Seminare

 
Seminar
Vereinsrecht - Grundlagen (Modul 1)
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Verantwortung in ihrem Verein übernommen haben oder übernehmen werden. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die relevanten rechtlichen Fragen und legen Grundlagen, die schwerpunktmäßig den Satzungsbereich betreffen. Erst das fundierte Wissen um den rechtlichen Rahmen eines Vereines schafft die Basis dafür, ihn sicher führen und dabei nachts ruhig schlafen zu können.

Dieses Seminar ist ein Grundlagenseminar (Modul 1). Sie haben zudem danach die Möglichkeit, in unseren Vertiefungsseminaren zum Vereinsrecht (Modul 2 und 3) viele spezielle Fragen beantwortet zu bekommen. 

Wir möchten erreichen, dass Sie (ggf. unter Anleitung) das Gehörte auch in die Praxis umsetzen können. Deswegen werden wir im Seminar selber eine Satzung eines steuerbegünstigten e.V. mit allen notwendigen Elementen erstellen. Dadurch verstehen Sie, dass die Satzung und die Anforderungen hieran kein Hexenwerk sind, das nur von eingeweihten Vereinshasen verstanden wird. Sondern die Satzung ist das alltägliche Handwerkszeug im Vereinsleben. Entsprechend sind Verständnisfragen ausdrücklich erwünscht und werden ausführlich beantwortet. Bringen Sie daher gerne auch Ihre Vereinssatzung mit.

Auszug aus den Themen:

  • gesetzliche Grundlagen
  • Was sind Rechtspersonen?
  • Und was sind Körperschaften?
  • Für wen ist warum der Verein die richtige Rechtsform?
  • Merkmale eines Vereins
  • Grundlagen der Steuerbegünstigung
  • Gründung eines Vereins
  • Wir „basteln“ uns eine eigene Satzung
  • Einzelfragen

Zum Referenten:

Mit RA Martin Franke haben wir einen ausgewiesenen Spezialisten in Sachen Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht gewinnen können. Er ist Gründungspartner der Kanzlei FZF in Frankfurt, die schwerpunktmäßig in diesem Bereich tätig ist und bundesweit Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs, KdöRs sowie Dach- und Wirtschaftsverbände laufend berät. Die Teilnehmer unsere Seminare haben ihm bisher bescheinigt, dass er auch den trockensten Stoff noch verständlich und unterhaltsam vermitteln kann.



Referent/in: Martin Franke
Termine:
Samstag 19.01.2013
ab 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

VHS - Haus C
VHS - C
Alcide-de-Gasperi-Straße 1
65197 Wiesbaden
C 004

Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.

Es sind keine Kenntnisse im Bereich des Vereinsrechts erforderlich. Alles Wissenswerte wird in dem Seminar vermittelt und ist daher gerade auch für Einsteiger in die Vorstandsarbeit bestens geeignet. Jeder Verein sollte überlegen, seinen Vorstandsmitgliedern den Besuch dieses Seminars zu ermöglichen.

Parallel zu dieser Reihe gibt es eine separate Reihe speziell zu Finanzfragen des Vereines, die sich explizit an die Finanzverantwortlichen und Kassenprüfer richtet.

© 2010 - 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung