Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Gruppe oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.

Wie entstehen Stress und Überlastung im Verein – und wie können wir uns davor bewahren?
„Eigentlich“ sind wir ja ursprünglich mal in einen Verein oder eine Initiative gegangen, weil wir etwas tun wollten, was uns Spaß macht. Wir machen das ja freiwillig, nichts und niemand hat uns dazu gezwungen. „Eigentlich“ ist doch unser Engagement ein Bereich unserer Freizeit. Wir befinden uns im „Reich der Freiheit“. Die schöne, gute Seite des Lebens.
Dennoch erwischen wir uns dabei, wie wir immer wieder in Dauer-Situationen auch im Verein kommen, die uns „stressen“. Dabei ist es wahrscheinlich weniger das Problem, dass es ab und zu mal einzelne angespannte Situationen gibt: Wenn es mal Krach gibt, wenn ein großes Ereignis vorbereitet werden muss, kurz vor der Mitgliederversammlung.
Zum echten Problem wird es doch erst dann, wenn „Stress“ zum dauerhaften Zustand wird. Wenn wir uns grundsätzlich überfordert oder überlastet fühlen – und dennoch nicht raus kommen aus der Tretmühle „Vorstand“ oder „Vereinsfunktion“. Manchmal stellt sich sogar die Frage, inwiefern unser Engagement überhaupt noch vereinbar ist mit Beruf, Familie und sonstiger Freizeit. „Warum tue ich mir das alles überhaupt noch an?“
Kennen Sie das? Wenn ja, sind Sie in prominenter Gesellschaft von sehr vielen, wenn nicht sogar der Mehrzahl der Funktionsträger in Vereinen! In diesem Seminar soll es darum gehen, wie wir in solche Situationen hineinrutschen, was die Gründe hierfür sind und vor allem: Wie wir wieder herauskommen.
Inhalte:
- Was schafft überhaupt Stress – generell im Leben sowie in unseren Vereinen?
- Welche Stadien kann man durchlaufen, wenn man nicht aufpasst – bis hin zum Burn-Out?
- Welche Stress-Kompetenzen kann ich für mich entwickeln, um mich erfolgreich und dauerhaft vor Überlastung zu schützen?
- Wie können wir im Verein dafür sorgen, dass nicht nur wir selbst, sondern auch alle Anderen nicht in Überlastungssituationen hineinrutschen? Welche Elemente gebraucht also eine „gesunde Vereinskultur“?

Samstag 09.03.2013 | |||||
ab 10:00 Uhr | bis 17:30 Uhr |
