Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Seminare

Seminar
Resilienz: Stress vermeiden, die eigene Widerstandsfähigkeit stärken!
Gerade viele Ehrenamtliche aus den Vereinen kennen das: Ständige Überlastung mit zu vielen Aufgaben an zu vielen "Fronten" (in der Erwerbsarbeit, im Ehrenamt, mit den Kindern, privat usw.). Dazu noch Konflikte, schlechte Organisation und das Aufregen über Andere - das alles kann schnell in Dauerstress münden.
In diesem Seminar geht es nun nicht darum, wie Sie sich von einzelnen Aufgaben lösen können, um den Rest noch bewältigen zu können, sondern wir steigen eine Ebene tiefer: Mit welcher Einstellung und welchen Strategien schaffen Sie es, grundsätzlich widerstandsfähig zu werden und Stress trotz vieler Aufgaben zu vermeiden? Genau das bedeutet "Resilienz".
Das Seminar vermittelt Strategien zur Verbesserung der persönlichen Steuerung, Leistung und Entscheidungskompetenz im Alltag. Es zeigt Wege zur Überwindung individueller Hindernisse und Grenzen auf und unterstützt die zielorientierte Entfaltung der eigenen Ressourcen und Potenziale.
Sie erarbeiten sich ein strukturiertes Selbstführungskonzept. Mit diesem können Sie die Organisation und das Management Ihres Alltags erheblich erleichtern. Zudem können Sie hiermit Ihre Effizienz in der Aufgabenbearbeitung sowie bei Team- und Veränderungsprozessen deutlich steigern.
Ein Schwerpunkt dabei wird der Umgang mit der Komplexität einer Führungsaufgabe im Vereinskontext sein. Mit Hilfe pragmatischer Orientierungshilfen vermitteln wir werden Techniken der Selbstmotivation und des Selbstcoachings.
In diesem Seminar geht es nun nicht darum, wie Sie sich von einzelnen Aufgaben lösen können, um den Rest noch bewältigen zu können, sondern wir steigen eine Ebene tiefer: Mit welcher Einstellung und welchen Strategien schaffen Sie es, grundsätzlich widerstandsfähig zu werden und Stress trotz vieler Aufgaben zu vermeiden? Genau das bedeutet "Resilienz".
Das Seminar vermittelt Strategien zur Verbesserung der persönlichen Steuerung, Leistung und Entscheidungskompetenz im Alltag. Es zeigt Wege zur Überwindung individueller Hindernisse und Grenzen auf und unterstützt die zielorientierte Entfaltung der eigenen Ressourcen und Potenziale.
Sie erarbeiten sich ein strukturiertes Selbstführungskonzept. Mit diesem können Sie die Organisation und das Management Ihres Alltags erheblich erleichtern. Zudem können Sie hiermit Ihre Effizienz in der Aufgabenbearbeitung sowie bei Team- und Veränderungsprozessen deutlich steigern.
Ein Schwerpunkt dabei wird der Umgang mit der Komplexität einer Führungsaufgabe im Vereinskontext sein. Mit Hilfe pragmatischer Orientierungshilfen vermitteln wir werden Techniken der Selbstmotivation und des Selbstcoachings.
Referent/in:
Adeline Gütschow
Termine:
Samstag 05.12.2015 | |||||
ab 10:00 Uhr | bis 18:00 Uhr |
VHS - Haus A (Hauptgebäude) VHS - A Alcide-de-Gasperi-Straße 4 65197 Wiesbaden A 212 (2. OG) Wegbeschreibung mit Google Maps
|
