Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein oder es werden wollen in einer Organisation, einem Verein oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Kursprogramm
Fortbildung
Fortbildung zur Di@Lotsin, zum Di@Lotsen
Die letzten Jahre mit der Corona-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig digitale Medien gerade für
ältere Menschen sein können, um Beziehungen zu pflegen und den Kontakt zu anderen Menschen
und der Außenwelt nicht zu verlieren. Aber oftmals scheitert dies, weil niemand da ist, der in Ruhe
und vielleicht auch mehrmals die Handhabung eines Gerätes (Tablet, PC, Smartphone) erklären kann.
Aber nun sind SIE da:
Die Fortbildung beinhaltet 4 Module:
1. Modul: Informations- und Kennenlerntreffen, Donnerstag, 14.09.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
EVIM, Freiwilliges Engagement, Kaiser-Friedrich-Ring 88, 3.OG, Wiesbaden, Präsenz
2. Modul: Theorie- und Praxiseinheiten mit Themen, Methoden und Tools für den Einsatz in
Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit der Zielgruppe älterer Menschen,
Donnerstag, 12.10.23, 15:00 – 18:00 Uhr
3. Modul: praktische Planung und Umsetzung der Senior*innenberatungen, mediale
Themenschwerpunkte, digitale Tools, Werkzeuge, Apps und Internetangebote.
Freitag, 13.10.23, 15:00 – 18:00 Uhr, digital
4. Modul: Abschlussveranstaltung,
Mittwoch, 22.11.23, 16:00 -17:30 Uhr, digital
Die Fortbildungen sind kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten!
Anmeldung: EVIM Freiwilliges Engagement, karin.falkenstein@evim.de
Anmeldeschluss: 10.09.2023, max. 8 Teilnehmende
Gefördert durch das Land Hessen und die Landesstiftung Miteinander in Hessen.
ältere Menschen sein können, um Beziehungen zu pflegen und den Kontakt zu anderen Menschen
und der Außenwelt nicht zu verlieren. Aber oftmals scheitert dies, weil niemand da ist, der in Ruhe
und vielleicht auch mehrmals die Handhabung eines Gerätes (Tablet, PC, Smartphone) erklären kann.
Aber nun sind SIE da:
- Sie möchten ältere Menschen dabei unterstützen, die digitale Welt kennenzulernen und zunutzen?
- Sie sind dazu in der Lage, die gängigen IT-Geräte und -Anwendungen zu erklären? Z.B. die Bedienung eines Computers, Laptops oder Handys?
- Sie können auf die Stärken und Schwächen, sowie die individuellen digitalen Wünsche der Teilnehmenden eingehen?
- Sie sind in der Lage Inhalte geduldig und emphatisch zu vermitteln?
Die Fortbildung beinhaltet 4 Module:
1. Modul: Informations- und Kennenlerntreffen, Donnerstag, 14.09.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
EVIM, Freiwilliges Engagement, Kaiser-Friedrich-Ring 88, 3.OG, Wiesbaden, Präsenz
2. Modul: Theorie- und Praxiseinheiten mit Themen, Methoden und Tools für den Einsatz in
Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit der Zielgruppe älterer Menschen,
Donnerstag, 12.10.23, 15:00 – 18:00 Uhr
3. Modul: praktische Planung und Umsetzung der Senior*innenberatungen, mediale
Themenschwerpunkte, digitale Tools, Werkzeuge, Apps und Internetangebote.
Freitag, 13.10.23, 15:00 – 18:00 Uhr, digital
4. Modul: Abschlussveranstaltung,
Mittwoch, 22.11.23, 16:00 -17:30 Uhr, digital
Die Fortbildungen sind kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten!
Anmeldung: EVIM Freiwilliges Engagement, karin.falkenstein@evim.de
Anmeldeschluss: 10.09.2023, max. 8 Teilnehmende
Gefördert durch das Land Hessen und die Landesstiftung Miteinander in Hessen.
Referent/in:
Termine:
Donnerstag 14.09.2023 | ||
ab 17:00 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Donnerstag 12.10.2023 | |||||
ab 15:00 Uhr | bis 18:00 Uhr |
(Veranstaltungsort folgt, auf jeden Fall Wiesbaden) |
Freitag 13.10.2023 | |||||
ab 15:00 Uhr | bis 18:00 Uhr |
ZOOM-Konferenz Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher |
Mittwoch 22.11.2023 | |||||
ab 16:00 Uhr | bis 17:30 Uhr |
ZOOM-Konferenz Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher |
