Anmeldebedingungen:
Ehrenamtlich aktiv sein in einer Organisation, einem Verein oder Initiative in Wiesbaden oder Umgebung.
Kursprogramm
Seminar
Website mit WordPress erstellen: Modul 2 - Vertiefung
Sie haben an unserem Seminar Website mit WordPress erstellen: Modul 1 – Einführung teilgenommen und möchten bei dem System bleiben? Dann sind Sie hier genau richtig. In Modul 2 arbeiten wir weiter und vertiefen das Thema.
Aus dem Inhalt - steigen Sie mit uns in die Praxis ein:
• Layout, Benutzerführung, Navigation: Lernen Sie, wie Sie das Layout der Website so einrichten, dass man sich leicht zurechtfindet. Außerdem erhalten Sie erste Tipps zum Thema Suchmaschinenoptimierung – wie gestalte ich die Website, dass Sie bei Google & Co. hoch gelistet wird?
• Einpflege der Inhalte: Über die modernen Block-Funktionen (z.B. Gutenberg-Blocks und weitere) erfahren Sie, wie Sie Texte, Bilder, Videos, Slider einbinden und optimieren.
• Regelmäßige Wartungsarbeiten: Ähnlich wie bei Ihrem Fahrzeug sind hier wiederkehrende Wartungsarbeiten notwendig, um Ihre Website dauerhaft stabil und sicher zu halten. Sie erfahren hier alles über Backups, Updates etc.
• Migration der Website: Falls der temporäre Account auf der Entwicklungsumgebung von Frau Betz genutzt wurde, erfolgt hier der Umzug auf das finale Webhosting.
Das anschließende Modul 3 ist ein Seminar für Fortgeschrittene. Wenn Sie die ersten beide Module absolviert haben oder schon länger mit Wordpress arbeiten und über vergleichbare Kompetenzen verfügen, sind Sie herzlich eingeladen teilzunehmen:
https://www.buergerkolleg.de/index.php?modul=kurse_projekte&view=detail&id=1081
Unsere Referentin Dagmar Betz ist seit über 20 Jahren mit der Erstellung und Pflege von Websites sowie mit Newsletter- und E-Mail-Marketing befasst und gibt verstärkt seit 2016 Seminare und Workshops speziell zu Wordpress und Jimdo. Sie bietet ihre Dienstleistungen über ihre Website www.wegweiser-homepage.de an.
Aus dem Inhalt - steigen Sie mit uns in die Praxis ein:
• Layout, Benutzerführung, Navigation: Lernen Sie, wie Sie das Layout der Website so einrichten, dass man sich leicht zurechtfindet. Außerdem erhalten Sie erste Tipps zum Thema Suchmaschinenoptimierung – wie gestalte ich die Website, dass Sie bei Google & Co. hoch gelistet wird?
• Einpflege der Inhalte: Über die modernen Block-Funktionen (z.B. Gutenberg-Blocks und weitere) erfahren Sie, wie Sie Texte, Bilder, Videos, Slider einbinden und optimieren.
• Regelmäßige Wartungsarbeiten: Ähnlich wie bei Ihrem Fahrzeug sind hier wiederkehrende Wartungsarbeiten notwendig, um Ihre Website dauerhaft stabil und sicher zu halten. Sie erfahren hier alles über Backups, Updates etc.
• Migration der Website: Falls der temporäre Account auf der Entwicklungsumgebung von Frau Betz genutzt wurde, erfolgt hier der Umzug auf das finale Webhosting.
Das anschließende Modul 3 ist ein Seminar für Fortgeschrittene. Wenn Sie die ersten beide Module absolviert haben oder schon länger mit Wordpress arbeiten und über vergleichbare Kompetenzen verfügen, sind Sie herzlich eingeladen teilzunehmen:
https://www.buergerkolleg.de/index.php?modul=kurse_projekte&view=detail&id=1081
Unsere Referentin Dagmar Betz ist seit über 20 Jahren mit der Erstellung und Pflege von Websites sowie mit Newsletter- und E-Mail-Marketing befasst und gibt verstärkt seit 2016 Seminare und Workshops speziell zu Wordpress und Jimdo. Sie bietet ihre Dienstleistungen über ihre Website www.wegweiser-homepage.de an.
Referent/in:
Dagmar Betz
Termine:
Mittwoch 15.03.2023 | ||
ab 18:00 Uhr | bis 21:00 Uhr |
ZOOM-Konferenz Zugangsdaten kommen per Mail kurz vorher |
