Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich oder hauptamtlich in einem Verein oder gemeinnützigen Einrichtung aktiv sein.
Kosten: Für EVIM-Aktive frei. Für EVIM-Externe 5 Euro.
Anmeldung bitte bis 17.05.2013 über:
EVIM
Kimberly Zell
Auguste-Viktoria-Str. 16
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-99009-0
Email: kimberly.zell@evim.de
Seminare

Seminar unseres Partners EVIM
Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen - so gelingt die Kommunikation
Dieses ist ein Seminar vom Verein "Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau" (EVIM)
Anmeldung bitte direkt über EVIM (siehe ganz unten). Kosten für EVIM-Externe: 5 Euro.
Flyer HIER.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unterstützen in wachsendem Maße die Arbeit in vielen Einrichtungen. Sie leisten einen unverzichtbaren und eigenständigen Beitrag an Betreuung und Sorge für die Menschen dort. Die Zusammenarbeit sollte von gegenseitigen Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und gegenseitiger Hilfe gekennzeichnet sein. Dies ist aber nicht selbstverständlich, sondern es bedarf der Absprachen, Regeln, Klärungen und auch der wertschätzenden Abgrenzung.
Über Bedingungen und Modelle gelingender Zusammenarbeit werden wir Erfahrungen austauschen, gemeinsam Probleme und Schwierigkeiten analysieren und Lösungswege suchen. Eingeladen hierzu sind ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/innen.
Leitung: Peter Gehweiler, Sozialarbeiter und Betriebswirt
Dr. Karin Falkenstein, Dipl. Pädagogin
Anmeldung bitte direkt über EVIM (siehe ganz unten). Kosten für EVIM-Externe: 5 Euro.
Flyer HIER.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unterstützen in wachsendem Maße die Arbeit in vielen Einrichtungen. Sie leisten einen unverzichtbaren und eigenständigen Beitrag an Betreuung und Sorge für die Menschen dort. Die Zusammenarbeit sollte von gegenseitigen Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und gegenseitiger Hilfe gekennzeichnet sein. Dies ist aber nicht selbstverständlich, sondern es bedarf der Absprachen, Regeln, Klärungen und auch der wertschätzenden Abgrenzung.
Über Bedingungen und Modelle gelingender Zusammenarbeit werden wir Erfahrungen austauschen, gemeinsam Probleme und Schwierigkeiten analysieren und Lösungswege suchen. Eingeladen hierzu sind ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/innen.
Leitung: Peter Gehweiler, Sozialarbeiter und Betriebswirt
Dr. Karin Falkenstein, Dipl. Pädagogin
Referent/in:
Termine:
Mittwoch 22.05.2013 | |||||
ab 14:30 Uhr | bis 18:00 Uhr |
Ludwig-Eibach-Haus EVIM Pfitzner 15 - Ludwig-Eibach-Haus Pfitznerstraße 15 65193 Wiesbaden Wegbeschreibung mit Google Maps
|
