
Studierende Master of Business Administration - Schwerpunkt Leadership
Inhalte Seminare, Workshops, Vorträge:
- Beratung
- Lernen und Erfahrung
- Gruppendynamik
- Kommunikation
- Interkulturalität
- Diskriminierung und Macht
- Projektmanagement
- Nachhaltigkeit und Umwelt


Schwerpunkte:
- Workshopmoderation
- Qualitätsmanagement
- Entscheidungprozesse
- Konsensieren
- Prozessanalysen


Eine förmliche Mediationsausbildung 2013 gewährleistet, dass sie neben der rechtsanwaltlichen Tätigkeit in höchstpersönlichen Angelegenheiten auch als Mediatorin eigenverantwortliche Regelungen der Parteien im familiären Umfeld unterstützen kann. Die alternative Streitbeilegung trägt dazu bei, Prozesse zu vermeiden und bietet die Chance zu besonders tragfähigen Lösungen.
Zur Person
• langjährige Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht<...


Seminare, Coaching, Workshops, Service – Wege zur eigenen Homepage. Im Team und learning by Doing - so macht Webseiten-Gestaltung Spaß!


Michael Blatz war stets selber in Vereinen aktiv und hat dort auch Ehrenämter, z.B. als Schatzmeister, wahrgenommen. Er hat verschiedene seiner Business-Seminarthemen (z.B. Kommunikation, Präsentation, Führung) weiterentwickelt und auf die besonderen Anforderungen von Vereinen und deren Vorständen zugeschnitten. Zudem hat er eigene Seminare für Vereine entwickelt zu „Sponsoren gewinnen“, „Mitglieder gewinnen, begeistern und halten“, „Vereinsmarketing“, oder „Pressearbeit für Vereine“.
Michael Blatz steht auch einzelnen Vereinen beratend, begleitend oder operativ im Rahmen von Projek...




Dipl.-Psychologe, Supervisor DGSv, Senior Coach DBVC, Gestalttherapeut. Fachgebiete: Team-, Führungs- und Organisationsentwicklung.
Nach den Grundprinzipien der systemischen Organisationsentwicklung, dem Gestaltansatz und dem damit verbundenen Kontaktmodell orientierte ich mich bei meiner Arbeit an der Kontakt-, Konsens- und Konfliktfähigkeit des Menschen. Hilfreich sind Ordnungsprinzipien der Organisation und Steuerungselemente der Führung. Es geht darum, wie Teams, Führungskräfte und Organisationseinheiten ein sinnvolles Ganzes und ein funktionierendes Gebilde werden können.


Experte für Fragen der Migration und Integration
Erziehungs- und Familienberatung; Interkulturelle Soziale Arbeit; praxisfokussierte qualitativ-empirische Forschung; Biografiearbeit; Fortbildungen für soziale Fachkräfte und LehrerInnen; Institutionsberatung, Ehrenamtliches Engagement und Integration; Mediation; Supervision.


- Schriftsetzer-Lehre
- Studium zum Druckerei-Ingenieur
- Marketingleiter eines amerikanischen Computerherstellers
- Gründer und Chefredakteur der Fachzeitschriften „Desktop Dialog“ und „PC und Digital-Foto“
- Inhaber der Agentur für Marketing + Kommunikation
- Trainer für Typografie und Präsentationstechnik
- Mitbegründer des EhrenamtsBüro E³ der Stadt Eltville


- Dipl. Pädagogin
- Einzel- und Paarberaterin
- Supervisorin DGSv
- Ausbilderin für Personzentrierte Beratung GwG


- Geschäftsführerin und Gründerin von Open Cultures
- Diplom-Kommunikationswirtin
- Interkulturelle Beraterin und Trainerin
- Expertin für Change Management and Intercultural Management
- Dozentin für interkulturelle Kommunikation im Gesundheitswesen


Seit 2000 ist Dähne als Partner, Projektberater und Trainer aktiv, stets mit dem Ziel, Produkte und Prozesse erfolgreich auf den Markt auszurichten und Innovationen voranzubringen. Sein Unternehmen, die TRAVISION GmbH, möchte Wegweiser für mehr Projekterfolge, Mobilität und Reisefreude für Organisationen und Menschen sein.
In einem eigenen Softwarehaus entwickelte Dähne Anfang der 80er Jahre PC-Software zur Finanzberatung. 12 Jahre lang hat er bei CSC Ploenzke das Geschäftsfeld Travel & Transportation geleitet. Bei Unternehmen wie Lufthansa, DB, Condor oder DERTOUR war er für die Gestaltung von Reiseveranstaltersystemen als Mitarbeiter, Berater und Projektleiter tätig. Heute unterstützt Dähne als Partner die project inline GmbH, die das BürgerKolleg mit Sachleistungen unterstützt.


- EOQ Quality Manager
- DGQ-Qualitätsmanagerin
- Train the Trainer (IHK)
- Lean Specialist Administration


Schulungsschwerpunkte:
- Präsentationsworkshops
- Lese- und Präsentationstrainings...


Förderschullehrerin (Förderschwerpunkt Lernen und Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung),
Seit 1979 Unterricht an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen,
An einer Berufsschule Intensivkurse: Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierungskurse, Berufsvorbereitungsklassen, Gruppen mit Schülern aus der Werkstatt für Behinderte,
An einer Grundschule: Integration/ Inklusion von Schülern mit Förderschwerpunkt Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Sprachheilförderung und Förderschwerpunkt Sehen und Hören
Regelunterricht in Grundschulklassen, Erstlese- und Erstschreibunterricht nach Montessori.




Ich biete derzeit Seminare und Einzelberatungen zu den Themen
- Konfliktberatung (in Krisen auch Chancen erkennen),
- Zeitmanagement (Wie teile ich meinen Tag effektiv ein, ohne mich selbst dabei aus den Augen zu verlieren?)
- Burnoutprävention (durch Achtsamkeit dem Seeleninfarkt und Sinnverlust entgegenwirken),
- Körpersprache (Du sprichst mit mir, auch wenn du schweigst),
- Gewaltfreie Kommunikation (Sprache als Verständigungsmedium, nicht als Waffe einsetzen).


- Mitautor des vom Hessischen Finanzministerium herausgegeben „Steuerwegweisers für gemeinnützige Vereine und für Übungsleiter/ -innen“.
- Referent bei der Vortragsreihe „Gemeinnützige Vereine und Steuern“ der hessischen Steuerverwaltung.


Psychosoziale Beratung und Begleitung von Trauernden in Einzelgesprächen und in Gruppen
Mitarbeiterin im Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM e.V.


(Schwerpunkt im Sozialen und Gesundheitsbereich)
mit den Themenbereichen Selbstmanagement, Kommunikation, Beziehungsmanagement, Leadership
Multidimensionales ganzheitliches und systemisches Coaching, Aufstellungen
30 Jahre Berufserfahrung im Versicherungsbereich, Architekturbüro und div. Kleinunternehmen
Sachbearbeitung, Assistenz der Geschäftsleitung, Projektmanagement
Kundenservice, Ordnung & Struktur


Fischer Callus ist EUROLTA Projekt-Manager sowie aktive und langjährige Teacher-Trainerin in der Erwachsenenbildung, wirkt als Beraterin und Lehrbuchautorin, ist ehemalige Fachgebietsleiterin im Bereich Sprachen und stellvertretende Leiterin der vhs Aschaffenburg.


Mitgründer der Kanzlei FZF Rechtsanwälte in Frankfurt, die das Vereinsrecht als einen ihrer Schwerpunkte betrachtet. Seit über 25 Jahren fachliche Beratung von NGOs, Vereinen, Stiftungen und gemeinnützigen Körperschaften in allen Phasen. Kenner der vereinsrechtlichen Besonderheiten.
Durch diese gewachsene Kompetenz und seine humorvolle Darstellung auch trockener Inhalte wird RA Franke regelmäßig zu Seminaren und Fortbildungen eingeladen und gerne auch als Experte, z.B. bei Ausschusssitzungen des Deutschen Bundestages, angehört.
Herr Franke engagiert sich als Dozent unzähliger Seminare und darüber hinaus für das BürgerKolleg seit seiner Gründung im Jahre 2010.


Zusatzqualifikationen:
- Zertifizierter Lifekinetik-Trainer
- „Ganzhirn-Trainer“ (nach HBDI)
- Trainer für lösungsfokussierte Motivation nach Ben Furman
- Social Architekt nach „Spiral Dynamics“
- Strategieberater nach der Mewes-Strategie
- Team-Mentor der Dirk-Nowitzki-Stiftung


- Germanistin und Literaturvermittlerin
- Referentin der Stiftung Lesen im "Netzwerk Vorlesen"
- Absolventin Fernkurs "Kinder- und Jugendliteratur" der STUBE Wien (2019)
- Absolventin "Grundkurs Literaturpädagogik" an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid (2018)
- Mitarbeiterin im Bundesverband von MENTOR - Die Leselernhelfer e.V. (2013)
- Ehrenamtliche Rezensentin für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM)


Schwerpunkte:
- Beratung und Supervision für Einzelne, Teams und Gruppen insbesondere aus dem Sozial- und Gesundheitswesen: Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesbetreuung, Schule, Alten- und Krankenpflege, Behindertenhilfe, Selbsthilfegruppenarbeit, Verwaltung und Dienstleistung
- Coaching für Führungskräfte
- Beratung bei beruflichen und persönlichen Veränderungswünschen
- Moderation von Konzeptentwicklungs- und Veränderungsprozessen
- Workshops und Fortbildungen u.a. zu den Themen: Inklusion, Beratung und Gesprächsführung, Gruppen leiten, Teamarbeit
- 15-Jahre Sozialpädagogin in der Behindertenhilfe und in der Jugend- und Erwachsenenbildung
-
Leitungen in der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit und der ambulanten Behinderten...
mehr..


Außerdem schreibt sie ein Blog zum Fundraising, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und bringt einmal im Monat einen Newsletter mit Ausschreibungen zu Fördermitteln heraus.


Vereinsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Umwandlungsrecht, Mergers & Acquisitions, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, Erbrecht, Unternehmensnachfolge, Internationales Privatrecht.


Qualifikationen: Systemische Familien- und Organisationsberaterin, Philologin und Theaterwissenschaftlerin, Logopädin, Fachtherapeutin Sprachförderung
Wovon ich überzeugt bin: Ob in Verhandlungen, Konflikten oder beim Sprechen vor Publikum – sicher kommen wir nur an, wenn Stimme, Wortwahl und Körpersprache in Einklang sind. Das ist reine Übungssache.


Sie hat ihren Studienschwerpunkt in den Bereichen Kommunikationspsychologie & Organisationsentwicklung gelegt. Als zertifizierte interkulturelle Mediatorin, systemisch-integraler Life & Business Coach sowie Business Change Expertin & Social Architect begleitet sie Menschen und Organisationen durch Veränderungen und Entwicklungsprozesse.
Sie ist Lehrbeauftragte für das Masterseminar „Change Management“ an der Hochschule Mainz und ehemalige Bereichsleiterin für Transformation Enablement Central EMEA (Management of Change & Transformation Communication, Project & Program Management) bei Hewlett Packard 2008-2015.


Vorstand der Wiesbaden Stiftung
Mitbegründer des Wiesbadener Stiftungsnetzwerks
Fachmann auf dem Gebiet von Rechtsfragen im Bereich von Stiftungen und Vereinen


Seine Themenschwerpunkte sind: Methoden in der Sozialen Arbeit, Migration und Interkulturelle Soziale Arbeit, kommunale Sozialplanung sowie Demografie und Alter.


Magister Artium M.A. Romanische Philologie Uni Bonn / FFM, Kommunikations-Trainerin bei Prof. Schulz von Thun/Hamburg, NLP-Master DVNLP, Change-Management/ Hoechst AG, Systemischer Coach/Berater u. Transaktionsanalyse im Odenwald-Institut, Interkultureller Trainer & Coach, Uni Jena.
Konzern-Erfahrung im Bereich Human Resources, Business Process Excellence , Durchführung Internationaler Projekte
Marion Hahn berät seit mehr als 15 Jahren Konzerne, Mittelständler und Verwaltungen. Im Themenbereich Management & Führung will die Kommunikationsexpertin insbesondere Frauen unterstützen und ermutigen, Herausforderungen anzunehmen und sich auf Führungsrollen einzulassen.


Ich stehe für Werte, die in Arbeit und Gesellschaft nie aus der Mode kommen: Augenhöhe, Zusammenarbeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Ich möchte mit meinen Teams Vorurteile bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern überwinden.


Engagementlotse


Coach und Managementtrainer
Mitglied des Kuratoriums der IAPP - Prof. Peseschkian Foundation
Als ich nach dem Studium 1982 eine Ausbildung in Familientherapie suchte, bin ich durch die Anregung eines Freundes auf Dr. Peseschkian aufmerksam geworden. Seit dem ersten persönlichen Kennenlernen entwickelte sich eine professionelle und persönliche tiefe Freundschaft, die zu fruchtbarem und intensivem Fachaustausch und einer Weiterentwicklung der Positiven Psychotherapie führte.


- Ausgebildet in ärztlichem Qualitätsmanagement
- Überprüft Qualitätsmanagement von Reha-Kliniken mit (Zertifizierung nach KTQ Reha).
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
- Referent im Vortragsprogramm „Verständliche Medizin“ der Stadt Wiesbaden und für Selbsthilfegruppen.


Berater, Trainer und Coach - seit fast 20 Jahren für Unternehmen, Verbände und Non-Profit-Organisationen.
Ich unterstütze mit Methoden des systemischen Coachings, der Strategie- und der Organisationsentwicklung und des Projektmanagements. Ich unterstütze Führungskräfte, ihre Ziele zu erreichen: Strategisch und organisatorisch neue Handlungsspielräume schaffen, die Kultur von Führung und Zusammenarbeit verbessern und Zukunftskompetenz entwickeln. Zukunftskompetenz von Führungskräften und Organisationen bedeutet: Den Kern, das Wesentliche, erkennen und bewahren und das Neue fördern und entwickeln.


Psychologin, Kommunikationswissenschaftlerin, Soziologin, Coach, Trainerin, Teamentwicklerin, Supervisorin
Darüber hinaus Ausbildung und Beratungspraxis in Systemischer Organisationsberatung, Gestalttherapie, Stressmanagement, PR.


Seit 1980 Beratung und Behandlung von suchtkranken Menschen, Leitung von Therapie- und Selbsterfahrungsgruppen sowie Seminare für Selbsthilfegruppen.


Trainingsschwerpunkte liegen auf den klassischen Microsoft-Anwendungen sowie den neuen Möglichkeiten von Office 365, die optimal für die digitale Zusammenarbeit im Team konzipiert sind und den Anwendern echten Mehrwert bringen. Werdegang:
- Mobile Computerschule (seit 2007)
- Freiberufliche EDV-Dozentin
- Promotion zum Dr. rer. pol (1991)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik und Mathematik der Universität Frankfurt
- Diplom-Volkswirtin in Bonn (1986)


Integrativer Coach, NLPLehrtrainerin (DVNLP), Intercultural Trainer (DGIKT) und Diplom-Kauffrau
Motto: "Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei)


Dipl.-Psychologe mit über 15 Jahren Beratungserfahrung in den Themen Führungskräfteentwicklung, Coaching, Teamentwicklung und Personaleinschätzungsverfahren (Assessment Center, Management Audits etc.). Zudem für diverse Unternehmen Personalentwicklungssysteme konzipiert und dort eingeführt (Kompetenzmodelle, Beurteilungs- und Zielvereinbarungssysteme etc.).


Nebenberuflicher Trainer für die Themen Kommunalpolitik und Verwaltungsaufbau. Studium an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden (heute Hochschule für Polizei und Verwaltung) mit dem Abschluss Diplom Verwaltungswirt.
Berufliche Stationen in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden:
- Amt für Soziale Arbeit - Jobcenter
- Personal- und Organisationsamt - Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung
-
heute: Amt für Zuwanderung und Integration – Ausländerbehörde


Themen:
Strategieentwicklung
Leitbildentwicklung
Konflikttraining
Kommunikationstraining
Stressmanagement in Vereinen, Vorständen, Stiftungen
Teamentwicklungsprozesse
http://knorr-consulting.org
http://mensch-im-fokus.org


Zu Beginn seiner Anwaltslaufbahn (ab 2015) war Kurzius in einer mittelständischen Kanzlei mit einem ausgeprägten baurechtlichen Schwerpunkt tätig. Dort bot er deutschlandweit Mandanten aus dem Baubereich fachkundige Beratung. Seit Mai 2017 gehört er der Kanzlei FZF Rechtsanwälte in Frankfurt an, wo gemeinnützige Organisationen (NGOs, Vereine, Stiftungen, GmbHs und weitere Körperschaften) seit über 25 Jahren in allen Phasen ihrer Entwicklung fachliche Beratung erhalten.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Rechtsanwalt Kurzius ebenfalls als Referent für Vereinsrecht und privates Baurecht tätig. Auch die Förderung alternativer Wohnbauprojekte bzw. Wohnformen, von Kirchen sowie des Gemeindebaus liegt ihm am Herzen.


Als PR-Beraterin hat sie langjährige Agenturerfahrung und ist seit 2015 mit Mocialsedia, Parketing & MR selbstständig. Sie berät und unterstützt Startups und KMUs rund ums Thema Kommunikation und zu ihrem Auftritt nach außen: soziale Medien, klassische PR und Events.
Zudem hat sie noch gemeinsam mit einer Rechtsanwältin und einer Webdesignerin eine weitere Firma: ONLINE LEGAL SOCIAL. Hier bieten sie gemeinsam Seminare an, die sich an alle richten, die die "digitale Bühne erobern" (also mit einer guten und rechtssicheren Webseite gute Inhalte erstellen und verbreiten) möchten.
Neben ihrem Beruf engagiert Paula Landes sich bei de...


Zusatzqualifikationen:
• Fachkaufmann für Organisation (IHK)
• Fachkaufmann für Marketing (IHK)
• Personalfachkaufmann (IHK)
• Ausbilder und Vorsitzender eines IHK-Prüfungsausschuss
Persönliche Auszeichnungen:
• Inhaber des Ehrenbriefes des Landes Hessen
• Träger der Ehrenmedaille der IHK Frankfurt am Main
Ehrenamtliche Tätigkeiten: Vorstandsvorsitzender, Vorstandsmitglied sowie Revisor in verschiedenen Vereinen/Verbände, fundiertes Praxiswissen im Vereinsmanagement, -verwaltung, Finanz- und Kassenwesen, Satzungserstellung, Versammlungsleitung, etc. , Berater für Vereine und Verbände.


www.gesunde-organisationsentwicklung.de
Diplom Kauffrau, Health-Managerin, Trainerin und Coach
Mit meinem Institut für gesunde Organisationsentwicklung unterstütze ich werteorientierte Organisationen bei einer gesunden Gesamtentwicklung. Mit dem Blick auf das Ganze, seine Teile und sowie ihr Zusammenspiel, liebe ich die Komplexität in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen bei Mensch und Organisation. Seit mehr als 15 Jahren begleite ich Führungskräfte zum Thema Leadership, Change Management und Lifebalance at Work. Heutiger Fokus: Förderung von Frauen zur Übernahme von Führungsverantwortung.


- Arbeitet seit 2004 mit der Kanzlei FZF Rechtsanwälte zusammen (Kanzlei unseres Referenten Martin Franke). Viel befasst mit Arbeitsrecht und Vergütung in Vereinen
- Zudem streitvermeidende Beratung, außergerichtliche Streitschlichtung und forensische Tätigkeit
- Mitarbeit im Redaktionsteam „Handbuch Recht und Organisation für christliche Werke“ des netzwerk-m e.V. (vormals RMJ) und des Arbeitskreises Evangelikaler Missionen (AEM).


An der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz studierte Christian Mappala evangelische Theologie. Als Trainer und Prozessbegleiter war er anschließend weltweit viele Jahre im Trainings- und Ausbildungsmanagement für die Deutsche Lufthansa AG tätig. International wirkte der systemische Coach in dieser Funktion in den Bereichen der Personal- und Organisationsentwicklung, Mitarbeiterqualifizierung und Persönlichkeitsentwicklung von Fach- und Führungskräften sowie in strategischen Change Management Projekten entscheidend mit.
Heute leitet Christian Mappala gemeinsam mit Lina Siri die systemisch interkulturelle Organisationsberatung „third culture movement“.


Wir sind Fachleute aus der
- Psychologie
- Kommunikation
- Pädagogik
- Betriebswirtschaft
- Medizin und Sportwissenschaft
- MediatorInnen,
- Berater und Coaches
- Psychologische Beraterinnen
- Manager und Kaufleute
- Unternehmer


- Gründer vonFullFilm.
- Mehr als 1000 Online-Videos für Kunden umgesetzt.
- Über 200 Erklärvideos auf YouTube (https://www.youtube.com/FullFilm-GmbH).
- Experte für Online-Videos (Video-Schulungen, Video-Marketing, Video-Produktion)




- Engagement-Lotse bei den E-Lotsen Wiesbaden
- Dipl.-Volkswirt, Soziologe (M.A.)
- 35 Jahre im Personalmanagement tätig, zuletzt in einem weltweit operierenden schwedischen Unternehmen verantwortlich für 19 Länder in Zentral-Europa


Fachgebiete: Vereinssteuerrecht/ Gemeinnützigkeitsrecht.


- Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
- Leiter der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
- Ärztlicher Direktor des Wiesbadener Psychotherapie-Zentrums
Seit 1985 Wissenschaftliche Publikationen und Buchautor: insgesamt über 85 Veröffentlichungen, darunter fünf Monographien
Seit 2000 derzeitige Haupttätigkeiten (siehe oben)
Seit 2000 Dozent für Psychotherapie
Seit 2003 Staatsprüfer für tiefenpsychologisch fundierte Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen)
Seit 2006 Weiterbildungsermächtigter für Psychotherapie (Lande...


- Gelernter Bankkaufmann
- Staatlich geprüfter Fachmann für Marketingkommunikation
- Studierter Publizist (Johannes Gutenberg Universität Mainz)
- Marketingberater, Trainer und Speaker
- Über 25 Jahre Erfahrung in der Marketingkommunikation
- 17 Jahre Geschäftsführer einer Werbe- und Eventagentur
- Langjähriger PR-Journalist für die Touristik und Gastgewerbe
- Inhaber der Marketingberatung „Die Heldenhelfer GmbH“ in Wiesbaden
- Ausgezeichnet mit dem Gründerpreis der Region Wiesbaden 2010
- Preisträger „Goldene Lilie“ der Stadt Wiesbaden für Ehrenamtliches Engagement
Themenschwerpunkte:
Marketing- und Kommunikationsberatung, Positionierung, Konzeption von Marketingmaßnahmen, Hotelmarketing, Restaurantmarketing, Eventmar...

Schwerpunkte:
- Persönlichkeit und Soziales System
- Führung in Teamstrukturen
- Mikropolitische Gruppendynamiken
- Organisationsentwicklung vs. Organisationskultur
- Master of Arts, "Coaching, Beratung, Supervision", Fachhochschule Frankfurt am Main 2008 - 2011
- Amtsleiter (50 - 290 MitarbeiterInnen) 1982 - 2011
- Honorarprofessor "Management, Organisations- und Personalentwicklung, Prozess- und Projektmanagement" Fachhochschule Frankfurt am Main seit 2007
- Projektfachmann: Zertifikat der Gesellschaft für Projektmanagement 2003
- Dipl-Ing. für Geodäsie Technische Universität Berlin 1971 - 1975


Martin Plass, Jahrgang 1965, ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Dozent und Leiter der „Wiesbadener Schule für Schauspiel“. Er stand sowohl beim Staatstheater Darmstadt als auch bei den Mainzer Kammerspielen auf der Bühne und spielte in zahlreichen Fernsehproduktionen mit („Ein Fall für Zwei“, „Eine Frau wird gejagt“, „Schwarz greift ein“, „Der Liebe auf der Spur“). Als Sprecher kann man Martin Plass beim SWR, auf „Arte“ und in verschiedenen Hörspielen erleben.


- technologisches Know-how und Fokussierung auf Wirtschaftlichkeit
- über 18 Jahre Online-Marketing und e-Commerce Berater Praxis aus Projekten
- Erfahrung aus Handels- und Agentur Positionen, sowie als erfolgreicher Unternehmer
- Kenntnisse der kompletten Versandhandelsdisziplinen inkl. Produktion und Fulfillment
- Führung und Motivation von Teams als Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten
- Projekterfahrung in kleinen und mittelständigen Unternehmen, sowie Konzernerfahrung
- Online-Marketing Berater mit „Hands on“-Mentalität
- zahlreiche Veröffentlichungen und Publikationen in Fachmagazinen und Büchern
- Betreiber des Online Marketing Portals www.online-erfolgreicher.de
-
Herausgeber des Pod...
mehr..


Lehramtstudium (Bachelor) in den Fächern Sport und Wirtschaft & Arbeit
- Moderation bei Rockland Radio / SWR (SWR3/DASDING)
- Moderation Leonardo – Gala, Kurhaus Wiesbaden(2009/2011/2013)
- Stadionsprecher SV Wehen Wiesbaden
- Moderation Stadtfest Wiesbaden
- Moderation Public Viewing Fußball-WM/EM ('06,'08,'10,'12)
- Reporter Wiesbadener Kurier (2013)
-
ESWE Verkehr: Haltestellenansage in allen Bussen in Wiesbaden, laufend bis a...
mehr..


Diplom-Psychologe, freier Berater
Dr. Refisch sieht sich als Experte für anspruchsvolle Gespräche und für Situationen, die hohe Anforderungen an soziale Kompetenz stellen. Dabei nutzt er einerseits eigene Berufserfahrung mit Verkaufserfolgen, Führungsaufgaben und Verhandlungen in unterschiedlichen Umgebungen, andererseits theoretische Kenntnisse aus Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Systemische Beratungsansätze liefern wirksame Instrumente. Kunden loben sein authentisches Auftreten mit Fachkompetenz, Fingerspitzengefühl und Humor.
Dr. Refisch berät seit 1998 Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen.
Seine Themenschwerpunkte sind:
- Konfliktlösungen
- Perspektiven im Beruf
- Rhetorik/Kommunikation
- Mehr Mut!


Trainerin und Moderatorin für team-dynamische Prozesse nach Prof. Armin Poggendorf, Oecotrophologin, Telefon-Trainerin.
Kernkompetenzen im Trainings-Bereich: Soft Skills in der beruflichen Praxis, Selbstdarstellung und Präsentation, Teamentwicklung, Lerntechniken, Moderationstechniken und Zeitmanagement.
Ausgewählte Referenzen: Nachwuchs-Führungskräfte (Commerzbank AG), Verkaufsmitarbeiter / Physiotherapeuten (Praxis PhysioCare), Studierende aller Fachrichtungen (Hochschule Fulda), Stipendiaten (Uni Karlsruhe), Studierende der Fachrichtung Pädagogik und Andragogik (Uni Bamberg).


Ehemals:
AOK Hessen
Koordinatorin Patienten und Selbsthilfe
Vorsitzende der GKV-Selbsthilfeförderung Hessen
Themen:
- Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen durch die GKV
- Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen
- Individuelle Gesundheitsleistungen


Qualifikationen: Mediatorin, Selbstsicherheits-, Selbstbehauptungs- und Ju-Jutsu-Trainerin, Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainerin, Entspannungspädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie.




- Seit rund 15 Jahren als Business Coach und Karriereberaterin selbstständig tätig
- Qualifikationen u.a.: Business Coach/ Systemischer Coach, Personalreferentin,
- Hochschulabschluss in Geschichte und Amerikanistik
- Themenschwerpunkt „Erfolgsstrategien für Frauen“: Rhetorik, Schlagfertigkeit, Verhandlungsführung in eigener Sache, souveränes Auftreten, Selbst-Marketing
- Themenschwerpunkt „Kommunikation und Kooperation“: Rhetorik, Schlagfertigkeit, Gesprächsführung, Verhandlungsführung, Team-Entwicklung


Mein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Führungskompetenz und Führungspersönlichkeit. Als selbstständiger Berater, Coach und Trainer arbeite ich mit Führungspersonen an der Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen - auf innovativen, stets unterhaltsamen Wegen, emotional und daher nachhaltig.


Fortbildner und Coach für Modul I, II, III und IV Alpha-Weiterbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Freiberuflicher Sprachcoach und Fortbildner seit 2007
Zusatzqualifizierung Alpha für das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Weiterbildungslehrer DTZ-Prüfer B1 und medizinische Fachkräfte B2/C1
Zulassung zu Alpha-Kursen über das BAMF
Lehrer für Deutsch als Zweitsprache
Lizenzierter Fortbildner für interkulturelle Kommunikation XPERT (Bayrischer Volkshochschulverband)


Schwerpunkte:
· Ziel- und lösungsfokussiertes Coaching
· Coaching von Führungskräften
· Team- & Organisationsberatung
· Zeit- & Stressmanagement
· Burnout-Prävention/ -Therapie


Geschäftsführer Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden, freiberuflicher Coach & Berater
Themen: Coaching, Beratung und Prozessbegleitung
Schwerpunkte: Weiterentwicklungen und Bewältigung neuer Herausforderungen für Organisationen, Teams und Führungskräfte in unterschiedlichen Phasen.
Qualifikation: Coach / Change Management / Organisationsberatung / Finanz-Ökonomie


Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie: Ausbildung zur Stimmpädagogin.
Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik, Romanistik, Ethnologie in Frankfurt, Wien, München,1988
Magisterabschluss, Schauspiel-, Sprech- und Gesangsunterricht, Regieassistenzen und Inspizienz an verschiedenen Bühnen. Stipendiatin des DAAD in Mexiko-Stadt. Weitere Arbeits- und Studienaufenthalte in Kolumbien, Frankreich, England, Israel, Spanien, Mexiko.
Eigene Bühnenauftritte und Lesungen. Leitung ImpulsTheater Wiesbaden. Freie Lehrtätigkeit seit 1992


Die Arbeit in echten Teams mit modernen Instrumenten und gelingender Kommunikation ist mir ein besonderes Anliegen.


Heute leitet Lina Siri gemeinsam mit Christian Mappala die systemisch interkulturelle Organisationsberatung „third culture movement“.


- Master of Arts
- Steuerberater
Jewgeni Slobodnik ist Geschäftsführer der Oehmichen GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Er hat sich u.a. auf die Beratung von gemeinnützigen Körperschaften spezialisiert.


Dozentin für Fundraising an der European Business School (Stiftungsmanagement)
Stellvertrende Vorsitzende des Vorstands der Wiesbaden Stiftung
Regionalkuratorin der Initiative Bürgerstiftungen, Berlin


Integral-systemischer Coach und Trainerin mit Leib und Seele
Über 30 Jahre Erfahrung als Freiberuflerin sowie Angestellte im Profit- und Non-Profitbereich
Qualifikationen
- Reiseverkehrskauffrau
- Dipl.-Psych. mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
- Integrales und systemisches Coaching
- Potenzialentfaltung mit Innermetrix ® und Liza ®
- Team- und Organisationsentwicklung und Aufstellungsarbeit
- Hp. Psych.
- Train-the-Trainer
- Gelingende Beziehungen
- sinnstiftende Arbeit
- Führungskunst
- achtsame Kommunikation
- Teamtransformation
- Potenzialanalysen
-
integral-systemisches Wirk...
mehr..


Koordinatorin Patienten und Selbsthilfe der AOK Hessen
Vorsitzende der GKV-Selbsthilfeförderung Hessen


- Juristisches Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz. 2. Staatsexamen 1982
- 1982 bis 1990 selbstständige Rechtsanwältin in der Sozietät Lappe & Sube in Nieder-Olm
- Seit 1990 selbstständige Rechtsanwältin in Wiesbaden
- 1999 Ausbildung zur Mediatorin durch die Deutsche Anwaltsakademie (DAA)
- 2000/01 Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin durch die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGPF)
- Gründungsmitglied bei EXINA e.V.(gegründet 1998), Vorstandsmitglied (ehrenamtlich)
- seit 2000 Dozentin bei der EXINA GmbH, Aufsichtsratsmitglied (ehrenamtlich)
- Gründungsgesellschafterin der GbR „Die Konfliktlöser“ und mehrjährige Seminartätigkeit zum Thema Mediation und Konfliktmanagement.


- Selbständiger Berater für Online-Marketing, Content-Marketing und Social Media Marketing
- Market- und Portfoliomanager bei der Nürnberger Firma New Elements
- Referent bei zahlreichen Seminaren zu Social Media, Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing
- Promovierter Evangelischer Theologe, Germanist


Meine Kernkompetenz ist die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. 15 Jahre aktiver Vertrieb und Verkauf in dieser Branche in den unterschiedlichsten Bereichen haben mein Leben nicht nur menschlich, sondern auch emotional bereichert.
Gründung "Coaching Airline" 2008: Backoffice Unterstützung für Agenturen und Dienstleister, die vor lauter Administration ihr Kerngeschäft vernachlässigen.


Themen: PC-Schulungen, Website-Erstellung
Website: www.treff-bierstadt.de
- Fachfrau für E-Business-Anwendungen mit IHK-Zeritifikat
- geprüfte IT-Trainerin mit IHK-Zertifikat
- Bereichsleiterin, Bewerbungscoach, IT-Dozentin an Schulen und bei Bildungsträgern (z. T. in Kooperation mit der Arbeitsagentur, dem Land Hessen, in Europäischen Projekten)
- Einzelschulungen und Schulungen für Kleingruppen im PC-Treff Bierstadt sowie Firmenschulungen


2006: Schauspielproduktionen
1999: Diplom-Sprecherin und Diplom-Sprecherzieherin (Seminare, Einzeltrainings, Coaching, eigene Programme, Lesungen, Chansons)
Vorher Abitur, Kleidungsfacharbeiterin, Ankleiderin, Souffleuse, Gesangsunterricht, Klavierunterricht


Seit 2008 Professor für Betriebswirtschaftlehre an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt (EHD), Fachmann für das Thema Finanzierung.
Direktor des Instituts für Zukunftsfragen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der EHD.
- Studiengangsleitung mehrerer Nonprofit-Management-Studiengänge an der Evangelischen Hochschule Darmstadt sowie der Universitäten Heidelberg und Münster.
- In zahlreichen Vereins- und Verbandsvorständen aktiv.
Schwerpunktthemen: Management von Nonprofit-Organisationen (insbesondere Finanzierung und Fundraising sowie Marketing), Bürgerschaftliches Engagement, Neustrukturierung und Entwicklung kommunaler Einrichtungen.


Diplom-Pädagoge (Uni-Mainz), Projektleiter (IHK), Sozialbetriebswirt (FWIA)
Fachgebiete: Projektmanagement, Zeitmanagement und Moderation
Leiter des Stadtjugendrings Wiesbaden e.V. (Referat: politische Interessenvertretung)
Gründer der Sozialagentur "Ehrensache"
Seit 1998 (Gründung von Ambitio e.V.) aktiv in mehreren Vereinen und damit befasst, die Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche in Wiesbaden zu verbessern.

- Absolvent der Fundraisingausbildung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Ausbildung zum Fundraising-Manager an der Fundraising-Akademie Frankfurt a. M.
- viele Jahre Fundraisingpraxis in Kirchengemeinde und Dekanat
- Fundraising für Sanierung der Evangelischen Pfarrkirche Wiesbaden-Kloppenheim 2006-2011
- Fundraising Lesereihe in der Wiesbadener Marktkirche während des Sternschnuppenmarkts (Weihnachtsmarkt) 2010
Es gibt immer einen Weg – gemeinsam werden wir ihn finden.


Sie schreibt für große Magazine, Tageszeitungen und Unternehmenspublikationen. Wodarz-Eichner hält bundesweit Lesungen und Vorträge, moderiert Veranstaltungen und verantwortet beim Wiesbadener Kurier die älteste Benefiz-Aktion einer deutschen Tageszeitung. Für ihre Veröffentlichungen erhielt sie mehrere Auszeichnungen und Stipendien, beispielsweise den renommierten „Quo Vadis“-Literaturpreis.


Seit 1985 freier Journalist im Hessischen Rundfunk.
- Gerichts- und Justizreporter
- hr 4-Moderator
- Moderator der Sendung „Markt“ auf hr1
- Redakteur in der Wellenleitung hr1
- Redakteur vom Dienst hr-Hörfunk
- CvD hr-info Wirtschaft
Tätigkeitsfelder:
- Moderation von Veranstaltungen, Leitung von Podiumsdiskussionen.
- Organisation von Pressekonferenzen und Pressereisen.
- Leitung von Seminaren insb. zum Presserecht.
- Präsentationstrainer für UnternehmensberaterInnen und Management.


Vereinsmanager (C- und B-Lizenz), EU-Fundraiser - "Aus der Praxis für die Praxis."
Seit 2011 selbstständig. Beratungsthemen Organisation, Kundenbindung, Prozessabläufe und Strukturen. Schwerpunkte:
• Vereinsmanagement
• Vereinsorganisation
• Mitgliederdatenbanken
• Homepage mit Joomla
• EU Förderprogramme
• EU Antragswesen


Seit 2021 ist Frau Borchert beim Special Olympics Weltspiele-Büro hauptverantwortlich für den Bereich Leichte Sprache und Easy Read. Seit Januar 2021 kümmert sie sich in ihrer Funktion als Referentin auch bei Special Olympics Deutschland um das Thema Leichte Sprache.




Seine persönlichen Schwerpunkte liegen dabei in der aktiven Kriminalprävention, insbesondere in der Bekämpfung der Kinderpornografie im Internet sowie den Themenfeldern Ausspähen von Daten, soziale Netzwerke, Datensicherheit, Betrugsphänomene, Stalking und Internetmobbing. Das Thema seiner Masterarbeit lautete: Pädophilie im Datennetz - Erscheinungsformen und ausgewählte Präventionsmaßnahmen in Deutschland.
Im Nebenamt war er an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in der Abteilung Mühlheim am Main als Dozent für das Studiumfach Kriminologie tätig. Als Dozent referiert er an der International Police Association IPA - Gimbo...




"Jede Kommunikation, besonders die körperliche ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren."
https://www.richard-weber-koerpersprache.com/






