Anmeldebedingungen:
Sie sind ehrenamtlich aktiv.
Anmeldung wie üblich direkt online hier - bitte bis zum 24.10.2013. Dann übergeben wir die Anmeldelisten an EVIM. Wir können maximal 10 Plätze besetzen.
Wir bieten Ihnen die gleichen Konditionen wie EVIM seinen Mitgliedern: Wir übernehmen für Sie den Teilnehmer-Beitrag von 5 Euro.
EVIM-Mitglieder melden sich bitte direkt über EVIM an:
EVIM
Kimberly Zell
Auguste-Viktoria-Str. 16
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-99009-0
Email: kimberly.zell@evim.de
Seminare

Workshop unseres Partners EVIM
Deutschland-Türkei: Ein interkultureller Workshop
Dieses ist ein Seminar vom Verein "Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau" (EVIM)
Zwischenmenschliche Interaktion ist anfällig für Missverständnisse und kann sehr kompliziert sein. Dieses Problem tritt verstärkt in den Interaktionen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen auf. Handlungs- und Denkweisen sind oft stark durch religiöse, ethnische, geographische und andere Gruppenzugehörigkeiten beeinflusst.
Der respektvolle Umgang mit kulturellen Unterschieden erleichtert die Kommunikation. Dieses erfordert zunächst das Wissen um bestehende, relevante kulturspezifische Unterschiede. Das Bewusstmachen dieser Unterschiede dient als Fundament und Werkzeug für ein positives Miteinander im gemeinsamen Alltag und der gemeinsamen Arbeitswelt.
Dieser halbtätige Workshop vermittelt, welche Unterschiede zwischen der deutschen und der türkischen Kultur in der Kommunikation und in Verhaltensweisen bestehen und wie Sie mit diesen Unterschieden positiv umgehen können. Die Trainerin Hasibe Otter stammt aus der Türkei und lebt seit 6 Jahren in Deutschland. Sie hat davor in Österreich und in den USA studiert und gelebt. Sie verfügt über ein breites Wissen um Konflikte und Chancen an den Berührungsstellen der türkischen und westlichen Kulturen.
Workshopteilnehmer haben die Möglichkeit, Beispiele aus ihrer Praxis einzubringen, die im Rahmen des Workshops gemeinsam gelöst werden.
Leitung: Hasibe Otter, Altenpflegerin, Pflegedienstleitung
Dr. Karin Falkenstein, Dipl. Pädagogin
Zwischenmenschliche Interaktion ist anfällig für Missverständnisse und kann sehr kompliziert sein. Dieses Problem tritt verstärkt in den Interaktionen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen auf. Handlungs- und Denkweisen sind oft stark durch religiöse, ethnische, geographische und andere Gruppenzugehörigkeiten beeinflusst.
Der respektvolle Umgang mit kulturellen Unterschieden erleichtert die Kommunikation. Dieses erfordert zunächst das Wissen um bestehende, relevante kulturspezifische Unterschiede. Das Bewusstmachen dieser Unterschiede dient als Fundament und Werkzeug für ein positives Miteinander im gemeinsamen Alltag und der gemeinsamen Arbeitswelt.
Dieser halbtätige Workshop vermittelt, welche Unterschiede zwischen der deutschen und der türkischen Kultur in der Kommunikation und in Verhaltensweisen bestehen und wie Sie mit diesen Unterschieden positiv umgehen können. Die Trainerin Hasibe Otter stammt aus der Türkei und lebt seit 6 Jahren in Deutschland. Sie hat davor in Österreich und in den USA studiert und gelebt. Sie verfügt über ein breites Wissen um Konflikte und Chancen an den Berührungsstellen der türkischen und westlichen Kulturen.
Workshopteilnehmer haben die Möglichkeit, Beispiele aus ihrer Praxis einzubringen, die im Rahmen des Workshops gemeinsam gelöst werden.
Leitung: Hasibe Otter, Altenpflegerin, Pflegedienstleitung
Dr. Karin Falkenstein, Dipl. Pädagogin
Referent/in:
Termine:
Donnerstag 31.10.2013 | |||||
ab 14:30 Uhr | bis 18:00 Uhr |
Ludwig-Eibach-Haus EVIM Pfitzner 15 - Ludwig-Eibach-Haus Pfitznerstraße 15 65193 Wiesbaden Wegbeschreibung mit Google Maps
|
