diemer, Heidrun Groeger
Modul 2 am 14.03.2015 zur Konzeptentwicklung bei einem Wohnprojekt
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• kennen die Bedeutung eines Konzepts in der Projektentwicklung
• kennen die Anforderungen an die Inhalte eines Konzepts
• sind mit den Methoden zur Konzeptentwicklung in der Gruppe vertraut
Leitung: PlanWerkStadt, Helene Rettenbach
Modul 3 am 23.05.2015 zu geeigneten möglichen Rechtsformen für Wohnprojekte
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• kennen die Entscheidungskriterien für die Wahl der Rechtsform eines Wohnprojekts
• haben einen Überblick über die gängigen Rechtsformen von Wohnprojekten
• haben Zugang zu weiterführenden Informationen und Beratungsmöglichkeiten
Leitung: PlanWerkStadt, Mathias Sommer, eventuell weitere
Modul 4 am 25.07.2015 zur Finanzierung eines Wohnprojektes
Ziele: Die TeilnehmerInnen
• haben einen Überblick über die gängigen Finanzierungsformen von Wohnprojekten
• lernen, welche Kriterien eine Bank an eine Selbstauskunft anlegt
• bekommen Informationen über unterschiedliche Fördermöglichkeiten
Leitung: Joachim Schuberth, fipa Finanzierungspartner GmbH
Referent/in:
Verschiedene externe ReferentInnen
Termine:
Samstag 25.07.2015 | |||||
ab 14:00 Uhr | bis 18:00 Uhr |
CVJM (Parken im Parkhaus Luisenforum, Karlstr. 4!) CVJM Oranienstraße 15 65185 Wiesbaden Wegbeschreibung mit Google Maps
|